MotoGP Brünn 2015: Lorenzo erobert vor Marquez die Pole

Zweite Pole-Position der Saison für Jorge Lorenzo - Marc Marquez und Valentino Rossi in Startreihe eins - Stefan Bradl auf Startplatz 16 bester Aprilia-Fahrer

(Motorsport-Total.com) - Jorge Lorenzo hat sich hauchdünn die Pole-Position in Brünn gesichert. Der Spanier, der bereits am Vormittag einen neuen Streckenrekord in den Asphalt gebrannt hatte, legte im Qualifying eine Zeit von 1:54.989 Minuten hin. Obwohl er damit den alten Rekord pulverisierte und um mehr als eine halbe Sekunde unterbot, hätte Marc Marquez seinem Landsmann die Pole fast noch weggeschnappt. Am Ende fehlten dem amtierenden Champion nur magere 0,074 Sekunden (zum Q2-Ergebnis).

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Zum zweiten Mal in der MotoGP-Saison 2015 steht Jorge Lorenzo auf der Pole Zoom

"Vor dem Qualifying dachte ich, dass eine ähnliche Rundenzeit wie heute Morgen für die Pole reichen würde. Ich lag aber falsch, denn Valentino und Marc waren sehr nah dran", wundert sich Lorenzo, der zugeben muss: "Meine schnellste Runde war nicht perfekt. Ich machte einen Fehler, weil ich das Gas zu früh öffnete. Trotzdem ist es eine meiner besten Runden überhaupt."

"Im ersten Versuch sah ich, dass Jorge viel schneller war", erklärt der geschlagene Marquez derweil und fügt hinzu: "Da war mir klar, dass es schwierig werden würde, die Pole zu holen. Ich verbesserte mich aber sehr und wir müssen zufrieden sein, weil wir gestern wirklich weit weg waren. Heute sind wir näher dran - vielleicht nicht nah genug, aber im Warmup wollen wir uns noch ein bisschen verbessern."

Rossi erreicht persönliches Ziel

Deutlich mehr Mühe als Lorenzo und Marquez hatte Valentino Rossi. Der Italiener musste für seinen dritten Startplatz hart kämpfen und war am Ende lediglich 0,037 Sekunden schneller als Andrea Iannone, der als bester Ducati-Pilot Vierter wurde. "Jorge und Marc sind von Anfang an sehr schnell. Wenn man hinter ihnen startet, dann ist es unmöglich, an ihnen dranzubleiben", erklärt Rossi.

"Heute Morgen haben wir einen guten Weg gefunden und am Nachmittag hatten wir eine gute Pace. Es wird ein hartes Rennen werden. Also ist es wichtig, dass wir von vorne starten", zeigt sich der WM-Spitzenreiter erleichtert. Am Sonntag möchte er nun gleich vom Start weg an seinen beiden großen Konkurrenten dranbleiben. Die zweite Reihe komplettierten derweil Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) und Andrea Dovizioso (Ducati).

Pech für Dani Pedrosa: Der Spanier mag die Strecke in Brünn eigentlich, allerdings verletzte er sich am Freitag am Fuß. Unter großen Schmerzen war für ihn nur der neunte Startplatz drin. Der Honda-Werkspilot teilt sich die dritte Startreihe mit Maverick Vinales (Suzuki) und Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha). Espargaro hatte sich zuvor durch Qualifying 1 quälen müssen.

Q1: Crutchlow und Espargaro kommen durch

Ebenfalls in Q1 war Cal Crutchlow (LCR-Honda) gelandet. Der Brite kam zwar auch durch (zum Q1-Ergebnis), kam in Q2 anschließend aber nicht über Rang zehn hinaus. Er wird am Sonntag gemeinsam Hector Barbera (Avintia-Ducati) und Yonny Hernandez (Pramac-Ducati) aus Reihe vier starten. Die beiden Ducati-Piloten hatten sich überraschend direkt für das zweite Qualifying qualifiziert.

Startreihe fünf geht am Sonntag an Danilo Petrucci (Pramac-Ducati), Scott Redding (Marc-VDS-Honda) und Aleix Espargaro (Suzuki). Stefan Bradl präsentierte sich in guter Form: Der Deutsche war mehr als vier Zehntel schneller als Aprilia-Teamkollege Alvaro Bautista und holte sich Startplatz 16. Neben ihm werden Mike di Meglio (Avintia-Ducati) und Ex-Teamkollege Loris Baz (Forward-Yamaha) ins Rennen gehen.

Bautista wurde 19., dahinter landeten die beiden Aspar-Honda-Piloten Eugene Laverty und Nicky Hayden. Die vorletzte Startreihe belegen Jack Miller (LCR-Honda), Alex de Angelis (Ioda-ART) und Claudio Corti (Forward-Yamaha). Karel Abraham (AB-Motoracing-Honda) ist nach seiner Fußverletzung noch immer nicht ganz fit. Er belegt einsam und alleine den 25. Startplatz. Das Rennen in Brünn beginnt am Sonntag um 14:00 Uhr MESZ.