Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Motegi: Rins gibt auf - Bradl springt kurzfristig ein
Die MotoGP in Japan im Re-live +++ Alex Rins zieht zurück +++ Brad Binder mit neuem Streckenrekord +++ Honda und Yamaha scheitern am Q2-Direkteinzug +++
Moto2 T1: Ogura legt vor
Die ersten Zeiten pendeln sich bei mittleren 1:52ern ein. Ogura führt vor Gonzalez, Salac, Dixon und Chantra, doch die Reihenfolge ändert sich in dieser frühen Phase mit jeder Runde.
Moto2 T1: Drei Ersatzfahrer
Weiter geht es mit der Moto2. Auch hier fehlen einige Fahrer verletzungsbedingt. Lukas Tulovic brach sich in Indien das Schlüsselbein und wird bei IntactGP von Senna Agius ersetzt. Für Alex Escrig fährt Sean Dylan Kelly.
Für Celestino Vietti springt sein bisheriger Teamkollege Borja Gomez ein. Er hat seinen Platz bei Fantic verloren, darf aber jetzt noch einmal ran. MotoE-Weltmeister Mattia Casadei ist sein Nachfolger und wird die Saison zu Ende fahren.
Moto3 T1: Moreira mit Bestzeit
Toba sorgt in Kurve 7 für einen späten Sturz. Sonst geht die Session aber ohne Zwischenfälle zu Ende. Moreira sichert sich mit 1:57.260 Minuten die Bestzeit vor Munoz und Masia. Sasaki und Nepa komplettieren die Top 5.
Holgado wird mit einer halben Sekunde Rückstand auf die Bestzeit Sechster. Dahinter reihen sich Alonso, Yamanaka, Bertelle und Öncü ein.
Moto3 T1: Schlussphase
Im Schlussangriff zieht das Tempo noch einmal an, denn es laufen bereits die letzten Minuten der Session. Immer mehr Fahrer dringen in die 1:57er-Zeiten vor.
Moto3 T1: Noch einmal schneller
Lange hat Yamanakas Bestzeit keinen Bestand. WM-Leader Holgado meldet sich zu Wort und fährt mit 1:58.236 Minuten noch einmal deutlich schneller. Yamanaka legt nach, bleibt aber 0,078 Sekunden dahinter.
Moto3 T1: Neuer Spitzenreiter
Aktuell befinden sich viele Fahrer an der Box. Doch Yamanaka gibt Gas und markiert mit 1:58.734 Minuten eine neue Bestzeit. Masia, Munoz, Sasaki und Öncü heißen seine ersten Verfolger.
Moto3 FT1: Rekordzeit aus 2016
Übrigens: Der Twin Ring Motegi hat in der Moto3 einen der ältesten noch bestehenden Streckenrekorde. Die Zeit von 1:56.443 Minuten stammt aus dem Jahr 2016 und wurde vor allem deshalb noch nicht unterboten, weil alle Qualifyings, die seither gefahren wurden, im Nassen stattfanden.
Moto3 T1: Beinahe-Crash
Ein Replay zeigt: In Kurve 11 hat Masia richtig Glück, nicht abzufliegen. Der Honda-Pilot wird nach einem Hinterradrutscher aus seinem Sitz katapultiert, kann einen Sturz aber gerade noch verhindern. Das war knapp.
Moto3 T1: Masia vorn
Mit seiner sechsten Runde setzt sich Indien-Sieger Masia an die Spitze. Die Bestzeit liegt bei 1:58.970 Minuten. Munoz ist mit nur 0,097 Sekunden Zweiter. Öncü und Moreira liegen zeitgleich dahinter.
Die Abstände sind eng. Zwölf Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
Moto3 T1: Die ersten Zeiten
Die ersten fliegenden Runden sind gedreht und mit Masia, Toba und Munoz haben bereits drei Fahrer die Zwei-Minuten-Marke geknackt und führen damit das Klassement an. Doch das Tempo wird mit jeder Runde schneller, sodass sich auch das Klassement ständig ändert.
Moto3 T1: Los geht's
Wie immer eröffnet die Moto3 den Trainingsfreitag. 35 Minuten stehen den Piloten in dieser Session zur Verfügung. Es ist trocken und sonnig in Motegi. Zwei Stammfahrer fehlen nach Stürzen in Indien verletzt: David Salvador und Romano Fenati. Letzteres wird durch David Almansa ersetzt.
Minibike-Challenge!
Gestern fuhren sich einige Piloten schon mal warm. Bei einer Vorveranstaltung gaben Fahrer wie Martin, Zarco, Nakagami, Oliveira und Acosta auf Minibikes Gas. Dabei sind diese kuriosen Bilder entstanden.
Guten Morgen!
Die Asien-Runde der Motorrad-WM geht weiter. Eine Woche nach der Premiere in Indien steht der Grand Prix von Japan auf dem Programm. Die Fahrer kehren also auf eine altbekannte Strecke zurück und auch die Trainings haben wieder ihre gewöhnliche Länge.
Wir verfolgen jede Session wie immer in unserem MotoGP-Liveticker und informieren Dich auch über alles Wichtige, was abseits der Strecke passiert.
Zeitplan für Freitag:
02:00-02:35 Uhr: Moto3 Training 1
02:50-03:30 Uhr: Moto2 Training 1
03:45-04:30 Uhr: MotoGP Freies Training 1
06:15-06:50 Uhr: Moto3 Training 2
07:05-07:45 Uhr: Moto2 Training 2
08:00-09:00 Uhr: MotoGP Training

