Salom und Vinales bestimmen das Tempo
KTM-Doppelführung in Mugello: Luis Salom hält im zweiten Freien Training knapp Maverick Vinales auf Distanz - Jonas Folger (Kalex-KTM) Dritter
(Motorsport-Total.com) - Die Sonne ließ sich nach dem Mittagessen in der Toskana blicken. Am Nachmittag herrschten auf dem italienischen Mugello-Kurs deutlich bessere Bedingungen als noch in der Früh. Im zweiten Freien Training der Moto3-Klasse kletterte die Asphalttemperatur bis auf 30 Grad. Die Sonne schien, die Nachwuchsfahrer montierten Slicks und es herrschte viel Fahrbetrieb. Die Rundenzeiten waren auch um mehrere Sekunden besser als im ersten Training, als nur mit Regenreifen auf feuchter Piste gefahren werden konnte.

© KTM
Vizeweltmeister Luis Salom war einen Tick schneller als Maverick Vinales Zoom
Auf der schnellen Strecke untermauerte KTM die derzeitige Vormachtstellung in der kleinsten Klasse. Vizeweltmeister Luis Salom vom Ajo-Team brannte die Bestzeit in den Asphalt und hielt Maverick Vinales, der ebenfalls KTM fährt, hauchdünn in Schach. Salom umrundete den 5,2 Kilometer langen Kurs in 1:59,606 Minuten. Vinales war lediglich um 0,025 Sekunden langsamer. Dafür war der WM-Führende mit 238,60 km/h auf der Zielgeraden der Schnellste. Jonas Folger hatte einen Rückstand von einer knappen halben Sekunde und landete auf Platz drei.
Im zweiten Training wurde an der Abstimmung der Kalex-KTM gefeilt. Außerdem wurde mit Verkleidungsteilen experimentiert, um den Luftwiderstand auf der Geraden zu senken. Platz vier ging an Danny Webb, der auf einer Suter-Honda sitzt. Schnellster FTR-Honda-Vertreter war Jack Miller vom Racing-Team-Germany als Fünfter. Sein Teamkollege John McPhee komplettierte als Neunter das gute Teamergebnis für die Truppe um Dirk Heidolf.
Bester Mahindra-Fahrer war diesmal Miguel Oliveira auf Platz sechs, während sich Rookie Andrea Locatelli nicht wie im Nassen in Szene setzen konnte und an die 22. Stelle abrutschte. Bester Lokalmatador war demnach Romano Fenati (FTR-Honda) als Siebter. Schrott gab es für die Gresini-Mechaniker: Sowohl Lorenzo Baldassarri als auch Niccolo Antonelli gingen zu Boden und beschädigten ihre FTR-Honda-Motorräder. Dennoch konnte Antonelli Platz acht belegen.
Nicht ganz an der Spitze mischte diesmal Alex Rins (KTM) mit. Der Spanier hatte einen Rückstand von 1,5 Sekunden und landete auf Position zehn. Weit hinten waren wieder die beiden weiteren Deutschen zu finden. Philipp Öttl wurde 25. und Toni Finsterbusch 31. Florian Alt ist aufgrund seiner Verletzung, die er sich in Le Mans zugezogen hat, nicht in Italien am Start. Im zweiten Freien Training fehlte zudem Jakub Kornfeil.

