Hayden: "Der Rückstand bleibt gleich"

Nicky Hayden erinnert sich in Assen am liebsten an seinen Sieg im Jahr 2006 zurück - Mit der Ducati gelingen Fortschritte, aber der Rückstand bleibt gleich

(Motorsport-Total.com) - Nicky Hayden hat sich bei den jüngsten Rennen mit kämpferischen Anfangsphasen in Szene setzen können, doch am Ende blieb ihm ein Topresultat verwehrt. Nun steht mit Assen ein schneller Kurs auf dem Programm. "Ich habe gute Erinnerungen. Assen ist eine meiner Lieblingsstrecken", sagt der US-Amerikaner. "Im Vorjahr war es okay, aber an 2006 erinnere ich mich am liebsten zurück", spricht er seinen Sieg im dramatischen Finale gegen Colin Edwards an. Damals saß Hayden noch auf einer Werks-Honda und wurde schlussendlich Weltmeister.

Titel-Bild zur News: Nicky Hayden

Im Jahr 2006 hat Nicky Hayden in Assen mit einer Honda gewonnen

Von Siegen ist Ducati unter normalen Umständen derzeit weit entfernt. "Es war bislang keine einfache Saison. So läuft es eben manchmal. Wir machen Fortschritte, aber die Konkurrenz sitzt auch nicht ruhig herum. Wir gehen Testen, kommen zurück und alle haben sich verbessert. Unsrer Rückstand ist immer noch ziemlich gleich wie zu Saisonbeginn", sagt Hayden nüchtern. "In Silverstone hatten alle Reifenprobleme, aber bei unserem Motorrad tritt das stärker auf."

"Bis dahin war ich in den ersten fünf bis acht Runden so schnell unterwegs, wie schon lange nicht mehr mit der Ducati. Ich habe es genossen. Auf der schnellen und breiten Strecke hat das Motorrad sehr gut funktioniert. Als der Grip dann nachließ, beeinflusste uns das mehr als die Konkurrenz. Wir müssen schauen, dass der Reifen etwas länger hält."


Fotos: World Ducati Week 2012


Viel wird über eine neue Motorausbaustufe spekuliert, die einige Probleme lösen soll. "Ich bin mir nicht sicher. Vielleicht haben wir in Laguna einige Updates, aber ein neuer Motor ist nicht geplant", meint Hayden diesbezüglich. "Wir werden in Mugello testen, aber es wird kein radikal anderes Motorrad geben. Wir arbeiten mit dem vorhandenen Material und müssen das Maximum herausholen."