Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Live-Ticker Aragon: Der erste Trainingstag
Die MotoGP in Aragon im Live-Ticker +++ Dani Pedrosa ist am Freitag der schnellste Mann +++ Valentino Rossi Vierter +++ Stimmen zum Trainingstag +++
Moto3 FP1: Karierte Flagge
Das Training ist vorbei und Navarros Bestzeit bleibt bis zum Ende bestehen, aber sein Vorsprung schmilzt. Guevara schiebt sich auf den zweiten Platz und ist um 0,377 Sekunden langsamer als Navarro. Dahinter runden Bastianini, Canet und Rodrigo die Top 5 ab. Binder legt am Ende nicht zu, da er in seinem letzten Run mit gebrauchten Reifen fährt. Damit ist der Südafrikaner mit neun Zehnteln Rückstand Elfter. Öttl hat seine Zeit nach seiner siebten Runde nicht mehr verbessert. Deshalb rutscht er noch auf Platz 27 ab.
Moto3-Ergebnisse von Aragon
Moto3 FP1: Navarro unter zwei Minuten
Navarro übernimmt mit 1:59.676 Minuten die Spitze, damit ist er um fast sieben Zehntelsekunden schneller als seine Verfolger. Das ist bereits eine sehr gute Rundenzeit, aber die meisten sind nicht mit frischen Reifen unterwegs.
Moto3 FP1: Binder fährt wieder
Die Mechaniker haben nichts an der KTM verändert und Binder fährt schon wieder auf die Strecke. Es scheint doch kein Problem gegeben zu haben.
Moto3 FP1: Problem bei Binder?
Binder fährt Bestzeit in den ersten beiden Sektoren, doch dann bricht er die Runde ab und hebt die Box. Der Südafrikaner rollt zurück an die Box.
Moto3 FP1: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten fahren und die Rundenzeiten werden schneller. Es deutet sich wieder ein enges und spannendes Feld an. Antonelli verbessert die Bestzeit auf 2:00.369 Minuten, aber auch Navarro, Locatelli und Binder sind sehr gut unterwegs.
Moto3 FP1: Crash McPhee
Nach den zuletzt durchwachsenen Rennen braucht Navarro wieder einmal ein Erfolgserlebnis. In der Box ließ er die Dämpfer seiner Honda etwas härter einstellen. Das scheint der richtige Weg zu sein, denn mit 2:01.162 Minuten setzt sich Navarro vor Antonelli an die Spitze. Pech dagegen für John McPhee. Der Schotte stürzt beim Anbremsen von Kurve 8 von seiner Peugeot.
Moto3 FP1: Öttl wird schneller
Wie so oft startete Öttl mit langsamen Runden, aber in seinem siebten Umlauf fährt der Deutsche die erste konkurrenzfähige Zeit. Damit schiebt er sich auf den fünften Platz ins Spitzenfeld. Im Jahr 2013 fuhr er hier mit Rang sechs einen seiner besten Grands Prix. Mit 2:01.178 Minuten stellt Antonelli neue Bestzeit auf. Viele Fahrer kommen bereits zurück an die Box und lassen Veränderungen an der Dämpfung vornehmen.
Moto3 FP1: So wird Binder Weltmeister
Es gibt mehrere Rechnungen aber die einfachste lautet: Wenn Binder am Sonntag Erster oder Zweiter wird, dann ist er Weltmeister. Momentan ist auf der Strecke viel los und die Fahrer schießen sich auf die nicht ganz einfache Strecke ein. Nach vier fliegenden Runden lauten die Top 5: Navarro, Antonelli, Binder, Loi und Bastianini. Die Rundenzeiten liegen aber noch deutlich über den Rekorden.
Moto3 FP1: Es geht los
Die Boxengasse ist offen und die Nachwuchsfahrer der kleinen Klasse gehen auf die Strecke. Mit dem Mexikaner Gabriel Martinez-Abrego gibt es in der Moto3 einen Wildcard-Starter, der zum allerersten Mal in der WM startet. Er sitzt auf einer Mahindra. Joan Mir ist am Vormittag übrigens nicht auf der Strecke, denn er hat hohes Fieber.
Viva Espana!
Hallo beim MotoGP Live-Ticker zum Grad Prix in Aragon. Das letzte Europa-Rennen vor der Übersee-Tour findet an diesem Wochenende in Spanien statt, und das Wetter ist am Freitagvormittag herrlich. Es hat schon rund 20 Grad und die Bedingungen sind für die ersten Freien Trainings optimal. Los geht es zunächst mit der Moto3-Klasse, wo Brad Binder an diesem Wochenende schon Weltmeister werden könnte. In der MotoGP sehen wir das Kurzcomeback von Nicky Hayden. Dazu werden wir sehen, wie es Andrea Iannone auf dem Motorrad geht. Hier im Ticker halten wir euch mit allen Infos auf dem Laufenden. Durch den Tag begleiten euch heute Gerald Dirnbeck und Heiko Stritzke.

