Barbera in Malaysia wieder dabei

Der Spanier Hector Barbera feiert in Malaysia sein Comeback bei Aspar-Ducati - Im kommenden Jahr könnte er zu Pramac-Ducati wechseln

(Motorsport-Total.com) - Hector Barbera wird in Malaysia am kommenden Wochenende wieder mit dabei sein. Beim Grand Prix von Japan in Motegi hatte sich der Spanier das rechte Schlüsselbein gebrochen. Zuletzt in Australien wurde der von Damian Cudlin ersetzt, der selbst im Training schwer stürzte und nicht am Rennen teilnehmen konnte. Seit Japan hat Barbera fleißig an seiner Rückkehr gearbeitet. Er hofft, dass in Sepang alles glatt laufen wird. Wie es in Zukunft mit Barbera weitergehen wird, ist noch offen. Aller Wahrscheinlichkeit wird der 24-Jährige zu Pramac-Ducati wechseln.

Titel-Bild zur News: Hector Barbera

Platz sechs in Jerez war das beste Ergebnis von Barbera in dieser Saison

Zunächst gilt die Aufmerksamkeit aber seinem Comeback. "Seit ich die Dexeus-Klinik verlassen habe, habe ich ständig weitergearbeitet. Der Unfall in Japan war heftig und es war schade, dass ich mich dabei verletzt habe. Diese Dinge passieren aber. Man muss damit so gut wie möglich umgehen", sagt Barbera. "Zuerst hat mich das sehr geärgert und ich hatte große Schmerzen. Langsam habe ich mich Schritt für Schritt erholt."

"Ich möchte mich bei Doktor Xavier Mir für seine gute Arbeit bedanken. Außerdem bedanke ich mich bei meinem Physiotherapeuten Jordi Reig, denn ohne seiner Hilfe wäre diese schnelle Genesung nicht möglich gewesen. Seit ich das Krankenhaus verlassen habe, war ich mit meinem Physiotherapeuten in Alcoy. Ich habe zwei Trainingseinheiten pro Tag und habe hart gearbeitet, damit ich für Malaysia so gut wie möglich vorbereitet bin. Ich werde nicht zu 100 Prozent fit sein, aber ich werde alles geben, damit wir die Form von vor der Verletzung fortsetzen können."

Aller Wahrscheinlichkeit wird Barbera zum Saisonende die Aspar-Mannschaft verlassen. Teamchef Jorge Martinez wird im kommenden Jahr zwei CRT-Motorräder an den Start bringen. Aufgrund der hohen Finanzierung wird nicht mehr mit Ducati zusammengearbeitet werden. Welche Motorräder Martinez einsetzen wird, ist noch offen. Gerüchten zufolge soll es sich um einen Aprilia RSV4 Motor handeln. Sportdirektor Gino Borsoi ist ebenfalls mit dem Suter-BMW-Projekt in Kontakt.

Barbera wird aber nicht auf so einer Maschine sitzen, denn er will mit Ducati weitermachen. Es soll Verhandlungen mit der Pramac-Mannschaft geben. "Ich verstehe seine Situation, weil er die beste Lösung für ihn finden will", wird Borsoi von 'Motor Cycle News' zitiert. "Im Moment ist das vermutlich eine Fortführung der Zusammenarbeit mit Ducati. Er hat mit ihnen immer noch eine gute Chance."

"Wir haben ihm ein Angebot gemacht, aber das Problem ist, dass wir selbst noch nicht wissen, welches Motorrad das Beste ist. Hoffentlich gibt es beim Motorrad in Malaysia eine Entscheidung. Dann können wir auch eine Entscheidung beim Fahrer treffen. Im Moment ist es sehr schwierig einem Fahrer ein Angebot zu machen."