• 23.05.2010 19:59

  • von Lennart Schmid

Aoyama: "Wir haben unser Bestes gegeben"

Nach einem Reifenwechsel in der Startaufstellung kam Hiroshi Aoyama erst spät auf Touren - Platz acht wäre möglich gewesen

(Motorsport-Total.com) - Nach einem schwierigen Wochenende für Hiroshi Aoyama und das Interwetten-Honda-Team endete der Grand Prix von Le Mans für den Japaner dennoch recht zufriedenstellend. Vor 82.270 Zuschauern erreichte Aoyama als Elfter das Ziel. Damit steht er jetzt auch auf Platz 11 in der Meisterschaft.

Titel-Bild zur News: Hiroshi Aoyama

Hiroshi Aoyama musste sich in Le Mans am Ende mit Platz elf begnügen

Noch auf der Startaufstellung musste an Aoyamas Motorrad der Vorderreifen gewechselt werden. Der 250er-Weltmeister hatte mit dem vorherigen Reifen in der Aufwärmrunde keinen richtigen Grip. Nach einigen vorsichtigeren Runden mit dem neuen Reifen war Aoyama auf Kurs in Richtung Position acht, musste aber im Zweikampf mit Héctor Barberá zurückstecken.#w1#

" Wir waren heute konkurrenzfähig und sind mit unserer Aufgabe gewachsen", so Aoyama anschließend. "Ich denke, dass wir von diesem Rennen viel mitnehmen können und ich hoffe, dass wir uns beim nächsten Rennen weiter verbessern werden. Natürlich bin ich noch nicht richtig glücklich, weil ich durch einen Fehler im Rennen zwei Plätze verloren habe."

"Ich hätte weiter vorn sein können" fährt der Japaner fort. "Dann konnte ich sogar Platz acht angreifen, aber da hatte ich mir ein bisschen viel vorgenommen und musste aus Sicherheitsgründen leider vom Gas gehen. Ich denke wir haben hier unser Bestes gegeben und im nächsten Rennen werden wir das wieder versuchen."


Fotos: MotoGP in Le Mans, Sonntag


Teammanager Daniel Epp fand, dass das ganze Wochenende "nicht so einfach" war. "Der achte Platz wäre problemlos möglich gewesen, aber leider hat es nicht geklappt. Ich freue mich aber, dass er überhaupt den Angriff gefahren ist. Insgesamt haben wir an diesem Wochenende wieder wichtige Daten sammeln können und ich hoffe, dass die in Mugello noch besser umgesetzt werden."