Drittes Training: Marquez weiter an der Spitze

Marc Marquez stellt in Indianapolis auch im dritten Freien Training die Bestzeit auf - Stefan Bradl auf Platz zwei - Sturz von Ben Spies

(Motorsport-Total.com) - Honda gab in Indianapolis auch im dritten Freien Training den Ton an. Bei Sonnenschein hielt Stefan Bradl mit seiner LCR-Honda lange die Bestzeit, doch in den Schlussminuten schüttelte Marc Marquez eine Zeit aus dem Ärmel, die schneller als der Streckenrekord war. Der WM-Führende setzte sich mit der Werks-Honda in 1:38,844 Minuten an die Spitze und verdrängte Bradl um 0,281 Sekunden auf Platz zwei. Erster Honda-Verfolger war der Brite Cal Crutchlow (Tech-3-Yamaha) auf Platz drei. Sein Rückstand betrug bereits knapp sechs Zehntelsekunden.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Marc Marquez schüttelte am Ende die Bestzeit aus dem Ärmel Zoom

Auf den Positionen vier und fünf folgten die nächsten beiden Honda-Fahrer. Alvaro Bautista (Gresini-Honda/+0,694 Sekunden) war einen Tick schneller als Dani Pedrosa (+0,725). Das Yamaha-Werksduo folgte geschlossen dahinter. Jorge Lorenzo war als Sechster um 0,043 Sekunden schneller als sein Teamkollege Valentino Rossi. Die beiden lagen knapp acht Zehntelsekunden hinter Marquez zurück.

In der Anfangsphase arbeiteten die meisten Fahrer an der Abstimmung für das Rennen und viele Fahrer konnten ihre Zeiten vom Vortag lange nicht verbessern. Erst in den Schlussminuten wurde das Tempo erhöht und die Prototypen legten zu. Spannend ging es hinter den Top 7 um die letzten Platze zu, die direkt den Einzug in Qualifying-Abschnitt zwei garantieren. Das Ducati-Werksteam musste sich gegen Bradley Smith (Tech 3), und Andrea Iannone (Pramac-Ducati) wehren.


Fotos: MotoGP in Indianapolis, Samstag


Diese vier Fahrer waren schlussendlich nur durch etwas mehr als eine Zehntelsekunde voneinander getrennt. Schließlich behauptete Smith Platz acht. Dahinter folgte Andrea Dovizioso. Nicky Hayden schaffte erst im allerletzten Angriff den Sprung auf Rang zehn und verdrängte Iannone. Der Italiener wurde schließlich Elfter und muss im Qualifying in Q1 antreten.

Ben Spies

Ben Spies verletzte sich bei einem Sturz an der linken Schulter Zoom

Ben Spies (Pramac-Ducati) konnte das Pech nicht abschütteln. Nach langer Rehabilitationszeit an seiner rechten Schulter versucht der Texaner beim Heimrennen sein Comeback. Das dritte Training beendete er allerdings im Medical Center. In Kurve vier kam Spies zu Sturz und hatte sichtlich Schmerzen. Er deutete auf sein linkes Schlüsselbein und wurde deswegen zur Untersuchung ins Medical Centre gebracht. Der Sturz passierte in seiner siebten Runde.

Die versammelten CRT-Fahrer hatten keine Chance auf die Top 10. Bester CRT-Vertreter war Danilo Petrucci (Ioda) als Zwölfter. Dem Italiener fehlte bereits eine Sekunde auf die Top 10. Auch Aleix Espargaro konnte keine entscheidenden Akzente setzen und kam auf Platz 13. Zudem rollte der Spanier im Verlaufe des Trainings in Kurve eins mit einem technischen Defekt aus und musste auf die Ersatz-Aprilia steigen. Mit sechs Sekunden Rückstand wurde Wildcard-Starter Blake Young (APR) Letzter. Mit seiner Zeit wäre er in der Moto2-Klasse rund um Platz 20 zu finden.

Direkt für Q2 qualifiziert:
Marc Marquez (Honda)
Stefan Bradl (LCR-Honda)
Cal Crutchlow (Tech-3-Yamaha)
Alvaro Bautista (Gresini-Honda)
Dani Pedrosa (Honda)
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Valentino Rossi (Yamaha)
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Nicky Hayden (Ducati)

Teilnehmer in Q1:
Andrea Iannone (Pramac-Ducati)
Aleix Espargaro (Aspar)
Danilo Petrucci (Ioda)
Ben Spies (Pramac-Ducati)
Claudio Corti (Forward)
Yonny Hernandez (PBM)
Hector Barbera (Avintia)
Randy de Puniet (Aspar)
Hiroshi Aoyama (Avintia)
Bryan Staring (Gresini)
Michael Laverty (PBM)
Lukas Pesek (Ioda)
Karel Abraham (Cardion)
Blake Young (Attack)