Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Konkurrenz rückt Marquez im dritten Training näher
Marc Marquez ist in Argentinien auch im dritten Training Schnellster, aber Dani Pedrosa und Valentino Rossi kommen näher - Bradley Smith muss in Q1 antreten
(Motorsport-Total.com) - Weltmeister Marc Marquez stellte auch im dritten Freien Training die Bestzeit auf, doch die Konkurrenz kam dem WM-Führenden auf dem neuen Termas de Rio Hondo Kurs in Argentinien näher. Marquez fuhr eine Runde in 1:39.171 Minuten und blieb damit um zwei Zehntelsekunden unter seiner Bestmarke vom Vortag. Obwohl es am Samstagvormittag wolkenlos und sonnig war, bauten die Reifen nach einer schnellen Runde deutlich ab. Der Asphalt war weiterhin noch nicht komplett sauber.

© Honda ProImages
Der Vorsprung von Marc Marquez schrumpfte am Vormittag deutlich Zoom
Die Factory-Fahrer drehten ihre schnellen Runden mit dem härteren Hinterreifen, während es die Open-Piloten mit der weichsten Mischung probierten. Dani Pedrosa belegte wie am Freitag den zweiten Platz und kam seinem Honda-Teamkollegen bis auf 0,159 Sekunden nahe. Auch Yamaha präsentierte sich deutlich stärker, denn Valentino Rossi fuhr auf den dritten Rang nach vor. Sein Rückstand auf Marquez reduzierte sich auf 0,287 Sekunden.
Jorge Lorenzo war mit der zweiten Werks-Yamaha an der siebten Stelle zu finden. Im Open-Feld war Aleix Espargaro (Forward-Yamaha) der Schnellste und mischte als Vierter im Spitzenfeld mit. Kurz vor Ablauf der Trainingszeit bestand für Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso die Gefahr, den direkten Einzug ins Q2 zu verpassen, denn er lag nur auf Rang elf. Schließlich fuhr sich der Italiener sicher als Fünfter in den zweiten Qualifikationsabschnitt.
Auch Stefan Bradl (LCR-Honda) schaffte es sicher ins Q2. Der Deutsche drehte am Vormittag insgesamt 21 Runden und reihte sich als Sechster ein. Auf Marquez fehlten Bradl genau sechs Zehntelsekunden. Hinter Lorenzo schafften es auch Andrea Iannone (Pramac-Ducati) und Alvaro Bautista (Gresini-Honda) in die Top 10 und somit direkt ins Q2. Licht und Schatten gab es dagegen bei Tech-3-Yamaha.
Pol Espargaro stürzte in Kurve 14, der Zielkurve. Anschließend wurden an dieser Stelle auch Ölflaggen gezeigt. Pol Espargaro prallte mit seiner linken Schulter heftig auf dem Asphalt auf, konnte aber an die Box zurückkehren und mit dem Ersatzmotorrad wieder auf die Strecke fahren. Der amtierende Moto2-Weltmeister verbesserte seine Zeit zwar nicht, aber es reichte noch für Platz zehn. Dagegen verpasste sein Teamkollege Bradley Smith als Elfter den Cut und muss im Qualifying im ersten Abschnitt antreten.
Direkt für Q2 qualifiziert:
Marc Marquez (Honda)
Dani Pedrosa (Honda)
Valentino Rossi (Yamaha)
Aleix Espargaro (Forward-Yamaha)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Stefan Bradl (LCR-Honda)
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Andrea Iannone (Pramac-Ducati)
Alvaro Bautista (Gresini-Honda)
Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha)
Teilnehmer in Q1:
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Yonny Hernandez (Pramac-Ducati)
Colin Edwards (Forward-Yamaha)
Nicky Hayden (Aspar-Honda)
Scott Redding (Gresini-Honda)
Michele Pirro (Ducati)
Karel Abraham (Cardion-Honda)
Mike di Meglio (Avintia-Kawasaki)
Broc Parkes (PBM)
Hiroshi Aoyama (Aspar-Honda)
Danilo Petrucci (Ioda)
Hector Barbera (Avintia-Kawasaki)
Michael Laverty (PBM)

