Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Spielberg: Bagnaia feiert Hattrick vor Quartararo
Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Bagnaia gewinnt, Quartararo starkr Zweiter +++ Aleix Espargaro auf Platz sechs +++ Alle Infos zum Österreich-GP +++
Moto2: Startaufstellung
Gleich geht es mit der Moto2 weiter. Und noch hält das Wetter. Ogura steht auf der Poleposition. Neben ihm in Reihe eins nehmen Lopez und WM-Leader Fernandez Aufstellung. Reihe zwei gehört Dixon, Chantra und Acosta. Schrötter starte von Platz acht ins Rennen. Angesetzt sind 25 Runden.
- zur kompletten Moto2-Startaufstellung
Moto2: Der Start
Polesetter Ogura übernimmt vom Start weg die Führung. Fernandez fährt zunächst auf P2 vor, fällt nach einem Kontakt mit Dixon aber zurück. Lopez ist Zweiter, Chantra Dritter.
Moto2: Erster Zwischenstand
Nach einer Runde haben Ogura und Lopez bereits eine kleine Lücke aufgemacht. Chantra versucht, den Anschluss zu halten. Dixon, Acosta, Vietti, Canet und Fernandez folgen auf den Plätzen vier bis acht. Schrötter liegt an neunter Stelle.
Weiter hinten hat es einen Sturz gegeben. Zaccone wird auf einer Trage weggebracht.
Moto2: Fernandez hängt fest
Lopez geht in Runde zwei an Ogura vorbei und führt das Feld an, das sich bereits etwas auseinander dividiert. Ogura bleibt erster Verfolger. Dahinter hat Chantra schon mehr als eine halbe Sekunde Rückstand. Dixon ist Vierter, Acosta Fünfter. Fernandez konnte bisher keine Plätze gutmachen.
Moto2: Acosta stark
Ohura profitiert von einem Fehler durch Lopez und ist zurück in Führung. Die schnellsten Runden fährt aktuell aber Acosta auf Platz fünf. Es ist sein erstes Rennwochende nach dem Beinbruch beim Motorcross.
Moto2: Chantra vs. Lopez
Die sechste Runde läuft. Ogura zieht jetzt langsam davon. Er profitiert vom Duell zwischen Chantra und Lopez hinter ihm. Zwischen den beiden wird es in Kurve 4 eng. Chantra geht vorbei. Vietti ist neuer Vierter, Acosta Fünfter, nachdem Dixon aufgrund eines Fehlers zurückgefallen ist.
Moto2: Die Reihenfolge
Weiter hinten im Feld sind mit Kelly, Kubo und Gonzalez weitere Fahrer ausgeschieden. Im TV waren die Stürze nicht zu sehen.
Nach acht Runden hat Ogura eine halbe Sekunde Vorsprung auf seinen Teamkollegen Chantra. Eine weitere Sekunde dahinter liegt Lopez auf Platz drei. Vietti, Acosta, Canet und Fernandez befinden sich in Schlagdistanz zu ihm. Schrötter ist Neunter hinter Dixon.
Moto2: Vietti neuer Dritter
Lopez macht einen weiteren Fehler und verliert P3 an Vietti. Der Rückstand zum Führungsduo ist mittlerweile auf fast zwei Sekunden angewachsen. Mal sehen, ob Vietti näher rankommen kann. Sein WM-Rivale Fernandez hängt weiter hinter Canet fest.
Moto2: Weitere Stürze
In Kurve 9 hat es Salac erwischt, der sein Rennen aufgeben muss. Kurz darauf geht Aldeguer in der Schikane zu Boden. Er nimmt das Rennen aber wieder auf.
Moto2: Lücke schrumpft
Vietti holt auf. Er hat den Rückstand nach vorne auf unter eine Sekunde gedrückt. Vorne macht Ogura weiter die Pace, Chantra hält Rang zwei. Für Lopez geht es indes rückwärts. Erst zieht Acosta vorbei. Dann wird er im Kampf mit Canet und Fernandez eingeklemmt und fällt noch hinter Dixon auf Platz acht zurück.
Moto2: Chantra unter Druck
Noch zehn Runden sind zu fahren und Vietti ist so gut wie dran an Chantra. Der hat mittlerweile aber schon fast eine Sekunde Rückstand auf Ogura an der Spitze.
Moto2: Vietti am Boden
Da hat Vietti zu früh zu viel gewollt. In Kurve 3 schmeißt er seine Kalex weg, bevor er einen Angriff auf Chantra starten kann. Damit verliert er wertvolle Punkte auf Fernandez.
Auch für ihn läuft es nicht optimal. Der WM-Leader ist wieder hinter Canet und Dixon zurückgefallen.
Moto2: Kollision
In Kurve 3 liegen die Bikes von Dalla Porta und Arbolino auf der Strecke, nachdem beide kollidiert sind. Nachfolgende Fahrer können zum Glück ausweichen. Eine rote Flagge gibt es aber nicht. Damit hat sich das Feld weiter dezimiert.
Moto2: Noch fünf Runden
Die beiden Teamkollegen Ogura und Chantra müssen es jetzt eigentlich "nur" noch sicher nach Hause bringen. Ihr Vorsprung auf den nächsten Verfolger liegt bei über sechs Sekunden. Dabei handelt es sich um Acosta, der sensationell auf Podestkurs liegt.
Canet fährt eine halbe Sekunde dahinter auf Platz vier, hat aber Dixon und Fernandez im Schlepptau. Lopez ist Siebter. Schrötter hat es durch die Stürze wieder auf P8 gespült, er war zwischenzeitlich nur noch Elfter.
Moto2: Duell der Teamkollegen?
Chantra ist wieder näher dran an Ogura. Ob er als Teamkollege einen Angriff starten wird, wo Ogura doch um die WM kämpft, bleibt abzuwarten. Wenn, dann müsste es ein wirklich sauberes Manöver sein.
Moto2: Schlussrunde
Die letzte Runde läuft und es wird wohl keine Attacke mehr geben. Chantra wurde auf der Boxentafel "P2 ok" angezeigt. Man denkt hier also ganz klar an die WM. Ogura wird also, wenn nichts Unvorgesehenes passiert, vorne bleiben. Acosta hält Platz drei, allerdings ist Dixon nicht weit weg. Wird es hier noch einmal eng?
Moto2: Ogura mit Sieg neuer WM-Leader
In den letzten Kurven kommt es doch noch zum Duell zwischen Ogura und Chantra, der in Kurve 9 eine späte Attacke reitet. Doch so einfach gibt sich Ogura nicht geschlagen und setzt in der nächsten Kurve zum Gegenangriff an. Das sichert ihm den Sieg und die WM-Führung, Chantra wird Zweiter.
Dixon kassiert zum Schluss noch Acosta, der das Podest um eine Zehntelsekunde verpasst. Fernandez setzt sich gegen Canet durch und wird Fünfter. Ihn trennt in der WM nunmehr nur ein Punkt von Ogura.
Moto2: Die restlichen Platzierungen
Lopez kommt nach seiner frühen Führung nicht über Platz sieben hinaus. Schrötter wird Achter. Auf den Sieger fehlen dem Deutschen am Ende etwas mehr als 18 Sekunden. Arenas und Alcoba komplettieren die Top 10.
Die übrigen Punkteränge sichern sich Navarro, Baltus, Beaubier, Roberts und Bensneyder. Insgesamt sehen nur 22 Piloten die Zielflagge.
Moto2: Die Stimmen der Top 3
Ai Ogura (Asia-Kalex; 1.): "Unglaublich! Ich habe fast das gesamte Rennen angeführt, wusste aber, dass Somkiat dicht hinter mir war. Mit seinem Angriff in der letzten Runde hatte ich nicht gerechnet. Er hat es trotzdem probiert. Das Duell war toll und ich freue mich natürlich, dass ich als Sieger daraus hervorgegangen bin. Das war ein großer Tag für mich und mein Team."
Somkiat Chantra (Asia-Kalex; 2.): "Das war aufregend! In der ersten Runde gab es gleich mehrere Berührungen. Am Schluss habe ich einfach versucht, an Ai dran zu bleiben. Und in der letzten Runde dachte ich mir, vielleicht geht ja noch was. Als ich es in den letzten zwei Kurven probiert habe, war ich ein bisschen zu schnell und er hat mich direkt wieder überholt. Aber kein Problem, ich bin happy. Vielen Dank an mein Team für die harte Arbeit an diesem Wochenende und auch an meine Sponsoren."
Jake Dixon (Aspar-Kalex; 3.): "Das Rennen war einfach nur verrückt! Anfangs war ich richtig stark, aber am Schluss hatte ich Probleme mit dem Reifen. Ich habe es mit ein paar unterschiedlichen Mappings probiert. Ich hätte es wahrscheinlich mit Mapping 3 probieren sollen, denn der Reifen drehte einfach zu stark durch. Und in Kurve 4 hatte ich große Bremsprobleme wie man gesehen hat. Es hat lange gedauert, bis ich den Anschluss an die Gruppe wieder hergestellt hatte. Ich wollte aber dieses Rennen einfach nicht als Vierter beenden. In der letzten Kurve habe ich mir dann gedacht, ich probiere es mal so wie 'Dovi' gegen Marquez vor ein paar Jahren. Unglaublich!"
MotoGP: Startaufstellung
Das Hauptevent des Tages wirft seine Schatten voraus. Die Piloten fahren in die Startaufstellung, wo Bastianini erstmals auf der Pole steht. Er teilt sich Reihe eins mit seinen Ducati-Kollegen Bagnaia und Miller. Reihe zwei ist mit Martin, Quartararo und Zarco besetzt.
Dahinter nehmen Vinales, Mir und Aleix Espargaro Aufstellung. 28 Runden sind angesetzt. In der Box stehen für den Fall eines Flag-to-Flag-Rennens die Zweitbikes bereit. Noch ist es trocken.
- zur kompletten MotoGP-Startaufstellung
MotoGP: Reifenliste
Bei den Reifen sehen wir einen bunten Mix. Vorne teilt sich das Feld in soft, medium und hard, hinten in soft und medium. Polesetter Bastianini fährt vorne und hinten den weichen Reifen, ebenso wie Bagnaia. WM-Leader Quartararo geht eine Stufe härter und setzt auf medium-medium.
MotoGP: Reifenupdate
In der Startaufstellung hat es noch einige kurzfristige Änderungen gegeben. So ist Quartararo auf den harten Vorderreifen umgestiegen. Bagnaia fährt hinten nun medium.
MotoGP: Der Start
Bagnaia erwischt den besten Start und beschleunigt Bastianini aus. Miller hält Platz drei vor Martin und Quartararo. Aleix Espargaro fällt auf P11 zurück.
MotoGP: Erster Sturz
Noch im Verlauf der ersten Runde geht Mir zu Boden und ist raus. Die Reihenfolge nach einem Umlauf: Bagnaia, Bastianini, Miller, Martin, Vinales, Quartararo. Aleix Espargaro, Zarco, Marini und Rins.
MotoGP: Lücke reißt auf
Die vier Ducatis in Front drohen zu enteilen. Vinales hat bereits eine Sekunde Rückstand. Davor und dahinter liegt alles noch recht eng zusammen.
MotoGP: Ducatis unter sich
Vorne fahren alle eine sehr ähnliche Pace. Miller zeigt sich neben Bastianini und geht zu Beginn der vierten Runde vorbei. Damit führt das Ducati-Werksduo. Martin ist Vierter und macht auch schon Druck. Wir erinnern uns: Zwischen Bastianini und Martin geht's um den Platz im Werksteam für 2023.
MotoGP: Fehler Vinales
Vinales kommt wieder näher, verbremst sich dann aber in Kurve 4 und reiht sich auf Platz acht wieder ein. Bagnaia und Miller zünden den Turbo. Beide habe sich von Bastianini und Martin abgesetzt, die sich weiter duellieren. Martin setzt sich durch und Bastianini fällt noch hinter Quartararo zurück.
MotoGP: Probleme bei Bestia
Bastianini scheint Probleme zu haben, sein Bike zu stoppen. Er fährt plötzlich geradeaus und kommt hinter dem Kiesbett zum Stehen. Das war's für den Polesetter. Auch Gardner fährt nicht mehr mit. Er ist gestürzt.
MotoGP: Zwischenstand
Noch vor dem Rennen hat Ducati-Sportdirektor Ciabatti erklärt, dass es keine Teamorder gibt. Und so setzt Miller eine erste Attacke gegen Bagnaia, kommt aber nicht vorbei. Martin hält Rang drei, liegt aber schon etwas zurück. Auch Quartararo hat auf Platz vier Rückstand.
Auf fünf und sechs fahren die beiden Aprilia-Piloten. Marini, Zarco, Rins und Brad Binder komplettieren aktull die Top 10. Noch 20 Runden.


Neueste Kommentare