Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP im Live-Ticker: MotoE-Feuer & Marquez-Bestzeit in Spielberg
Die MotoGP in Österreich im Live-Ticker: +++ Marquez am Trainingsfreitag Schnellster +++ Feuer im MotoE-Paddock gelöscht +++ "Seifenoper" um Jorge Lorenzo +++
MotoGP FT1: Iannone nur Vorletzter
Andrea Iannone tut sich auf der Aprilia weiterhin schwer. Zwar hat sich der Italiener gerade gesteigert, ist damit aber immer noch nur 20. und damit Vorletzter. Dabei gibt es heute Grund zu Feiern für ihn, denn Iannone wird 30 Jahre alt.
MotoGP FT1: Die aktuelle Reihenfolge
Nach der ersten Viertelstunde sind viele Piloten an die Box gefahren. Deshalb blicken wir auf die aktuelle Reihenfolge: Marc Marquez führt vor Jack Miller, der wieder auf Platz zwei geklettert ist, und Maverick Vinales. Auf P4 folgt Alex Rins, Fünfter ist Fabio Quartararo. Die weiteren Top-10-Plätze belegen Valentino Rossi, Pol Espargaro, Takaaki Nakagami, Francesco Bagnaia und Cal Crutchlow.
Von den beiden Werksducatis ist in den Top 10 derzeit nichts zu sehen. Danilo Petrucci rangiert auf P11, Andrea Dovizioso ist nur an Position 15 zu finden, und damit noch hinter Stefan Bradl auf 15.
MotoGP FT1: Marquez abseits der Strecke
Kleiner Ausritt von Marc Marquez in Kurve 4: Der Honda-Pilot verpasst den Bremspunkt und muss durchs Kiesbett, managt den Rodeo-Ritt aber wie so oft ohne einen Sturz. Bereits seit Le Mans ist der Spanier nicht mehr gestürzt. Das zeigt, wie gut er seine Honda auch in kritischen Situationen unter Kontrolle hat.
MotoGP FT1: Die Reifen
Nun offenbart uns der Zeitenmonitor auch, wer zu Beginn dieser Session auf welchen Reifen unterwegs ist. Dabei setzt Marc Marquez wie so oft mit den Medium-Reifen auf die etwas härtere Mischung, während die Konkurrenz in der Mehrheit mit dem weichen Vorderreifen auf der Strecke ist.
Seine eigene Bestzeit hat Marquez noch einmal um drei Zehntel unterboten. Allerdings konnte sich auch Maverick Vinales steigern und ist bis auf 0,622 Sekunden herangekommen.
MotoGP FT1: Marquez mit Vorsprung vorn
Nach den ersten fliegenden Runden führt WM-Leader Marc Marquez das Klassement mit einer Zeit von 1:24.621 Minuten an und damit aktuell satte 0,850 Sekunden Vorsprung auf Jack Miller auf Platz zwei. Maverick Vinales belegt Rang drei vor Fabio Quartararo und Pol Espargaro.
MotoGP FT1: Es wird wieder laut
Es geht weiter mit dem ersten Freien Training der Königsklasse. Die Asphalttemperatur ist mittlerweile auf 30 Grad gestiegen, es ist weiterhin trocken. 45 Minuten stehen auf dem Programm. Während Suzuki-Pilot Joan Mir verletzungsbedingt fehlt, ersetzt Stefan Bradl erneut den weiter pausierenden Jorge Lorenzo bei Honda.
Moto3 FT1: Kornfeil nach Schlussangriff auf P1
Auf seiner letzten fliegenden Runde schiebt sich Jakub Kornfeil an die Spitze und schließt das Training mit einer Zeit von 1:36.967 Minuten als Schnellster ab. Er ist der einzige Pilot, der der 1:37er-Marke an diesem Morgen geknackt hat. Damit führt eine KTM das Tableau an.
Tony Arbolino und Celestino Vietti folgen auf den Plätzen zwei und drei. Lorenzo Dalla Porta wird Vierter vor WM-Konkurrent Aron Canet. Raul Fernandez, Denis Öncü, Dennis Foggia, Can Öncü und Filip Salac runden die Top 10 ab. Damit sind nur zwei Hondas (Arbolino und Dalla Porta) unter den schnellsten Zehn vertreten. Alle liegen innerhalb von 0,655 Sekunden. Der letzte Fahrer im Zeitfenster von einer Sekunde ist Albert Arenas auf P19.
Moto3 FT1: Vietti neuer Spitzenreiter
Mit einer starken Schlussphase meldet sich Celestino Vietti an der Spitze zu Wort. Er ist kurz vor Ablauf der Session neuer Spitzenreiter vor Jakub Kornfeil. Auch Lorenzo Dalla Porta wagt einen späten Angriff und kämpft sich auf Platz drei nach vorn. Doch wie gegen Ende eines Trainings starten viele Piloten einen letzte Attacke, entsprechend viel Bewegung ist im Klassement.
Moto3 FT1: Noch fünf Minuten
Marcos Ramirez sprengt das KTM-Duo in Front und setzt sich an Position zwei im Tableau. Noch gut fünf Minuten sind in diesem Training zu fahren und wir sehen einige persönliche und absolute Sektorenbestzeiten im Zeitenmonitor. Hier wird es sicherlich noch einige Verschiebungen geben.
Moto3 FT1: KTM auf dem Vormarsch
WM-Leader Aron Canet hat sich mit einer Zeit von 1:37.737 Minuten an die Spitze gekämpft, kann diesen Platz aber nicht lange halten. Denn nur kurz darauf fährt Jakub Kornfeil noch einmal um 0,214 Sekunden schneller und übernimmt die Führung. Damit belegen zwei KTMs auf der Heimstrecke in Spielberg die beiden Top-Plätze.
Moto3 FT1: Migno in Kurve 3 am Boden
Wir sehen den ersten Piloten an diesem Tag neben der Strecke: Andrea Migno hat seine KTM in Kurve 3 unfreiwillig abgelegt, kann sie aber wieder aufstellen und weiterfahren.
Im Klassement gibt weiterhin Tatsuzki Suzuki den Ton an, neuer Zweiter ist Romano Fenati vor Teamkollege Tony Arbolino.
Moto3 FT1: Zwischenstand
Im Klassement hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Tatsuki Suzuki hat mit einer neuen Bestzeit von 1:37.782 Minuten die Führung übernommen. Tony Arbolino liegt an zweiter Stelle und hat 0,157 Sekunden Rückstand. Dritter ist Jaume Masia. Jakub Kornfeil und Niccolo Anontelli komplettieren die Top 5.
Die restlichen Top-10-Plätze belegen John McPhee, Romano Fenati, Marcos Ramirez, Aron Canet und Andrea Migno. Insgesamt 18 Fahrer liegen zum jetzigen Zeitpunkt innerhalb einer Sekunde. Der Großteil des Feldes ist aktuell an der Box.
Moto3 FT1: Verletzungen und Wildcards
Werfen wir einen kurzen Blick auf das Moto3-Starterfeld in Spielberg. Nach seinem Sturz in Brünn ist Gabriel Rodrigo an diesem Rennwochenende nicht dabei. Er wird von Jeremy Alcoba ersetzt. Außerdem haben wir zwei Wildcard-Starter: Wie schon in Brünn darf Denis Öncü wieder auf seine KTM steigen. Mit Maximilian Kofler ist zudem ein Österreicher am Start.
Moto3 FT1: Die Zeiten nach drei Runden
Die schnellste jemals gefahrene Moto3-Zeit in Spielberg liegt bei 1:36.228 Minuten. Davon sind wir in dieser frühen Phase der Trainings naturgemäß noch weit entfernt. An der Spitze überbieten sich Tony Arbolino und Romano Fenati weiterhin gegenseitig. Nach drei Runden hat Arbolino mit einer Zeit von 1:38.021 Minuten die Nase vorn. Fenati liegt 0,414 Sekunden dahinter.
Moto3 FT1: Snipers-Team vorerst vorn
Die ersten fliegenden Runde sind absolviert und das Tableau führen die beiden Snipers-Teamkollegen Tony Arbolino und Romano Fenati an. Zu sagen hat das klarerweise noch nicht, denn die Piloten schießen sich gerade erst auf die Strecke ein.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar