• 14.02.2009 13:28

  • von Britta Weddige

Denning: "Es könnte nicht besser laufen"

Suzuki-Teamchef Paul Denning ist mit der bisherigen Arbeit für 2009 mehr als zufrieden - Finanzkrise könnte sich sogar als hilfreich erwiesen haben

(Motorsport-Total.com) - Es geht aufwärts bei Suzuki - diesen Eindruck vermitteln zumindest die Fahrer Loris Capirossi und Chris Vermeulen sowie Teamchef Paul Denning nach dem MotoGP-Test in Sepang. "Es könnte nicht besser laufen", sagte Denning nach dem Test gegenüber 'Crash.net'. "Die Zuverlässigkeit war exzellent, wir konnten mit beiden Fahrern viele Runden fahren und beide hatten das Potenzial für tolle Rundenzeiten. Wir sind sehr zufrieden und alle Änderungen sind in die richtige Richtung gegangen."

Titel-Bild zur News: Paul Denning, Chris Vermeulen und Loris Capirossi

Paul Denning, Chris Vermeulen und Loris Capirossi: Gute Stimmung bei Suzuki

Fazit: In allen Bereichen der Maschine wurden große Fortschritte gemacht, nur am Motor muss noch etwas gearbeitet werden. Doch laut Denning handelt es sich auch dabei nu rnoch um kleinere Kurzkorrekturen. "Auch beim Motor konnten wir uns seit Valencia enorm steigern, was Charakter, Drehmoment und Beschleunigung angeht", so Denning. Zulegen könne man aber noch bei Topspeed und maximaler Leistung.#w1#

Bei der Drehzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht viel verändert, es wurden allerdings noch ein paar PS draufgelegt. "Die größte Neuerung am Motor ist, dass die Kraftübertragung nun gleichmäßiger geworden ist. Zudem hat der Motor mehr Drehmoment und damit mehr Beschleunigung", so Denning. "Das Wichtigste ist aber, dass die Piloten 100 Prozent Vertrauen in ihr Material haben und so das Potenzial des Bikes maximal nutzen können."

"Dann muss man aus seinen Fehlern und seinem Pech lernen und weitermachen." Paul Denning

Damit scheint Suzuki besser für die Saison gerüstet zu sein als 2008. Damals hatte man bei der technischen Entwicklung den falschen Weg eingeschlagen, räumte Denning ein. "Damit hat man schon vor dem Start verloren, denn die Piloten finden nicht den richtigen Rhythmus, um vorn mitzufahren und sie haben nicht das Vertrauen, die Maschine ans Limit zu bringen", so Denning.


Fotos: MotoGP: Testfahrten in Sepang


Erste Mitte der Saison 2008 ist Suzuki wieder konkurrenzfähriger geworden, wurde dann aber unter anderem durch Capirossis Verletzung wieder ausgebremst. Doch zumindest konnte schon 2008 eine bessere Basis für 2009 erarbeitet werden. "Dann muss man aus seinen Fehlern und seinem Pech lernen und weitermachen", erklärte Denning. Sehr geholfen habe auch die Arbeit der Fabrik in Japan, die die große Wunschliste der Piloten zum Test in Sepang erfüllt hat.

"Perverserweise kann die Krise sogar helfen." Paul Denning

Und dabei könnte sogar - ironischerweise - die Finanzkrise geholfen haben. Suzuki scheint sich trotz der Rezession noch mehr in die MotoGP einzubringen. "Suzuki will immer sein absolut Bestes geben", weiß Denning. "Natürlich müssen alle Budgets überdacht werden, auch bei Suzuki und in der MotoGP. Aber perverserweise kann die Krise sogar helfen, weil sich die Fabrik auf das konzentriert, was Priorität hat und nichts mehr verschwendet wird. Alles muss einen deutlichen Nutzen bringen. Und im Moment scheint das gut zu funktionieren."

Damir fehlt dem Suzuki-Team nur noch eines zum perfekten Start in die neue Saison: Partner Rizla hat immer noch nicht entschieden, ob man sich weiter als Titelsponsor engagiert oder nicht.