Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kommission beschließt strenge Regeln für Startübungen
Die Grand-Prix-Kommission greift nach dem Zwischenfall von Silverstone durch und legt strengere Regeln für Übungsstarts auf der Rennstrecke fest
(Motorsport-Total.com) - Der Zwischenfall aus dem Warmup der Moto2 in Silverstone, wo Dani Rivas am Ende der Trainingssitzung die Startübungen einiger Fahrerkollegen übersehen und auf diese aufgefahren war, hat Folgen. Auf Bitten der Rennleitung und der Sicherheits-Kommission der Motorrad-Weltmeisterschaft hat die Grand-Prix-Kommission mit sofortiger Wirkung strengere Regeln für Startübungen beschlossen. Nach Ende der Trainingssitzungen sind diese nur noch in einer festgelegten Zone auf der Rennstrecke zulässig.

© FGlaenzel
Übungsstarts sind auf der Rennstrecke nur noch in definierten Zonen erlaubt Zoom
Je nach Rennstrecke werden dabei im Vorfeld eine oder zwei Zonen festgelegt und den Teams am Mittwoch oder Donnerstag vor der Rennwochenende mitgeteilt. Der genaue Ablauf der Startübungen wird ebenfalls streng reglementiert und läuft nach folgendem Prozedere ab:
1. Nachdem am Ende der Trainingssitzung die schwarz-weiß-karierte Flagge geschwenkt wurde, wird ein Streckenposten am Rande der Strecke die Zone für die Startübungen anzeigen. Diese Zone wird sich abseits der Rennlinie, auf der entgegengesetzten Seite der normalen Rennlinie befinden.
2. Vor der Zone für die Startübungen werden gelbe Flaggen geschwenkt, um Fahrer auf mögliche Startübungen hinzuweisen.
3. Fahrer dürfen nur dann den Start üben, wenn kein anderes Motorrad vor ihnen steht. Der Fahrer, der in der Zone für die Startübungen am weitesten vorne steht, wird als Erster den Start üben, dann folgen die Fahrer hinter ihm.
4. Innerhalb der Zone für die Startübungen ist nur ein Übungsstart erlaubt. Es ist nicht erlaubt, einen Start zu üben, anschließend anzuhalten und innerhalb der gleichen Zone einen weiteren Start zu üben.
5.Fahrer, die keinen Start üben möchten, dürfen auf der Rennlinie, also auf der entgegengesetzten Seite der Zone für die Startübungen, langsam weiterfahren.
Darüber hinaus sind weiterhin Startübungen während der Trainings beim Herausfahren aus der Box am Ende der Boxengasse zulässig, sofern dabei die Sicherheit gewährleistet ist. Die Änderungen gelten für alle drei Klassen.
Bisher durften die Piloten nach Ende der Trainingssitzung an einer beliebigen Stelle der Strecke den Start üben. In Silverstone war Rivas auf drei Motorräder aufgefahren, die zu diesem Zweck auf der Strecke standen. Der Spanier war dafür für zwei Rennen gesperrt worden. "Das war für alle Fahrer ein gefährlicher Moment", bewertet auch MotoGP-Pilot Marc Marquez den Zwischenfall, "aber vielleicht wäre ein Rennen (Sperre) auch genug gewesen."

