Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Phillip Island: Das war der teilweise nasse Trainingstag
Die MotoGP in Australien als Ticker-Nachlese +++ Wechselhaftes Wetter +++ Maverick Vinales mit klarer Bestzeit +++ Berührung zwischen Lorenzo und Marquez +++
Moto3 FT2: Canet ist am Freitag der Schnellste
Das Training geht zu Ende und Aron Canet bleibt mit 1:36.809 Minuten vorne. Schlussendlich beträgt der Rückstand von Lorenzo Dalla Porta 0,281 Sekunden. Dritter ist Albert Arenas. Und das Sic58-Duo Niccolo Antonelli und Tatsuki Suzuki rundet die Top 5 ab.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Andrea Migno, John McPhee, Romano Fenati, Dennis Foggia, und Gabriel Rodrigo.
Zum Schluss gibt es noch einige Stürze. Raul Fernandez, Ai Ogura und Riccardo Rossi gehen zu Boden. Die Zwischenfälle hängen aber nicht zusammen.
Moto3 FT2: Canet vor Dalla Porta
Die Schlussphase läuft und Canet erobert ohne Windschatten wieder die Bestzeit. Der KTM-Pilot ist um 0,035 Sekunden schneller als Dalla Porta. Migno ist neuer Dritte, liegt aber schon eine halbe Sekunde zurück.
Moto3 FT2: Windschatten
Das Leopard-Duo arbeitet wie so oft im Training sehr gut zusammen. Ramirez spendet Dalla Porta auf der Zielgeraden optimalen Windschatten. Der Italiener überholt und stellt mit 1:37.090 Minuten die Bestzeit auf.
In Motegi hat Leopard die Teamwertung gewonnen.
Moto3 FT2: Gute Runde von McPhee
Wie so oft ist McPhee im Training gut unterwegs. Mit 1:37.763 Minuten schnappt sich der Schotte mit knappem Vorsprung die Bestzeit von Canet. Vor den letzten zehn Minuten sind noch einmal alle an der Box. Es wird noch eine Zeitenjagd für die Plätze in den Top 14 geben, die die direkte Qualifikation für Q2 bedeuten.
Moto3 FT2: Canet kontert
Lange ist Dalla Porta nicht vorne, denn Canet gibt Gas und fährt 1:37.841 Minuten. Nach dem Sturz in Motegi muss der Spanier hier etwas probieren, um seine geringen Titelchancen noch offen zu halten.
Hinter Canet sind im Klassement Ramirez, Dalla Porta, Binder und Migno.
Glück hat Sasaki, der in Kurve 1 gestürzt ist, aber weiterfahren kann.
Moto3 FT2: Bestzeit Dalla Porta
Weiterhin wird mit Slicks gefahren und WM-Favorit Dalla Porta setzt sich mit 1:38.003 Minuten an die Spitze. Der Italiener könnte hier am Sonntag bereits Weltmeister werden.
Moto3 FT2: Regenflagge
Ein Streckenposten schwenkt in einer Kurve die Regenflagge. Momentan ist aber noch kein Regen zu sehen. Die meisten Fahrer sind nach dem ersten Run an der Box.
Die Top 10: Canet, McPhee, Arbolino, Dalla Porta, Ramirez, Masia, Arenas, Migno, Nepa, Foggia.
Moto3 FT2: Canet vor Arbolino
Canet legt nach und drück die Bestzeit auf 1:38.340 Minuten. Damit führt er die Wertung knapp vor McPhee an. In den Top 5 sind auch Arbolino, Dalla Porta und Ramirez.
Wildcard-Starter Rogan Chandler aus Neuseeland ist in Kurve 10 gestürzt. Dieses Training ist sehr wichtig, denn morgen soll es den ganzen Tag regnen.
Moto3 FT2: Canet legt vor
Nach den ersten Runden führt Canet das Klassement mit 1:39,1 Minuten an. Dahinter folgen Dalla Porta, Arbolino, McPhee und Ramirez. Mit jeder Runde werden die Zeiten schneller und die Wertung ändert sich laufend.
Moto3 FT2: Slicks
Die Moto3-Fahrer beginnen das Training doch gleich mit Slicks, denn der Großteil der Strecke ist schon trocken. Allerdings müssen sie auf den feuchten Flecken aufpassen. Vorsichtig starten die Youngster in den Nachmittag.
Moto3 FT2: Kein Regen mehr
Das Wetter hat sich über den Mittag deutlich gebessert. Es ist zwar weiterhin bewölkt, aber der Regen hat aufgehört. Auf der Strecke sind zwar immer noch viele feuchte Stellen, aber langsam ist auch eine trockene Ideallinie zu erkennen. Bleibt es trocken, dann werden wir am Nachmittag Slicks sehen. Einen Einfluss wird der doch relativ starke Wind haben.
MotoGP-Update: Kein FT2 für Quartararo
Röntgenaufnahmen haben gezeigt, dass sich Fabio Quartararo keine Knochen gebrochen hat. Allerdings wird er weiterhin am angeschlagenen linken Knöchel behandelt. Außerdem hat er Schmerzmittel erhalten. Deswegen wird der Franzose nicht am zweiten Training teilnehmen. Morgen in der Früh wird man die Situation erneut bewerten und dann entscheiden, ob Quartararo am fahren kann.
MotoGP-Update: Entwarnung bei Quartararo
Wir erhalten die Mitteilung, dass Fabio Quartararo für fit erklärt wurde! Somit hat sich der Franzose bei dem Crash nicht schwerer verletzt und sich keine Knochen gebrochen. Er darf am Nachmittag wieder fahren.
MotoGP FT1: Quartararo im Medical Center
Nach dem Crash wurde Fabio Quartararo ins Streckenkrankenhaus gebracht, wo er momentan behandelt wird. Genauere Informationen über seine mögliche Bein- oder Fußverletzung haben wir momentan nicht. Vor dem Medical Center wartet auch Teamchef Wilco Zeelenberg auf Nachrichten.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar