Marquez mit Rundenrekord knapp vor Lorenzo
Marc Marquez stellt im dritten Freien Training in Valencia einen neuen Rundenrekord auf und überflügelt Jorge Lorenzo knapp - Valentino Rossi ist dem Duo auf den Fersen
(Motorsport-Total.com) - Bei bewölktem Himmel und deutlich kühleren Temperaturen kamen die MotoGP-Asse am Samstagvormittag lange nicht an die Freitagszeiten heran. Trotzdem herrschte im dritten Freien Training auf dem Circuit Ricardo Tormo viel Fahrbetrieb. Im Schlussangriff purzelten schließlich die Zeiten und die WM-Kontrahenten erhöhten das Tempo. Zunächst setzte sich Jorge Lorenzo an die Spitze (Yamaha), doch Marc Marquez konnte den Titelverteidiger noch überflügeln. Marquez, der in der WM 13 Punkte Vorsprung auf Lorenzo hat, wurde in 1:30,803 Minuten gestoppt. Das war die schnellste je in Valencia gefahrene Runde.

© FGlaenzel
Marc Marquez überflügelte Jorge Lorenzo im letzten Angriff mit einer Rekordrunde Zoom
Obwohl Lorenzo ebenfalls stark unterwegs war, musste er sich um 0,133 Sekunden geschlagen geben. Am Ende schob sich Valentino Rossi mit der zweiten Werks-Yamaha auf den dritten Platz nach vor. Sein Rückstand betrug 0,230 Sekunden. Das Spitzenfeld lag im dritten Training dicht beisammen. Vorjahressieger Dani Pedrosa glänzte im Laufe der 45 Minuten mit schnellen Zeiten, doch als am Ende das Tempo erhöht wurde, konnte er nicht mithalten. Schlussendlich fehlte Pedrosa eine halbe Sekunde auf Marquez, womit er sich als Vierter einreihte.
Hinter den Werkspiloten wurde die Lücke zu den Verfolgern größer. Cal Crutchlow (Tech-3-Yamaha) wurde mit einem Rückstand von einer Sekunde Fünfter. Dahinter lagen Alvaro Bautista (Gresini-Honda) und Stefan Bradl (LCR-Honda) auf den Positionen sechs und sieben weniger als eine Zehntelsekunde hinter Crutchlow. Ducati hatte in etwa den gleichen Rückstand wie am Freitag. Diesmal war Nicky Hayden einen Tick schneller als Andrea Dovizioso. Beiden fehlten 1,2 beziehungsweise 1,4 Sekunden auf die Spitze.
Das Ducati-Duo überholte Bradly Smith (Tech-3-Yamaha), der am Vormittag auf Platz zehn zurückgefallen war. Die kombinierte Zeitenliste aller drei Freien Trainings zeigte ein etwas anderes Bild. Pedrosa, Crutchlow, Bradl und Smith konnten ihre Zeiten vom Freitagnachmittag nicht verbessern, sind aber dennoch sicher für Q2 qualifiziert. In Q1 müssen die beiden Pramac-Piloten Andrea Iannone und Yonny Hernandez antreten. Dazu kommt Ducati-Testfahrer Michele Pirro, der in Valencia wieder mit einer Wildcard am Start ist.
Bester CRT-Vertreter war auch am Vormittag Aspar-Pilot Aleix Espargaro, der heute von Forward für das nächste Jahr bestätigt wurde. Auch Colin Edwards wird bei Forward bleiben und eine der FTR-Yamahas fahren. In Q1 am Nachmittag werden somit alle CRT-Fahrer antreten. Der Österreicher Martin Bauer (Remus-Racing-Team) belegte im dritten Training Platz 25 und war schneller als Damian Cudlin (PBM). In der kombinierten Zeitenliste ist Bauer Letzter, aber souverän innerhalb der 107-Prozent und damit für den Grand Prix qualifiziert. Die FTR-Kawasaki von Hiroshi Aoyama erlitt am Vormittag einen Motorschaden.
Direkt für Q2 qualifiziert:
Marc Marquez (Honda)
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Valentino Rossi (Yamaha)
Dani Pedrosa (Honda)
Cal Crutchlow (Tech-3-Yamaha)
Alvaro Bautista (Gresini-Honda)
Stefan Bradl (LCR-Honda)
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Nicky Hayden (Ducati)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Teilnehmer in Q1:
Andrea Iannone (Pramac-Ducati)
Aleix Espargaro (Aspar)
Michele Pirro (Ducati)
Danilo Petrucci (Ioda)
Hector Barbera (Avintia)
Claudio Corti (Forward)
Colin Edwards (Forward)
Randy de Puniet (Aspar)
Yonny Hernandez (Pramac-Ducati)
Hiroshi Aoyama (Avintia)
Luca Scassa (Cardion AB)
Michael Laverty (PBM)
Lukas Pesek (Ioda)
Bryan Staring (Gresini)
Damian Cudlin (PBM)
Martin Bauer (Remus-Racing-Team)

