Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Abraham: Mit viel Energie in die MotoGP
Mit einer großen Show wurde in Prag das MotoGP-Projekt von Cardion AB vorgstellt: Karel Abraham will auf der Kunden-Ducati überzeugen
(Motorsport-Total.com) - Mit Interwetten-Honda verabschiedet sich zu diesem Jahr ein Team aus der MotoGP, Suzuki tritt ab sofort nur noch mit einem Bike an. Wenigstens darf man sich gleichzeitig auf einen Neuzugang freuen: Cardion AB. Die Tschechen werden Karel Abraham mit einer Kunden-Ducati in die Königsklasse bringen. Das Team präsentierte sich nun erstmals als MotoGP-Mannschaft in Prag.

© Cardion AB
Karel Abrahams neues Spielzeug: Natürlich ist die Ducati GP11 gemeint...
Die Ducati in typischen Cardion-Farben (weiß, blau, rot) lackiert, der junge Pilot mit einem breiten Grinsen im Gesicht - so stellte sich die Show dar. "Nach dem zweiten Test könnten wir erste Anhaltspunkte dafür haben, wie erfolgreich wir dieses Jahr sein können", sagt MotoGP-Rookie Abraham bei der Vorstellung. "Das Motorrad ist viel schwerer unter Kontrolle zu bekommen, man braucht eine perfekte körperliche Fitness."
Bei seinem ersten Auftritt auf dem MotoGP-Bike hatte sich der Tscheche achtbar geschlagen. Am zweiten Tag der Valencia-Tests lag Abraham nur 1,7 Sekunden hinter der Spitze. "Im vergangenen Jahr lagen die Rookies Bautista und Barbera drei Sekunden zurück, Karel nur 1,7 Sekunden. Dabei war Lorenzo genauso schnell wie im Rennen zuvor", freut sich Karel Abraham sen., der als Teamchef und Geldgeber fungiert.
"Wir sind mit der Kooperation mit Ducati sehr zufrieden", sagt der Geschäftsmann, der sich von der Zusammenarbeit gute Chancen für seinen Sohn erhofft. Als Technikteam bringt man die bewährte Mannschaft aus der Moto2-Klasse mit. "Alle von ihnen sind Profis. Sie arbeiten sehr gut, zusammen können wir ein großartiges Team formen", sagt "Vadder Abraham".
"Karel hat bewiesen, dass er ein sehr schneller Fahrer ist. Er hat großes Potenzial, um gleich vom Beginn der Saison an gut zu sein", meint Technikchef Marco Grana. "Es wird in der Königsklasse viele schnelle Fahrer geben, darum ist klar, dass der Wettbewerb sehr groß sein wird. Aber in Valencia haben wir gezeigt, wozu wir in der Lage sind", sagt der Italiener mit Blick auf Abrahams Sieg im 2010er-Saisonfinale.

