Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Marquez im vierten Training voran, Bradl Zweiter
Marc Marquez stellt in Laguna Seca auch im vierten Training die Bestzeit auf - Stefan Bradl Zweiter - Sturz von Cal Crutchlow
(Motorsport-Total.com) - Im vierten Freien Training standen auch in Laguna Seca die Vorbereitungen für den morgigen Grand Prix im Vordergrund. Bei Sonnenschein arbeiteten die MotoGP-Asse an der Pace für den Longrun. Die Prototypen setzten alle auf den weichen Hinterreifen. Einige CRT-Fahrer probierten auch die harte Mischung aus, die der weichen Mischung für die Prototypen entspricht. Dani Pedrosa (Honda) griff nach seiner Pause am Vormittag wieder in den Fahrbetrieb ein. Jorge Lorenzo (Yamaha) präsentierte sich relaxt, stieg aber erst zehn Minuten nach Trainingsbeginn auf seine M1.

© Repsol
Gegen Marc Marquez war auch im vierten Training kein Kraut gewachsen Zoom
Die 30 Trainingsminuten verliefen weitestgehend reibungslos. Kurz nach Halbzeit sorgte Cal Crutchlow allerdings für einen Schreckmoment: In Kurve drei lag seine Tech-3-Yamaha im Sand und der Brite ärgerte sich. Er blieb bei diesem Sturz unverletzt und kehrte an die Box zurück. In den letzten Minuten ging Crutchlow nicht mehr auf die Strecke. Andrea Dovizioso (Ducati) und Aleix Espargaro (Aspar) waren in der Corkscrew neben der Bahn zu finden. Es waren harmlose Ausritte.
Das Tempo gab erneut Marc Marquez vor. Der Rookie umrundete den kürzesten Kurs im Kalender mit seiner Honda in 1:21,680 Minuten und markierte die nächste Bestzeit. Neben Marquez setzte auch Stefan Bradl (LCR-Honda) seine starke Form fort. Der Deutsche fuhr ein konstant hohes Tempo und blieb Marquez auf den Fersen. Auf die Bestzeit verlor Bradl, der sich als Zweiter einsortierte, 0,210 Sekunden. Kurz vor Ablauf der Zeit verpasste der Zahlinger in der engen Zielkurve den Bremspunkt, er konnte aber problemlos weiterfahren.
Hinter den beiden Honda-Piloten belegte Crutchlow Platz drei, obwohl er nach seinem Sturz nicht mehr ins Geschehen eingriff. Auf den Plätzen vier und fünf folgten die beiden nächsten Honda-Piloten. Alvaro Bautista (Gresini-Honda) war einen Tick schneller als Pedrosa. Pedrosas Rundenzeit hätte für die direkte Qualifikation für Q2 gereicht. Da der Vizeweltmeister allerdings am Vormittag im dritten Training nicht fuhr, muss er im anschließenden Qualifying in Q1 antreten.
Das Werks-Yamaha-Team belegte die Positionen sechs und sieben. Lorenzo hatte die Nase knapp vor Valentino Rossi. Auf Marquez fehlten dem Duo rund sechs Zehntelsekunden. Mit 19 Runden war Rossi der fleißigste Fahrer im vierten Freien Training. Die Top 10 rundeten Andrea Dovizioso (Ducati), Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) und Nicky Hayden ab. Da sich Espargaro nach seinem Ausritt nicht mehr steigern konnte und 13. wurde, war sein Aspar-Teamkollege Randy de Puniet als Elfter der beste CRT-Vertreter.

