Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Spielberg: Bagnaia feiert Hattrick vor Quartararo
Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Bagnaia gewinnt, Quartararo starkr Zweiter +++ Aleix Espargaro auf Platz sechs +++ Alle Infos zum Österreich-GP +++
Moto3: Zwischenstand
Zu Beginn der sechsten Runde übernimmt Guevara das Kommando. Suzuki, Garcia, Munoz, Holgado, Moreira und Öncü sind seine direkten Verfolger.
Moto3: Ständige Positionswechsel
Nach vier Runden liegt das Feld weiter eng zusammen. An der Spitze geht es hin und her. Suzuki, Öncü, Munoz haben schon Führungskilometer gesammelt. Jetzt verbremst sich Öncü aber in der Schikane und fällt zurück. Auch die WM-Rivalen Guevara und Garcia sind vorne dabei.
Moto3: Long Lap
In Runde drei biegt Sasaki zum ersten Mal in die Long Lap ein und fällt bis auf Platz 18 zurück. Vorne übernimmt Suzuki die Führung, aber nur kurz, denn auch Öncü und Holgado wollen ein Wörtchen mitreden. Es geht wild zu.
Moto3: Führungswechsel
Sasaki überholt noch im Verlauf der ersten Runde Öncü und übernimmt die Führung. Aber wir erinnern uns: Sasaki muss noch eine doppelte Long Lap absolvieren. Hinter den Top 2 wird hart gekämpft. Holgado kann P3 aber verteidigen.
Moto3: Der Start
Polesetter Holgado fällt am Start hinter Öncü und Sasaki zurück. Suzuki ist Vierter, Moreira Fünfter. Alle kommen gut durch die ersten Kurven.
Moto3: Startaufstellung
11 Uhr fällt der Startschuss für das erste Rennen des Tages. Moto3-Rookie Holgado startet erstmals von der Pole. Er teilt sich Reihe eins mit Sasaki, der eine doppelte Long Lap absolieren muss, und Öncü. In Reihe zwei stehen Rossi, Foggia und Moreira.
Die Teamkollegen und WM-Konkurrenten Guevara und Garcia gehen von den Plätzen acht und elf ins Rennen. Angesetzt sind 23 Runden. Aktuell ist es trocken.
- zur kompletten Moto3-Startaufstellung
MotoGP-Update: Speziallackierung bei Aprilia
Testfahrer Savadori, der in Spielberg mit einer Wildcard unterwegs ist, geht heute mit einer speziellen RS-GP an den Start. Die Lackierung stellt eine moderne Interpretation der Aprilia-Farben von vor genau 30 Jahren dar.
Anlass ist der erste Weltmeistertitel der Marke, den Alessandro Gramigni im Jahr 1992 in der 125er-Klasse errang.

© Aprilia Racing
MotoGP Warm-up: Bestzeit Quartararo
Zum Ende hin ändert sich nicht mehr viel, auch weil die Regentropfen mehr werden. Quartararo bleibt vorn. Vinales, Martin, Miller und Rins runden die Top 5 ab, die 0,662 Sekunden trennen. Marini, Morbidelli, Di Giannantonio, Zarco und Aleix Espargaro reihen sich dahinter ein.
Bagnaia wird Elfter vor Mir und Bezzecchi. Polesetter Bastianini belegt Platz 16. Die beste Honda ist Nakagami auf Rang 15, Oliveira folgt als erster KTM-Pilot an 17. Stelle. Bradl hat als 22. 1,752 Sekunden Rückstand.
- zum kompletten Warm-up-Ergebnis der MotoGP
MotoGP Warm-up: Großer Vorsprung
Quartararo hält sich weiter an der Spitze und hat eine halbe Sekunde Vorsprung auf Vinales. Martin ist neuer Dritter, Miller hat sich auf Platz vier geschoben. Auf großen Verbesserungen ist aktuell niemand unterwegs. Die letzten Minuten laufen.
MotoGP Warm-up: Es tröpfelt
Und da sind sie, die gefürchteten Regenflaggen. In Sektor 1 hat es angefangen, zu tröpfeln. Noch scheint das aber nicht akut zu sein.
MotoGP Warm-up: Halbzeit
Alle haben zur Halbzeit mindestens fünf Runden abgespult. Quartararo hat mit der ersten 1:29er-Zeit in dieser Session die Führung übernommen. Vinales ist Zweiter. Hinter ihm reihen sich Rins, Marini und Morbidelli ein. Polesetter Bastianini legt derzeit auf Platz 13.
Oliveira war kurzzeitig neben der Strecke zu sehen. Ob bei ihm wie schon gestern ein technisches Problem vorliegt, wissen wir momentan nicht.
MotoGP Warm-up: Espargaro mit Schmerzen
Viele Fahrer proben an der Box den Bikewechsel für den Fall, dass es ein Flag-to-Flag-Rennen geben sollte. Bei Aleix Espargaro sieht der allerdings ziemlich schmerzhaft aus. Der Spanier hat noch mit seiner Fersenverletzung zu kämpfen, die er sich beim Sturz in Silverstone zuzog.
MotoGP Warm-up: Erste Zeiten
Auch im Warm-up geben die Ducatis den Ton an. Für den Anfang liegt Zarco mit einer Zeit von 1:30.571 Minuten vorn, gefolgt von Bezzecchi. Morbidelli zeigt sich auf Platz drei. Doch alle sind jetzt auf schnellen Runden unterwegs, das Klassement ändert sich ständig.
MotoGP Warm-up: Vorbereitung auf Regen
Die MotoGP hat für ihr Warm-up 20 Minuten Zeit. Einige, wie etwa Mir und Bradl, beginnen mit Regenreifen, fahren diese an und gehen zurück an die Box, um auf das andere Bike mit Slicks zu wechseln. Was die Trockenreifen angeht, sehen wir eine Mischung aus der weichen und der Medium-Variante.
Moto2 Warm-up: Aldeguer vorn
Auch die Moto2 hat ihr Warm-up hinter sich. Aldeguer führt das Feld mit einer Zeit von 1:34.684 knapp an. Denn Dixon hat auf Platz zwei nur 35 Tausendstel Rückstand. Und auch der Drittplatzierte Canet liegt mit 0,094 Sekunden nicht weit zurück. WM-Leader Fernandez und Chantra komplettieren die Top 5.
Dalla Porta, Acosta, Salac, Lopez und Arbolino folgen auf den Plätzen sechs bis zehn. Polesetter Ogura wird Elfter. Schrötter liegt auf Rang 13. und hat 0,534 Sekunden Rückstand. 20 Fahrer liegen in einer Sekunde.
- zum kompletten Warm-up-Ergebnis der Moto2
Moto3 Warm-up: Sasaki mit Bestzeit
Die kleinste hat ihr zehnminütiges Warm-up absolviert. Sasaki ist mit 1:41.711 Minuten der Schnellste und hat satte vier Zehntel Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger Garcia. Tatay, Polesettr Holgado und Öncü komplettieren die Top 5.
Dahinter belegen Suzuki, Munoz, Nepa, Masia und Yamanaka die restlichen Top-10-Plätze. 15 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde. Der aktuelle WM-Zweiter Guevara rangiert an 18. Stelle.
- zum kompletten Warm-up-Ergebnis der Moto3
MotoGP-Update: Details zu Sprintrennen
Nach der Pressekonferenz am Mittag gab es gestern Nachmittag noch einmal eine Presseaussendung mit Details zu den ab 2023 geplanten Sprintrennen. Nun ist etwas klarer, wie der Zeitplan aussehen und welchen Stellenwert die Rennen für die Startaufstellung am Sonntag und die WM haben werden. Hier gibt's das Wichtigste auf einen Blick.
Renntag in Spielberg
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres MotoGP-Livetickers an diesem Sonntag. In Spielberg ist alles angerichtet für einen spannenden Renntag mit gleich vier Entscheidungen in der Moto3, Moto2, MotoGP und MotoE.
Das größte Fragezeichen bleibt das Wetter: Wird es halten oder werden wir in der MotoGP ein Flag-to-Flag-Rennen wie im Vorjahr sehen. Wir verfolgen wie immer alles live mit, wenn es passiert - angefangen mit den Warm-ups.
Der Zeitplan für Sonntag:
09:00-09:10 Uhr: Moto3 Warm-up
09:20-09:30 Uhr: Moto2 Warm-up
09:40-10:00 Uhr: MotoGP Warm-up
11:00 Uhr: Moto3 Rennen (23 Runden)
12:20 Uhr: Moto2 Rennen (25 Runden)
14:00 Uhr: MotoGP Rennen (28 Runden)
15:30 Uhr: MotoE Rennen 2 (6 Runden)


Neueste Kommentare