GP Deutschland
MotoGP Live-Ticker Sachsenring: So liefen die Qualifyings
Die MotoGP in Deutschland im Live-Ticker +++ Moto2: Sandro Cortese in Startreihe 1 +++ Moto3: Aron Canet auf der Pole +++ Stimmen zum Qualifying-Tag +++
MotoGP FP3: Mehrere Fahrer auf Zeitenjagd
Folger verbessert seine Bestzeit auf 1:21.403 Minuten. Auch Vinales, Bautista und Miller haben rote erste Sektoren.
MotoGP FP3: Bestzeit Folger
Der Deutsche fährt seine Qualifying-Simulation und stellt mit 1:21.502 Minuten neue Bestzeit auf. Das Programm in der Tech-3-Box ist unterschiedlich. Gestern spulte Folger die fünf Pflichtrunden mit dem harten Reifen ab, Zarco nicht. Dafür muss jetzt der Franzose diese Runden fahren.
Auch Crutchlow fährt mit weichen Reifen auf die Strecke. Pech hat Smith, der mit seiner KTM so wie vorhin Zarco in Kurve 8 durchs Kiesbett räubert.
MotoGP FP3: Hektik in der Yamaha-Box
Die Aero-Verkleidung wird vom defekten Motorrad auf das andere montiert. Dazu bekommt Rossi auch neue Reifen. Nun kann er wieder auf die Strecke fahren. Die meisten anderen kommen nach ihrem ersten Run zurück an die Box. Der erste Fahrer, der seine gestrige Zeit verbessern kann, ist Iannone. Aber der Suzuki-Pilot ist trotzdem nur 23.
Einen Schreckmoment hat Zarco. Der Tech-3-Rookie kommt in Kurve 8 von der Strecke ab und pflügt durchs Kiesbett. Folger fährt kurz nach Rossi hinaus und hat vorne und hinten den weichen Reifen montiert. Das riecht nach einer frühen Zeitattacke des Deutschen.
MotoGP FP3: Sturz Lowes
Sam Lowes stürzt in Kurve 13 von seiner Aprilia und stapft davon.
MotoGP FP3: Viel Fahrbetrieb
Alle anderen Fahrer drehen ihre Runden, nur Lorenzo kommt früh zurück an die Box. Die meisten absolvieren das Pflichtprogramm. Im Vergleich zu gestern ist noch niemand schneller. Bei Yamaha geht das Garagentor nach unten, es wird zwischen Rossi und Crew-Chief Galbusera diskutiert, wie es jetzt weitergeht. Der Defekt hat den Plan natürlich über den Haufen geworfen.
MotoGP FP3: Rossi steht so wie gestern!
Genau wie gestern rollt Rossi aus und lehnt sein Bike gegen die Leitplanke. In Kurve 12 geht plötzlich der Motor aus. Es ist das gleiche Motorrad, wo schon gestern das Elektronikproblem aufgetreten ist, und es scheint wieder das gleiche Problem zu geben.
MotoGP FP3: Löcher in der Verkleidung
Bei einer Yamaha von Rossi fällt uns ein interessantes Detail auf. Es ist die Aero-Verkleidung montiert, aber in der Außenhülle dieser Verkleidung sind viele Löcher gebohrt. Rossi beginnt das Training auch mit dieser Verkleidung.
MotoGP FP3: Training verlängert
So wie gestern wird das Freie Training um zehn Minuten verlängert. Und wer gestern noch nicht fünf Runden mit dem harten Reifen abgespult hat, muss es jetzt machen. Sonst droht eine Strafe in der Startaufstellung, man wird um eine Reihe zurückversetzt.
Einige große Namen müssen auch schauen, dass sie in die Top 10 kommen. Das sind Folger, Lorenzo, Crutchlow und Rossi.
Moto3 FP3: Bestzeit Mir
Die karierte Flagge wird geschwenkt und Joan Mir darf sich über die Bestzeit freuen. Der WM-Führende kommt auf 1:27.411 Minuten und ist um 0,093 Sekunden schneller als KTM-Pilot Bo Bendsneyder. Livio Loi lässt mit der drittschnellsten Zeit aufhorchen. Nicolo Bulega und Tatsuki Suzuki runden die Top 5 ab.
Danny Kent, der im Qualifying um zwölf Plätze strafversetzt wird, ist an der sechsten Stelle zu finden. Philipp Öttl kann sich in der Schlussphase auch noch steigern und beendet das Training auf Platz elf. Sein Rückstand beträgt 0,7 Sekunden. Wildcard-Starter Tim Georgi ist etwas langsamer als gestern in FP2 und fällt dadurch auf die 31. und letzte Position zurück.
Moto3 FP3: Schlussphase
Die letzten Minuten laufen und drei Fahrer zeigen noch schnelle Zeiten. Bulega übernimmt die Spitze, wird aber gleich vom Leopard-Duo überflügelt. Mir fährt mit 1:27.540 mit einem neuen harten Hinterreifen. Sein Teamkollege Loi schiebt sich auf Platz zwei und verwendet dabei einen neuen Medium-Hinterreifen. Pech hat Darryn Binder, der in Kurve 1 ins Kiesbett stürzt.
Moto3 FP3: Reifenprobleme
Mit der fünftschnellsten Zeit absolviert Bastianini eigentlich ein gutes Training, aber nun erwischt es auch ihn in Kurve 1. Nach einem harmlosen Ausrutscher versucht der Italiener, seine Honda wieder flott zu bekommen.
Moto3 FP3: Reifenprobleme
Viele Teams wundern sich, dass der Medium-Reifen auf dem neuen Asphalt nicht hält. Schon nach fünf Runden ist der Verschleiß deutlich sichtbar. Für das Rennen bleibt nur der harte Hinterreifen. Die Medium-Variante ist hier mehr ein Qualifying-Reifen, denn er kann bis zu einer Sekunde bringen.
Moto3 FP3: Zweite Versuche
Die meisten waren kurz an der Box und es geht wieder weiter. Bei vielen werden Kleinigkeiten am Set-up verändert, um die Bikes auf den guten Grip anzupassen. Bulega verbessert sich auf den zweiten Platz. Auch Mir hat bessere Zwischenzeiten, toppt seine eigene Bestzeit aber nicht.
Interessant ist, dass Fenati jetzt auf der Strecke direkt hinter Mir fährt und seinen Gegner beobachtet. Öttl ist länger an der Box und auf Platz 20 zurückgefallen. Wildcard-Starter Georgi ist mit 2,4 Sekunden Rückstand Letzter.
Moto3 FP3: Mir macht das Tempo
WM-Leader Mir beginnt den Tag sehr gut und fährt alleine einen hohen Rhythmus. Mit 1:27.987 Minuten hält der Spanier nach den ersten Minuten die Bestzeit. Dahinter reihen sich Canet, Bastianini, Guevara und Bulega ein. Fenati ist Siebter und kommt wie so oft schon recht früh wieder an die Box. Öttl beginnt den Tag auf Platz 15. Den ersten Sturz hat Dalla Porta in Kurve 1.
Moto3 FP3: Es geht los
Das erste Training des Tages beginnt und alle Fahrer schwärmen auf die Strecke. Nicht mehr dabei ist Jorge Martin, der sich gestern bei einem heftigen Highsider den rechten Knöchel gebrochen hat. Die Strecke ist zwar trocken, aber es ist sehr windig. Das kann für die kleinste Klasse ein Problem sein.

