Drittes Freies Training: Marquez vor Lorenzo und Rossi

Marc Marquez gibt auch im dritten Training die Pace vor - Jorge Lorenzo und Valentino Rossi jagen den Spanier - Aleix Espargaro und Cal Crutchlow stürzen

(Motorsport-Total.com) - Drittes Training, dritte Bestzeit für Marc Marquez. Der Spanier umrundete den Sachsenring am Samstagmorgen in einer Zeit von 1:21.083 Minuten und fuhr damit die schnellste Runde des bisherigen Wochenendes (zum Ergebnis). Die einzigen beiden Piloten, die Marquez folgen konnten, waren die Yamaha-Werksfahrer Jorge Lorenzo (+0,138 Sekunden) und Valentino Rossi (+0,191) auf den Positionen zwei und drei.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Marc Marquez war an diesem Wochenende bisher nicht zu schlagen Zoom

Hinter dem Spitzentrio tat sich bereits eine große Lücke auf. Andrea Dovizioso hatte auf der Ducati als Vierter bereits 0,479 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit, Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) lag sechs Tausendstel dahinter auf Rang fünf. Alle anderen Piloten wurden von Marquez um mehr als eine halbe Sekunde distanziert, darunter auch sein Teamkollege Dani Pedrosa (+0,539), der Sechster wurde.

Auf den Positionen sieben und acht landeten Aleix Espargaro (Suzuki) und Cal Crutchlow (LCR-Honda), die im dritten Training jeweils einen Sturz verkraften mussten. Der Spanier flog gleich zu Beginn der Session in Kurve eins von seiner GSX-RR, Crutchlow erwischte es einige Minuten später in Kurve drei. Beide Piloten konnten das Training nach ihren Highsidern aber wiederaufnehmen und sich schließlich direkt für Q2 qualifizieren.

Ebenfalls in Q2 dabei sind Andrea Iannone (Ducati) und Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha). Pech für Suzuki-Pilot Maverick Vinales: Der MotoGP-Rookie verpasste die Top 10 und einen Platz in Q2 als Elfter lediglich um 0,034 Sekunden und muss am Mittag zunächst in Q1 um einen der ersten beiden Plätze kämpfen. Dort trifft er unter anderem auf Scott Redding (Marc-VDS-Honda), dem ebenfalls nur 0,074 Sekunden zum direkten Einzug in Q2 fehlten.

Bester Open-Pilot war wieder einmal Hector Barbera (Avintia-Ducati), der sich als 14. zwischen das Pramac-Duo Yonny Hernandez und Danilo Petrucci schob. Mit den drei Ducati-Piloten wird zu rechnen sein, wenn in Q1 am Mittag die letzten beiden Plätze für Q2 vergeben werden. Alvaro Bautista (Aprilia) landete hinter dem Trio auf Rang 16, Rookie Jack Miller (LCR-Honda) wurde 17.

Stefan Bradls Forward-Team kommt derweil weiter nicht in Schwung. Loris Baz und Bradl-Ersatz Claudio Corti kamen auf der Open-Yamaha nicht über die Ränge 21 und 25 hinaus. Auch für die weiteren Ersatzpiloten war es kein guter Vormittag. Honda-Testpilot und Karel-Abraham-Vertreter Hiroshi Aoyama und Marco-Melandri-Ersatz Michael Laverty landeten auf den Rängen 23 und 24.

Bei etwas wärmeren Temperaturen als am Freitag war zu Beginn der Session wieder einmal der asymmetrische Vorderreifen die bevorzugte Wahl bei den meisten Piloten. Auch Dani Pedrosa, der den Pneu am Freitag nicht verwendet hatte, probierte ihn dieses mal aus. Scott Redding setzte als erster und einziger Fahrer an diesem Wochenende kurz auf den harten Vorderreifen. Ducati testete derweil leicht modifizierte Winglets. Das erste Qualifying auf dem Sachsenring beginnt um 14:10 Uhr MESZ.

Direkt für Q2 qualifiziert:
Marc Marquez (Honda)
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Valentino Rossi (Yamaha)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Dani Pedrosa (Honda)
Aleix Espargaro (Suzuki)
Cal Crutchlow (LCR-Honda)
Andrea Iannone (Ducati)
Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha)