Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Brünn: Gresini will an frühere Erfolge anknüpfen
Marco Melandri hat in der Pause neue Kraft getankt und fühlt sich fitter als in Laguna Seca, Rookie Marco Simoncelli hat mehr Vertrauen in die neue Elektronik
(Motorsport-Total.com) - Die Erfolgsbilanz von Gresini in Brünn kann sich durchaus sehen lassen. Seit 1998 konnte das Team auf der tschechischen Strecke in den verschiedenen Klassen einige Podiumsplätze und auch einen Sieg holen. Das soll Marco Melandri und Rookie Marco Simoncelli Mut machen für die 2010er-Auflage des Brünn-Rennens am kommenden Wochenende. Melandri konnte die Pause nach seiner Schulterverletzung gut gebrauchen und hofft, nun wieder fitter zu sein als in Laguna Seca. Teamkollege Simoncelli konnte in Laguna zwar seinen Speed konstant steigern, stürzte aber drei Mal.

© Honda
Marco Melandri ging in Laguna nach zehn Runden die Kraft aus
"Ich hatte mir für Laguna Seca mehr erwartet, aber leider musste ich akzpetieren, dass ich körperlich angeschlagen war", blickt Melandri zurück. "Meine Schulter hat zwar während des Rennens nicht weh getan, aber nach zehn Runden war ich erschöpft. Ich hatte kein Gefühl für die Kurveneinfahrt und konnte nicht so schnell fahren wie erhofft." In der Pause hat er sich einen Kurzurlaub am Meer gegönnt und viel Krankengymnastik gemacht: "Jetzt hoffe ich, dass ich in Brünn wieder vollkommen fit bin."#w1#
"Ich mag die Strecke und wenn ich wieder so fit bin, dass ich die ganze Renndistanz durchhalte, dann sollte ich in der Nähe der Spitze mitkämpfen können", erklärt Melandri. "Mit der derzeitigen Situation bin ich nicht glücklich, denn ich will nicht einfach nur das Starterfeld in der MotoGP auffüllen!"
Bei Rookie Simoncelli hat der Crash in Laguna "einen bitteren Beigeschmack" hinterlassen: "Nach Training und Qualifikation hatte ich mir einiges ausgerechnet, aber ich hatte im Rennen mehr Probleme als erwartet und bin dann gestürzt, was nicht gut war. Wenn so etwas passiert, dann reist man mit eingekniffenem Schwanz nach Hause. Aber ich habe einen Kurzurlaub auf Sardinien gemacht und habe dann angefangen, mich auf dieses Wochenende vorzubereiten, weil das ein sehr wichtiger Grand Prix für mich wird."
Simoncelli mag die Strecke in Brünn, auf der er vor allem in den beiden vergangenen Jahren in der 250er-Klasse sehr erfolgreich war. 2008 wurde er Dritter, 2009 siegte er. "Die Tschechische Republik war in der Vergangenheit gut zu mir, von daher hoffe ich, dass ich auch an diesem Wochenende wieder stark sein kann", sagt er. "Wir haben jetzt mehr Vertrauen in das Elektronikpaket, das uns Honda mit nach Amerika gebracht hat. Von daher sollten wir aus dem Bike mehr Performance herausholen können."
Teamchef Fausto Gresini geht erwartungsvoll ins kommende Wochenende: "Brünn war immer ein guer Grand Prix für uns und ich hoffe, dass wir die Tradition in dieser Saison fortsetzen können. Die Strecke hat bisher immer gut zu den Eigenheiten unseres Bikes gepasst. Und nachdem wir nun schon Erfahrungen mit dem neuen Elektronikpaket sammeln konnten, sollten wir in der Lage sein, einen weiteren Schritt nach vorn zu machen."
"Melandri sollte in Brünn körperlich besser in Form sein und um die Plätze kämpfen können, an die er in den vergangenen Wochen schon nah herangekommen ist", so Gresini. "Simoncelli will seine Enttäuschung von Laguna wieder wettmachen, auch wenn er im Training schon Fortschritte gemacht hat. In Brünn startet die zweite Saisonhälfte und ich bin sicher, dass wir nun die Ergebnisse holen können, die uns bisher entgangen sind. Auf dem Papier sind Topergebnisse in Reichweite, wir waren schon nah dran. Vielleicht brauchen wir einfach ein bisschen mehr Glück."

