Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Moto3 Argentinien: Pawi feiert Sensationssieg vor Navarro
Khairul Idham Pawi gewinnt bei schwierigen Bedingungen in Termas und krönt sich zum ersten Grand-Prix-Sieger auf Malaysia - Drama um Landsmann Adam Norrodin
(Motorsport-Total.com) - Der erste Grand-Prix-Sieger auf Malaysia heißt Khairul Idham Pawi. Der 17-Jährige hat sich mit einer eindrucksvollen Leistung den Sieg beim Moto3-Rennen in Argentinien gesichert. Zu Beginn des Rennens war die Strecke in Termas de Rio Hondo nach den Regenfällen des Vormittags noch immer leicht nass, doch trotzdem entschieden sich alle Piloten außer Livio Loi (Honda) für einen Start mit Slicks. Pawi ging bei diesen Bedingungen das größte Risiko ein und fuhr dem restlichen Feld sofort davon.

© Honda Team Asia
Khairul Idham Pawi feierte den ersten malaysischen Sieg in der Geschichte Zoom
"Zunächst einmal möchte ich mich bei meinem Team bedanken, denn sie haben mir ein gutes Setup gegeben. Es war gar nicht so schwer. Am Anfang pushte ich, aber am Ende fuhr ich einfach nur noch konstante Runden.", lacht Pawi, der auch im nassen Warmup am Morgen bereits die deutliche Bestzeit gesetzt hatte. Im Ziel lag sein Vorsprung auf die Verfolger bei mehr als 26 Sekunden. Der junge Honda-Pilot absolvierte erst sein drittes Rennen in der Moto3.
Die beiden weiteren Podestplätze gingen an Jorge Navarro (Honda) und Brad Binder (KTM). Ein Drama spielte sich um Adam Norrodin ab: Der Honda-Pilot kämpfte mit Navarro um Rang zwei, startete in der letzten Kurve einen Angriff auf den Spanier und flog per Highsider von seinem Motorrad. Der Rookie verpasste damit einen historischen malaysischen Doppelerfolg und sah die Zielflagge nur als Elfter.
"Ich wusste, dass Adam hinter mir war, und dass er es in der letzten Runde versuchen wird", berichtet Navarro und schildert den Vorfall wie folgt: "In der letzten Kurve wollte er innen vorbei, aber als er das Gas öffnete, da ist er gestürzt. Ich bin sehr zufrieden, denn wir haben einen guten Job gemacht." Der Spanier rückt in der Weltmeisterschaft mit 29 Punkten auf den dritten Rang vor.
Die WM-Führung übernimmt Binder. Der Südafrikaner verrät: "Ich habe vor dem Rennen mit Aki (Ajo, Teamchef; Anm. d. Red.) gesprochen, und er sagte mir: 'Was immer du tust, wirf die Punkte nicht weg.' Zu Beginn war ich definitiv etwas zu vorsichtig. Ab Mitte des Rennens habe ich dann mehr gepusht, aber auf den nassen Stellen war es ziemlich brenzlig. Mehr als Platz vier wäre eigentlich nicht drin gewesen."
"Ich hätte heute eigentlich nicht auf dem Podium stehen dürfen. Aber bei diesen Bedingungen geht es darum, es ins Ziel zu schaffen", weiß Binder. Andrea Locatelli (KTM), der lediglich von Rang 20 gestartet war, feierte seinen vierten Platz derweil wie einen Sieg. Er setzte sich in einer Verfolgergruppe gegen Joan Mir (KTM), Hiroki Ono (Honda) und John McPhee (Peugeot) durch.
Die Top 10 komplettierten Jorge Martin (Mahindra), Jakub Kornfeil und Niccolo Antonelli (beide Honda). Der Italiener liegt in der Meisterschaft nun mit 31 Zählern an zweiter Position. Die weiteren Punkte gingen an Juanfran Guevara, Fabio Quartararo, Maria Herrera und Philipp Öttl (alle KTM). Lois Risiko wurde nicht belohnt, er landete auf Rang 16. Interessant: Obwohl die Bedingungen ziemlich knifflig waren, sah mit Aron Canet (Honda) nur ein einziger Pilot nicht die Zielflagge.
Große Enttäuschung für die italienische Moto3-Fraktion: Enea Bastianini, Fabio di Giannantonio (beide Honda), Nicolo Bulega, Romano Fenati (beide KTM) und Francesco Bagnaia (Mahindra) gingen allesamt leer aus. Bereits in der kommenden Woche haben die Italiener in Austin allerdings die Chance zurückzuschlagen. Das dritte Moto3-Rennen des Jahres beginnt am 10. April um 18:00 Uhr MESZ.

