Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
RTG: Vazquez schielt auf die WM-Führung
Honda-Pilot Efren Vazquez freut sich auf den Kurs in Le Mans und ist für ein mögliches Regenrennen gerüstet - John McPhee peilt erneut die Punkteränge an
(Motorsport-Total.com) - Das Racing Team Germany (RTG) kommt nach dem zweiten Platz beim Rennen in Jerez mit viel Selbstvertrauen zum fünften Rennwochenende der Saison. Le Mans ist ein Kurs, den das RTG gut in Erinnerung haben dürfte. Vor zwei Jahren gewann Louis Rossi mit der FTR-Honda vor heimischer Kulisse und sorgte für den ersten Moto3-Sieg von Dirk Heidolfs Team.

© FGlaenzel
Efren Vazquez reist nach Platz zwe in Jerez mit breiter Brust nach Le Mans Zoom
In dieser Saison ist ein Sieg möglich. Efren Vazquez stand in den bisherigen vier Rennen drei Mal auf dem Podium und ist als WM-Dritter bester Honda-Pilot. In Katar, Texas, Argentinien und Jerez sammelte der Routinier 62 WM-Punkte. Der Rückstand zu WM-Leader Jack Miller, der im vergangenen Jahr für das RTG an den Start ging, beträgt lediglich 17 Zähler.
"Wir sind nun beim fünften Rennen des Jahres an einer Strecke, die mir sehr gut gefällt. Mit Ruhe und erneut großer Lust und abermals gereifter reisen wir zum Grand Prix in Le Mans, einer schwierigen Strecke", bemerkt Vazquez. "Wir werden für mögliches Regenwetter und Kälte gerüstet sein. Wir hoffen einige Punkte sammeln zu können und uns in der Meisterschaft nach vorn schieben zu können, wenn wir wie immer bereit dazu sind und beide Augen offen halten."
Teamkollege John McPhee liegt in der Fahrerwertung auf Position 15. Bis auf Argentinien fuhr der Schotte bei den bisherigen Saisonrennen immer in die Top 15. Und auch in Frankreich hofft er auf Punkte: "Le Mans ist eine Strecke, die ich vergangenes Jahr sehr lieb gewonnen habe. Ich freue mich, mit der neuen Honda dort an den Start zu gehen. Ich hoffe, mich etwas verbessern zu können und ziele auf ein gutes Ergebnis ab", so McPhee.

