Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Abraham & Barbera weit zurück
Karel Abraham (Cardion-Ducati) ärgert sich über seinen Qualifyingsturz in Motegi - Hector Barbera (Pramac-Ducati) ist trotz großem Rückstand zufrieden
(Motorsport-Total.com) - Die beiden Ducati-Satellitenfahrer haben es nicht einfach. Die GP12 von Hector Barbera und Karel Abraham sind technisch auf dem Stand von Valencia 2011. Mittlerweile können sie kaum noch mit den Ducati-Werksfahrern mithalten. Dazu üben bereits die Claiming-Rule-Fahrer von hinten Druck aus. Außerdem erlebten Barbera und Abraham eine Saison voller Verletzungen. Das Vertrauen in ihr Arbeitsgerät ist nicht mehr groß. Beim Qualifying in Motegi wurde Barbera, der im Pramac-Team fährt, mit einem Rückstand von knapp zwei Sekunden Zwölfter und bezeichnete das als positiv. Abraham stürzte und musste sich hinter dem Aspar-Duo auf Rang 15 anstellen.

© Cardion AB
Der Tscheche Karel Abraham ärgerte sich über den Sturz im Qualifying Zoom
"Ich bin sauer, denn als wir alle Probleme gecheckt hatten, bin ich gestürzt", ärgert sich der Tscheche. "Das Vormittagstraining war für uns richtig schlecht. Auch am Nachmittag ist es zunächst nicht gut gelaufen. Nach dem ersten Boxenstopp hatte ich technische Probleme an der Vorderbremse. Nach dem zweiten Boxenstopp fanden wir eine gute Abstimmung, aber ich fuhr mit einem harten Reifen, weshalb es immer noch nicht perfekt war. Schließlich wurde ich bei meinem letzten Versuch mit einem weichen Reifen schneller, aber dann traf ich in der Kurve mit meinem Fuß oder der Fußraste den Asphalt."
"Das kann manchmal passieren, aber heute geschah es im schlechtesten Moment. Platz 15 ist sehr schlecht, weil selbst wenn mir ein guter Start gelingt, dann verliere ich den Kontakt zu den anderen Fahrern mit denen ich kämpfen will." Während sich Abraham ärgerte, war Barbera recht zufrieden mit Platz zwölf, obwohl er von Yamaha-Testfahrer Katsuyuki Nakasuga geschlagen wurde. "Ich sehe es als positiven Tag, selbst wenn ich weit hinter der Spitze liege. Ich habe mein Selbstvertrauen gestärkt und habe nach der schmerzvollen Periode wieder das richtige Gefühl für das Motorrad."
"Das habe ich gebraucht", erklärt Bautista den Grund, warum er zufrieden ist. "Ich fühle mich gut und bin für das Rennen optimistisch. Morgen im Warmup werden wir noch die nötigen Änderungen an der Ducati vornehmen. Ich werde versuchen ein gutes Resultat zu holen und Punkte für die WM-Wertungen zu sammeln. Ich weiß, dass wir es schaffen können." Vier Rennen müssen sie noch mit der Ducati absolvieren. Im kommenden Jahr sind sie dann Claiming-Rule-Fahrer. Cardion kauft für Abraham eine Aprilia ein und Barbera wird zu Avintia wechseln, auch wenn das vom Team noch nicht offiziell bestätigt ist.

