MotoGP Argentinien: Andrea Dovizioso holt erste Bestzeit

Andrea Dovizioso holt auf einer extrem schmutzigen Strecke in Argentinien die erste Bestzeit - Die Piloten fahren sehr vorsichtig, die Zeiten sind daher nicht repräsentativ

(Motorsport-Total.com) - Andrea Dovizioso hat sich die erste Bestzeit beim Großen Preis von Argentinien gesichert. Der Ducati-Pilot umrundete den Kurs in Termas de Rio Hondo in 1:43.684 Minuten. Wirklich repräsentativ sind die Zeiten des ersten Freien Trainings allerdings nicht, denn weil die Strecke extrem schmutzig war, ging keiner der Piloten ans absolute Limit. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag die Pole-Zeit von Marc Marquez bei 1:37.683 Minuten. "Dovi" fehlten in FP1 also mehr als sechs Sekunden auf diese Zeit.

Titel-Bild zur News: Andrea Dovizioso

Was ist die Bestzeit von Andrea Dovizioso im ersten Training tatsächlich wert? Zoom

Wegen der schlechten Bedingungen warteten viele Piloten zu Beginn der Session einige Zeit an der Box, bevor sie erstmals auf die Strecke gingen. Valentino Rossi setzte seine erste Zeit beispielsweise erst nach mehr als einer Viertelstunde. Der Italiener sortierte sich mit einem Rückstand von 0,497 Sekunden am Ende auf Rang sechs ein - und war damit kurioserweise immer noch bester Yamaha-Pilot.

Teamkollege und Weltmeister Jorge Lorenzo (+1,058 Sekunden) landete nur auf Rang zwölf - Ein weiteres Indiz dafür, dass die Zeiten nicht das wahre Kräfteverhältnis widerspiegeln. Marc Marquez (Honda/+0,094) landete auf Rang zwei, Dritter wurde überraschend Yonny Hernandez (Aspar-Ducati/+0,343). Dahinter landeten die beiden Suzuki-Werkspiloten Maverick Vinales (+0,429) und Aleix Espargaro (+0,444).

Interessant: Bei Suzuki-Piloten treten an diesem Wochenende mit dem alten Chassis von 2015 und dem kompletten Seamless-Getriebe an. Die Top 10 komplettierten Dani Pedrosa (Honda/+0,547), Jack Miller (Marc-VDS-Honda/+0,560), Bradley Smith (Tech-3-Yamaha/+0,591) und Scott Redding (Pramac-Ducati/+0,609) auf den Positionen sieben bis zehn. Hector Barbera (Avintia-Ducati/+0,771) wurde Elfter.

Weil Pramac-Pilot Danilo Petrucci an diesem Wochenende verletzt ausfällt, waren in FP1 lediglich 20 Piloten am Start. Sein Vertreter Michele Pirro befindet sich nach einem Ducati-Privattest aktuell noch in Valencia und wird erst am Samstag zum dritten Freien Training an der Strecke eintreffen. Einziges Sturzopfer des Tages war Tech-3-Pilot Pol Espargaro, der gut zehn Minuten vor Ende der Session in Kurve 7 crashte. Er wurde am Ende 18.

Stefan Bradl (Aprilia/+1,835) beendete das erste Training auf Rang 16 und war 0,072 Sekunden langsamer als Teamkollege Alvaro Bautista, der die Session einen Platz vor dem Deutschen abschloss. 20. und damit Letzter wurde Cal Crutchlow (LCR-Honda/+2,402), der in den 45 Minuten allerdings auch nur elf Runden drehte und damit weniger als jeder andere Pilot. Offenbar hatte der Brite den Eindruck, bei den schwierigen Bedingungen nichts lernen zu können.

Interessant könnte es allerdings werden, wenn es im zweiten und dritten Freien Training regnen sollte. Dann würden die FP1-Platzierung über den direkten Einzug in Q2 entscheiden. Bereits während das ersten Trainings waren einige dunkle Wolken über der Strecke zu sehen. Das zweite Freie Training in Argentinien beginnt am Freitag um 19:05 Uhr MESZ (14:05 Uhr Ortszeit).