Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bridgestone mit positivem Fazit in Assen
Das erste Freie Training der MotoGP verlief sehr zufriedenstellend für Bridgestone - Beide angebotenen Reifenmischungen funktionieren prima
(Motorsport-Total.com) - Nur eine Woche nach dem Rennen in Silverstone ist die MotoGP bereits im niederländischen Assen unterwegs - und einmal mehr steht Exklusivlieferant Bridgestone vor einer Herausforderung: Das japanische Reifenunternehmen bringt in diesem Jahr asymmetrische Hinterreifen an den Start, um den speziellen Charakteristiken von Assen gewachsen zu sein. Im Freien Training kamen diese auf den Prüfstand.

© Honda
LCR-Fahrer Randy de Puniet bescherte Bridgestone sehr viele wichtige Daten
Wie Entwicklungschef Tohru Ubukata berichten kann, haben die Pneus allerdings einen guten Eindruck hinterlassen. "Die Bedingungen waren zum Auftakt vergleichsweise warm für Assen, aber ähnlich wie bei der Donnerstagssession von vor einem Jahr. Die Reifentemperaturen waren etwas höher, weshalb sich die meisten Fahrer für den härten Slick entschieden haben", so der Japaner.#w1#
"Einige Piloten haben dennoch die weiche Gummimischung ausprobiert. Nicky und Colin konnten auf dem weichen Hinterreifen ordentliche Zeiten hinlegen", erläutert Ubukata. "In diesem Jahr haben wir asymmetrische Hinterreifen für diesen Kurs dabei. Nach dem ersten Freien Training erhielten wir diesbezüglich ein positives Feedback von den Fahrern", gibt der Bridgestone-Sprecher zu Protokoll.
"Randy hat mehr als eine Renndistanz auf einem einzelnen Satz harter Reifen zurückgelegt. Wir können also festhalten, dass die Pneus selbst unter diesen Bedingungen eine angemessene Haltbarkeit und Konstanz an den Tag legen", so Ubukata. Der Reifenfachmann fügt hinzu: "Aus der Sicht der Reifen hat das leicht veränderte Kurslayout in Assen kaum Auswirkungen."
"Das war demnach kein Kriterium, als wir unsere Gummimischungen auswählten. Natürlich haben wir die Strecke vorab genau untersucht und den neuen Asphaltbelag analysiert. Nach dem Training dürfen wir sagen: Beide Reifenmischungen funktionieren prima und das Potenzial der Pneuvarianten überlagert sich. Das ist immer ein Schlüsselpunkt bei unserem Gummiangebot für jedes Rennen."

