Öttl: "Es waren zu viele Fehler"

Rookie Philipp Öttl verpasste auch bei der Texas-Premiere die WM-Punkte - Dem Deutschen sind auf der neuen Strecke zu viele Fehler unterlaufen

(Motorsport-Total.com) - Philipp Öttl hat nun die ersten beiden Saisonrennen absolviert und in beiden Grands Prix keine WM-Punkte geholt. Nach dem Nachtrennen in Katar war auch Austin völliges Neuland für den Moto3-Rookie. Im Qualifying stellte der Deutsche seine Kalex-KTM auf Startplatz 25. Damit war der 16-Jährige nicht ganz zufrieden. "Im Qualifying ist es besser gelaufen, aber es ist noch nicht perfekt." Der neue "Circuit of The Americas" war an den Trainingstagen auch nicht einfach zu lernen.

Titel-Bild zur News: Philipp Öttl

WM-Neuling Philipp Öttl hat auch in Texas wieder viel gelernt Zoom

"Es war schon eine schwierige Rennstrecke. Sie ist nicht meine Lieblingsstrecke, aber sie ist schon ganz okay. Es hat im Großen und Ganzen schon gepasst", fällt sein Fazit über die neue Anlage aus. Das Rennen gestaltete sich als schwierig. Öttl war im Pulverdampf des Mittelfeldes in einige Kämpfe verwickelt. "Im ersten Rennen hatte ich einen Fehler im Reifen. Der Reifen ist schon nach der vierten Runde eingegangen und ich konnte nicht mehr pushen. Gott sei Dank haben sie das Rennen abgebrochen."

"Beim Neustart bin ich in der ersten Runde gut durchgekommen und war in den Punkterängen. Am Ende der Gegengeraden habe ich mich dann allerdings verbremst, weil ich im Windschatten war und dort gebremst habe, wo ich normalerweise gebremst habe. Das war etwas zu spät. Ich bin dadurch von der Linie abgekommen und habe die Plätze wieder verloren", sagt Öttl. Somit kam er als 17. ins Ziel. Sein Fazit fällt gemischt aus: "Es waren zu viele Fehler drinnen. Ohne sie hätte ich vielleicht in die Punkte fahren können."

Das nächste Rennen findet in Jerez statt. Öttl kennt die Strecke von den Tests und aus der Spanischen Meisterschaft gut. Deshalb hat er sich WM-Punkte fest vorgenommen.