Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP Phillip Island 2018: Der chaotische Freitag in der Chronologie!
Die MotoGP zu Gast Down Under: +++ Ölspur sorgt für zweistündige Verspätung +++ Cal Crutchlow verletzt sich +++ Marc Marquez stürzt +++ Andrea Iannone auf P1 +++
Wie wird das Wetter?
Immer noch gibt es keine Anzeichen, dass das Training bald wieder aufgenommen werden kann. Es ist nach wie vor sehr nass und der Regen ist auch noch nicht verschwunden. Da wollen wir doch gleich mal sehen, wie das Wetter am Wochenende so wird. Laut unserer Prognose soll es zumindest am Rennsonntag schöner werden. Aber wie es so schön heißt, kann man in Phillip Island alle vier Jahreszeiten an nur einem Tag erleben.

© smg/Motorsport Network
Moto3 FT1: Mehr Regen
Leider haben wir keine guten Nachrichten: Es regnet wieder stärker! Nachdem wir nun bereits eine längere Unterbrechung wegen der Ölspur auf der Strecke haben, kommt nun auch noch Regen dazu. Die Moto3-Jungs werden wir wohl noch länger nicht auf dem Kurs sehen.
Pausenprogramm: Fotos!
Während wir weiterhin darauf warten, dass die Moto3-Action weitergeht, hier unser Pausenprogramm: Klick Dich durch unsere Pre-Events-Galerie und schau Dir an, was die Piloten vor dem Rennwochenende angestellt haben. Unter anderem mussten sie Schafe scheren oder auch Schlagen streicheln ...
Moto3 FT1: Bezzecchi angeschlagen
Marco Bezzecchi war nach seinem Sturz im Medical Center, weil er Schmerzen in der rechten Hand gespürt hat. Mittlerweile ist er zurück in der PrüstelGP-Box. Er wurde verbunden und hat einen Eisbeutel aufgelegt. Laut seinem Team wird er weiterhin am Training teilnehmen - sollte es dann bald weitergehen ...
Moto3 FT1: Weiterhin unterbrochen
Die Streckenposten arbeiten weiterhin an der Streckenoberfläche. Auch am Kurvenausgang wird bereits gebürstet. Stefano Nepa hat bei 'MotoGP.com.' nun auch über den Vorfall gesprochen. "In Kurve 6 ist das Bike plötzlich langsamer geworden, danach habe ich es wieder anbekommen. Danach bin ich aufs Gras rausgekommen. Ich konnte ein bisschen Öl sehen. Ich weiß nicht, ob es ein mechanisches oder elektronisches Problem ist. Ich habe schon in der ersten Runde ein paar Probleme gespürt", erklärt der Italiener.
Die Uhr ist übrigens stehengeblieben bei 33:24 Minuten und läuft während der Unterbrechung nicht weiter. Das heißt, dass sich wohl der gesamte Ablauf verschieben wird, außer die Zeit wird von der Rennleitung verkürzt.
Moto3 FT1: Öttl Erster!
Nur für das Protokoll: Philipp Öttl liegt aktuell auf Platz eins. Der Deutsche war als erster Fahrer auf der Strecke unterwegs und konnte eine 1:54.700 Minuten fahren. Die Runde ist allerdings weit vom Limit entfernt. Den Streckenrekord hat Alex Marquez aus dem Jahr 2014 immer noch inne: eine 1:36.050 Minuten. Ansonsten konnte nur Alonso Lopez mit einer 2:00.418 Minuten anschreiben. Keiner konnte bislang mehr als zwei Runden fahren.
Immer noch ist die Rote Flagge draußen. Nun wird versucht, die Ölspur zu entfernen. Das könnte aber noch länger dauern. Die Piloten warten ungeduldig in den Boxen.
Moto3 FT1: Nepa der Schuldige
In der Wiederholung sehen wir, wie Rauch aus dem Heck der CIP-KTM von Stefano Nepa kommt. Das Bike des Italieners wird von Streckenposten genau unter die Lupe genommen. Er ist wohl der Übeltäter und hat die Ölspur im Bereich Kurve 3 und Kurve 4 gelegt.
Die Strecke muss nun gesäubert werden, die Streckenposten sehen sich die Situation gemeinsam mit Franco Uncini und Loris Capirossi an. Auch Fabio Di Giannantonio, der nach seinem heftigen Crash in Japan hier wieder mit dabei ist, bestätigt, dass er eine große Ölspur in der Streckenmitte entdeckt hat. In der ersten Runde wäre er selbst fast gestürzt.
Moto3 FT1: Rote Flagge!
Nach wenigen Runden sehen wir bereits die Rote Flagge im ersten Training der Moto3. In Kurve 4 ist zuvor WM-Zweiter Marco Bezzecchi gestürzt, anscheinend gibt es dort eine Ölspur. Die Piloten sind in diesem Bereich besonders vorsichtig unterwegs, die Rundenzeiten sind dementsprechend langsam. Alle werden nun an die Box fahren, die Rennleitung hat das Training aufgrund der Streckenbedingungen unterbrochen.
Auch Stefano Nepa ist sehr langsam unterwegs gewesen und musste sein Bike schieben. Er hatte Probleme, es wieder anzustarten. Vielleicht hat auch er etwas mit der Ölspur zu tun.
Moto3 FT1: Zwei Abwesende
In der Moto3-Klasse sind an diesem Wochenende zwei Piloten nicht dabei: Nicolo Bulega fehlte bereits in Japan, nachdem er beim Spielen mit seinem Hund auf einen Glastisch gefallen war und sich dabei an der Hand verletzt hatte. Der Italiener wird beim VR46-Team erneut durch Celestino Vietti ersetzt. Außerdem nicht mit dabei: Niccolo Antonelli. Der Italiener hat sich beim Unfall mit Vincente Perez in Motegi am Fuß und Rücken verletzt, er wird durch Yari Montella beim SIC58-Team ersetzt. Der Spanier hat für seinen Fehler außerdem eine Strafe bekommen, er wird in der Startaufstellung sechs Plätze weiter zurück versetzt werden.
Besondere Bedingungen
Das Wetter spielt auf dem südlichsten Kontinent eine besonders große Rolle. Schon in Japan verhinderte der Regen teilweise den Fahrbetrieb. Auch für das kommende Wochenende sind Mischbedingungen vorhergesagt. Heute Freitag liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 40 Prozent und auch morgen könnte es vereinzelte Schauer geben.
Der Renntag soll zwar bewölkt sein, aber trocken über die Bühne gehen. Ein Faktor ist auch der Wind, der vom Ozean über die Insel bläst und sich auch drehen kann. Das kann das Fahrverhalten der Motorräder deutlich beeinflussen. Aktuell liegen die Temperaturen bei 12 Grad Luft- und 15 Grad Streckentemperatur - es ist also recht frisch!
G'Day!
Herzlich willkommen im MotoGP-Live-Ticker zum Grand Prix von Australien! Zwar ist es noch sehr früh, dennoch sind wir bereits voll motiviert am Start. Gleich beginnt das 17. Rennwochenende dieser Saison mit dem ersten Freien Training der Moto3. An diesem Wochenende haben die Moto2 und die MotoGP die Plätze im Programm getauscht. Die mittlere Klasse wird immer vor der Königsklasse an der Reihe sein. Für Spannung ist durch das spektakuläre Layout des 4,4 Kilometer langen Kurses und das unbeständige Wetter bereits gesorgt. Los geht's!
Der Zeitplan für Freitag:
01:00 - 01:40 Uhr: Moto3 FT1
01:55 - 02:40 Uhr: Moto2 FT1
02:55 - 03:40 Uhr: MotoGP FT1
05:10 - 05:50 Uhr: Moto3 FT2
06:05 - 06:50 Uhr: Moto2 FT2
07:05 - 07:50 Uhr: MotoGP FT2


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar