Lorenzo: "Sieg wird schwierig"
Jorge Lorenzo wartete am verregneten ersten Trainingstag trockene Bedingungen ab - Yamaha-Teamkollege Ben Spies feilte an der Sitzposition
(Motorsport-Total.com) - Yamaha konzentrierte sich am Freitag in Barcelona hauptsächlich auf die Trockenabstimmung. Als es zu Mittag leicht regnete, blieb Jorge Lorenzo an der Box und wartete bis der Circuit de Catalunya auftrocknete. In der Zwischenzeit zeigte er sich seinen Fans, die ihrem Weltmeister zujubelten. Unter dem Strich konnte der Spanier nicht mit den drei Honda-Piloten mithalten. Am Vormittag klassierte sich Lorenzo mit einem Rückstand von 0,7 Sekunden auf Casey Stoner auf Platz drei. Am Nachmittag fehlten acht Zehntelsekunde und es wurde Rang vier.

© Yamaha
Jorge Lorenzo hatte am Freitag großen Rückstand auf Casey Stoner
"Wir sind heute nicht sehr viel gefahren, denn am Ende der ersten Einheit hat es zu regnen begonnen. Im zweiten Training war es dann umgekehrt", sagt der 24-Jährige. "Die Strecke war nur 20 Minuten lang trocken, also bin ich nur acht Runden gefahren, um an der Abstimmung zu arbeiten."
"Wir liegen hinter Position eins weit zurück, aber am Samstag gibt es noch eine Trainingsstunde, in der wir uns verbessern können. Ich bin glücklich, dass ich vor meinen Fans fahren kann, aber am Sonntag wird es schwierig, um den Sieg zu kämpfen. Ich muss ruhig sein und mein Bestes geben, dann kann ich um das Podium kämpfen."
Teamkollege Ben Spies feilte am ersten Trainingstag an seiner Sitzposition, um mehr Speed auf der langen Zielgeraden zu finden. Der Texaner belegte die Plätze vier und fünf und war knapp langsamer als Lorenzo. "Ich fühle mich gut. Es war ein kniffliges Training, wir sind zuerst im Nassen und dann im Trockenen gefahren. Man konnte nicht sehen, wie nass die Strecke war, also musste ich es erfühlen."
"Wir hatten eine große Veränderung vorgenommen und meine Sitzposition verändert. Ich glaube, wir haben etwas gefunden. Hoffentlich bekommen wir mehr Fahrzeit im Trockenen. Nach dem ersten Tag in den Top 5 zu sein, ist schon viel besser. Wir wollen darauf aufbauen."

