MotoGP Live
MotoGP-Liveticker: Wetterlotterie in Le Mans! Quartararo vor Vinales auf Pole
Die MotoGP in Frankreich im Re-live +++ Yamaha im Qualifying top: Quartararo vor Vinales +++ Miller Dritter +++ Rossi in Startreihe drei +++ Bagnaia scheitert in Q1 +++
MotoGP FT4: Es regnet leicht
Die Streckenposten zeigen Regenflaggen, denn es fängt wieder leicht zu regnen an. Fast alle kehren an die Box zurück. Nur Zarco, Lecuona, Miller und Bagnaia sind noch auf der Strecke.
Lediglich Zarco hat mit 1:55.640 Minuten eine Rundenzeit aufgestellt.
MotoGP FT4: Slicks
Der Großteil der Fahrer beginnt das Training mit Slicks. Nur Rins ist mit Regenreifen hinausgefahren. Vinales wartet noch an der Box und beobachtet, wie es den anderen Fahrern geht.
Rins kommt nach einer Besichtigungsrunde zurück an die Box. Regenreifen sind wohl die falsche Wahl.
MotoGP FT4: Schwierige Voraussetzungen
In der Regel wird im vierten Training mit vollem Tank, Rennabstimmung und Rennreifen gefahren, um die Rennpace zu checken. Aber was machen die Teams jetzt? Es ist zwar trocken genug für Slicks, aber nicht optimal.
Es könnte auch jeden Moment wieder regnen. Ein Sturz so kurz vor dem Qualifying wäre auch nicht ideal. Sehr knifflig für die Teams.
Moto3: Qualifying-Ergebnis
Im Anschluss an das Qualifying wurde eine Strafe gegen Andi Farid Izdihar bekannt. Er ist bei gelber Flagge gestürzt und wird um sechs Startplätze zurückversetzt.
- Qualifying 1
- Qualifying 2
- Startaufstellung
Moto3 Q2: Pole-Position für Migno
Das Qualifying geht zu Ende und Andrea Migno fährt in seiner letzten Runde 1:47.407 Minuten. Damit ist er um zwei Sekunden (!) schneller als Riccardo Rossi auf Platz zwei. Jaume Masia rundet als Dritter die erste Startreihe ab.
Der Slick-Poker von Migno ist voll aufgegangen! Nach Portimao ist es die zweite Poleposition für den Italiener in diesem Jahr.
Die Plätze vier bis sechs in Reihe zwei gehen an John McPhee, Gabriel Rodrigo und Niccolo Antonelli. Der Schweizer Jason Dupasquier qualifiziert sich als 14.
Moto3 Q2: Migno kontert
In seiner nächsten Runde fährt Migno 1:49.546 Minuten. Damit ist er wieder Schnellster.
McPhee wird die Zeit wegen gelber Flaggen durch den Salac-Crash gestrichen.
Moto3 Q2: Bestzeit McPhee
Lange ist Migno aber nicht vorne, denn McPhee verweist ihn auf Platz zwei. Masia schiebt sich auf Rang drei.
Salac stürzt am Ausgang der Zielkurve.
Moto3 Q2: Bestzeit Migno!
In den ersten zwei Sektoren ist Migno mit Slicks ganz klar der Schnellste. In den anderen beiden Sektoren ist die Strecke feuchter, aber sein Poker zahlt sich aus. Migno übernimmt mit 1:50.210 Minuten die Spitze.
Moto3 Q2: Die ersten Zeiten
Mehr als zehn Fahrer haben eine Zeit aufgestellt und Rodrigo führt das Klassement vor Sergio Garcia und Öncü an. Die Zeiten werden aber gleich schneller werden. Migno kann mit den Slicks bisher nicht überzeugen.
Moto3 Q2: Regen lässt wieder nach
Fast alle sind mit Regenreifen und teilweise Regenabstimmung auf der Strecke. Migno riskiert etwas und verlässt mit Slicks die Boxengasse. Der Regen lässt wieder nach und die Sonne scheint. Aprilwetter Mitte Mai in Le Mans!
Dass es rutschig ist, erlebt Sasaki durch einen Sturz in Chemin aux Boefs.
Moto3 Q2: Mechaniker arbeiten
In der Box werden Regenreifen montiert und die Dämpfer etwas weicher eingestellt. Viel mehr kann man in so kurzer Zeit am Moto3-Bike gar nicht ändern. Es bleiben nur noch zehn Minuten und noch niemand hat eine Zeit aufgestellt.
Moto3 Q2: Es regnet!
Die Fahrer verlassen die Boxengasse mit Slicks, aber es fängt zu regnen an. In der Aufwärmrunde stürzt Niccolo Antonelli in Kurve 11. Riccardo Rossi ist zu knapp dran, es kommt zur Berührung und auch er stürzt ins Kiesbett.
Alle anderen kommen zurück an die Box.
Moto3 Q2: Wer schnappt sich die Pole?
18 Fahrer kämpfen nun in den nächsten 15 Minuten um die besten Startplätze. In Q1 war interessant, dass praktisch alle durchgefahren sind. Vielleicht verhindert das die üblichen Wartespielchen in der kleinen Klasse.
Moto3 Q1: Acosta ist draußen!
Im finalen Moment ändert sich das Klassement noch einmal komplett. Tatsuki Suzuki sichert sich mit 1:43.020 Minuten die Bestzeit. Neben dem Japaner ziehen auch Dennis Foggia, Filip Salac und Jeremy Alcoba ins Q2 ein.
Für Pedro Acosta ist Feierabend. Er belegt Position sieben. Das bedeutet Startplatz 21! Direkt dahinter qualifiziert sich Maximilian Kofler.
Moto3 Q1: Acosta in den Top 4
Die Rundenzeiten werden mit jeder Runde besser. Toba verteidigt weiterhin den zweiten Platz. Salac verbessert sich auf Platz zwei. Acosta und Kofler sind Dritter und Vierter.
Moto3 Q1: Toba legt zu
In seiner fünften Runde verbessert sich Toba auf 1:43.507 Minuten und verteidigt damit Platz eins. Dahinter folgen Tatay, Foggia und Kunii.
Die meisten Fahrer legen keinen Boxenstopp ein und fahren die Session durch.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar