MotoGP in Assen: Dani Pedrosa setzt sich an die Spitze

Honda vor Yamaha: Dani Pedrosa fährt am ersten Trainingstag in Assen Bestzeit - Valentino Rossi glänzt mit der besten Pace und ist schneller als Jorge Lorenzo

(Motorsport-Total.com) - Der erste Trainingstag bei der Dutch TT in Assen verspricht ein spannendes MotoGP-Rennwochenende. Die Werksfahrer von Yamaha und Honda bestimmten am Donnerstag das Tempo, während Ducati mit Mühe den Anschluss halten konnte. Aufgrund der unsicheren Wettervorhersage für den Freitagvormittag entwickelte sich in der Schlussphase des zweiten Freien Trainings eine Zeitenjagd, die die Hackordnung etwas verschleierte (zum Ergebnis).

Titel-Bild zur News: Daniel Pedrosa

Dani Pedrosa blieb in seinem schnellsten Versuch unter dem Rundenrekord Zoom

Honda meldete sich mit einer Doppelführung zurück. Dani Pedrosa blieb mit 1:33.450 Minuten unter dem Rundenrekord und nahm Vorjahressieger Marc Marquez 0,139 Sekunden ab. Weltmeister Marquez probierte ein 2014er-Chassis, das mit dem aktuellen Motor und der neuen Hinterradschwinge ausgestattet ist. Trotzdem blieben die bekannten Schwierigkeiten, denn Marquez hatte teilweise große Mühe, das Bike zu verzögern.

Dennoch konnte der Weltmeister eine schnelle Runden in den Asphalt brennen und war teilweise um bis zu sechs Zehntelsekunden schneller als die Konkurrenz. Marquez konnte diese Zeit aber nicht reproduzieren und fuhr sehr unkonstante Runden. Teamkollege Pedrosa, der mit dem 2015er-Material unterwegs ist, präsentierte sich am Donnerstag etwas stärker. Die vermeintliche Favoritenrolle hat nach dem ersten Trainingstag aber das Yamaha-Team inne.


MotoGP in Assen

Nach seiner Bestzeit am Vormittag, seiner ersten in einem Vormittagstraining seit Indianapolis 2014, testete Valentino Rossi zu Beginn des zweiten Trainings den harten Hinterreifen (rote Markierung). In der zweiten Trainingshälfte fuhr der WM-Führende dann mit dem Medium-Reifen die konstantesten Runden im Feld und war auch besser unterwegs als sein Teamkollege Jorge Lorenzo.

Lorenzo setzt auf neues Yamaha-Chassis

Im Ergebnis der schnellsten Runden wurde Rossi mit zwei Zehntelsekunden Rückstand Dritter, Lorenzo folgte als Sechster. Yamaha setzt in Assen erstmals ein neues Chassis ein, das in der vergangenen Woche im MotorLand Aragon getestet wurde. Am Vormittag wurden Vergleichstests mit dem bisherigen Chassis durchgeführt. Lorenzo entschied sich komplett für die neue Variante. Schnellster war der Sieger der vergangenen vier Rennen damit am Donnerstag nicht.

Von Ducati war wenig zu sehen. Andrea Iannone und Andrea Dovizioso waren die meiste Zeit nur um die Plätze neun und zehn herum zu finden. Das Tempo war klar langsamer als von Yamaha und Honda. Am Ende konnte sich Iannone noch auf Platz vier steigern. Dovizioso drang in der Schlussphase noch auf Rang sieben nach vor. Außerdem experimentierte "Dovi" mit einem Daumenschalter für die Hinterradbremse. Auch Cal Crutchlow (LCR-Honda) konnte sich am Ende in einer schnellen Runde noch deutlich steigern und fuhr die fünftschnellste Zeit.

Bis auf diese Runde am Ende war Crutchlow den ganzen Tag über nur auf dem Niveau der Open-Honda rund um Position 14 zu finden. Vorläufig in den Top 10 und damit direkt für Q2 qualifiziert sind auch die beiden Suzuki-Werksfahrer Aleix Espargaro und Maverick Vinales. Auch Danilo Petrucci zeigte mit der Pramac-Ducati sein Talent und fuhr die neuntschnellste Zeit. Das Tech-3-Yamaha-Duo Pol Espargaro und Bradley Smith verlor nach dem guten Vormittagstraining Boden und fiel aus den Top 10.

Bester Open-Fahrer war Stefan Bradl mit der Forward-Yamaha, der an seine Leistung von Barcelona anknüpfen konnte. Der Deutsche war um 1,2 Sekunden langsamer als die Spitze und war auf einer Höhe mit Scott Redding, der eine Factory-Honda fährt. Im Klassement belegte Bradl Position 15. Der Aprilia-Rückstand von Alvaro Bautista pendelte sich bei zwei Sekunden ein, während Marco Melandri wie so oft nur auf dem letzten Platz zu finden war. Das Qualifying der MotoGP beginnt am Freitag um 14:10 Uhr.