MotoGP Austin 2016: Marquez frühzeitig in Bestform
Marc Marquez sichert sich im ersten Freien Training zum Großen Preis der USA in Austin die Bestzeit - Fünf Ducatis in den Top 10, Rossi Siebter, Bradl auf Rang 14
(Motorsport-Total.com) - Marc Marquez präsentiert sich beim Großen Preis der USA sofort in absoluter Bestform: Der erklärte Favorit auf dem Circuit of the Americas setzte im ersten freien Training in 2:04.953 Minuten die Bestzeit. Er fuhr sie bereits ziemlich früh in der Sitzung und ging am Ende nicht mehr auf Zeitenjagd, womit er den Vorsprung bei drei Zehntelsekunden beließ. Zweitweise lag der Honda-Pilot mit über einer Sekunde Vorsprung an der Spitze.

© Repsol
Marc Marquez wird seiner Favoritenrolle auf dem COTA gerecht Zoom
Jorge Lorenzo gelang in den Schlussminuten noch ein Sprung nach vorn in einer Qualifying-Simulation. Mit einer Zeit von 2:05.208 Minuten belief sich sein Rückstand auf 0,255 Sekunden. Andrea Iannone (3./+0,617 Sekunden) bewies, dass auch mit Ducati zu rechnen ist. Mit einem Topspeed von 344 km/h (Dovizioso sogar 345) sind die Desmosedici wieder die Schnellsten auf der Geraden. Honda und Yamaha kamen nur auf etwa 339 km/h.
Eine Überraschung gelang Hector Barbera (Avintia-Ducati/+0,729 Sekunden) als Viertschnellster. Die betagte GP14.2 harmoniert weiterhin hervorragend mit den Michelin-Reifen, sofern diese halten. Andrea Dovizioso (5./+1,079 Sekunden) auf der Werksmaschine und Scott Redding (6./+1,271 Sekunden) für Pramac Racing stellten unter Beweis, wie stark sämtliche Ducati-Raketen auf der Powerstrecke nahe Austin sind.
Bradl schneller als Bautista
Valentino Rossi (Yamaha/+1,299 Sekunden) musste sich mit der siebtschnellsten Zeit und einer Sekunde Rückstand auf seinen Teamkollegen Lorenzo begnügen, obwohl er zeitweise auf der zweiten Position lag. Erst hinter Yonny Hernandez (Pramac-Ducati/+1,311 Sekunden), der die fünfte Ducati unter die Top 10 brachte, sortierte sich mit Maverick Vinales die beste Suzuki ein. Er hatte bereits 1,414 Sekunden Defizit auf die Bestzeit. Die Top 10 komplettierte Dani Pedrosa, der bereits 1,497 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Marc Marquez hatte.
Für Stefan Bradl ging es nach dem hervorragenden siebten Platz in Argentinien erst einmal wieder in zweistellige Regionen: Der Aprilia-Pilot kam in 2:07.135 Minuten auf die 14. Position und hatte 2,182 Sekunden Rückstand. Damit war er um drei Zehntel schneller als sein Teamkollege Alvaro Bautista (18./+2,496).
Neue Michelin-Reifen für Austin
Wieder einmal lag Jack Miller (Marc VDS-Honda/+2,944 Sekunden) am Boden, als er gegen Mitte der Sitzung mittels eines heftigen Highsiders ausgangs der Vierfach-Rechtskurve im letzten Sektor stürzte. Miller, der nach zahlreichen Stürzen in dieser Saison ohnehin schon angeschlagen war, humpelte davon. Auch bei Ducati gab es ein kleines Drama an der Box, als sich an der Maschine von Andrea Iannone eine Stichflamme bildete. Ansonsten blieb es bei einigen mehr oder weniger dramatischen Verbremsern am Ende der langen Geraden in Kurve zwölf.

© Marc VDS
Jack Miller stürzte schon wieder Zoom
Beim ersten Freien Training hatten die Fahrer auch die Gelegenheit, sich auf die neuen Michelin-Reifen einzustellen. Die Franzosen haben auf die Probleme in Argentinien blitzschnell reagiert und am Montag und Dienstag neue Reifen produziert. Diese weisen die steifere Konstruktion wie in Argentinien auf, aber haben die weiche und mittlere Mischung. Eine weitere Lieferung für die nächsten Tage wird heute in Austin erwartet. Bei allen Fahrern warfen die Michelin-Ingenieure in den Boxen kritische Blicke auf die Hinterreifen. Der weiche reifen aber wies bereits nach wenigen Runden üble Risse auf.
Das zweite Freie Training der MotoGP in Austin startet um 14:05 Uhr Ortszeit (21:05 Uhr MESZ). Dann wird es voraussichtlich noch deutlich wärmer als 23 Grad Luft- und 28 Grad Streckentemperatur wie im ersten Training.

