Hauchdünn: Masbou gewinnt seinen ersten Grand Prix

Alexis Masbou gewinnt in Brünn im 133. Anlauf seinen ersten Grand Prix - Alex Rins verspielt Siegchancen durch einen kuriosen Fehler - Luca Grünwald stürzt

(Motorsport-Total.com) - Alexis Masbou hat sich in einem hart umkämpften Moto3-Rennen in Brünn den ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gesichert. Der Honda-Pilot setzte sich in einem packenden Finale durch, am Ende trennten die Plätze eins und 16 keine zwei Sekunden. Einen beeindruckenden zweiten Platz sicherte sich Enea Bastianini (KTM), der sich bei einem Unfall am Samstag noch seine rechte Ferse gebrochen hatte. Dritter wurde Danny Kent auf der Husqvarna.

Titel-Bild zur News: Alex Marquez, Alexis Masbou

Alexis Masbou (10) durfte in Brünn endlich seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern Zoom

Den Sieg schnappte sich Masbou erst in der letzten Kurve, in der er an Jack Miller (KTM) vorbeizog. "Ich war mir ziemlich sicher, dass ich Jack überholen kann, denn ich habe spät gebremst und war im letzten Sektor sehr schnell", berichtet der Franzose und ergänzt: "Er hat auch sehr spät gebremst und ich war mir nicht sicher, ob ich vorne bleiben kann, aber es hat gereicht."

"Ich bin sehr froh, dass ich das Rennen gewonnen habe, denn so einem Erfolg eilen wir jetzt schon eine ganze Weile hinterher", sagt Masbou, für den es im 133. Rennen in der Motorrad-Weltmeisterschaft sein erster Sieg war. "Es war ein sehr schwieriges, sehr enges Rennen, in dem man sehr clever sein musste", ergänzt Danny Kent, der Husqvarna den ersten Podiumsplatz bescherte.

Enea Bastianini

Enea Bastianini (33) schaffte es trotz eines Fersenbruchs auf den zweiten Platz Zoom

"Wir hatten jede Runde einen neuen Führenden. Wir hatten das ganze Wochenende Probleme mit den Reifen. Man musste halt im Rennen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein", so Kent weiter. Genau das gelang WM-Spitzenreiter Miller nicht. Der Australier schob sich in der vorletzten Runde zwar an die Spitze des engen Feldes und blieb bis zur letzten Schikane in Führung. Auf der Zielgeraden zogen nach Masbou allerdings gleich noch drei weitere Piloten an ihm vorbei, sodass der KTM-Pilot am Ende nur Fünfter wurde.

Trotzdem konnte Miller seinen Vorsprung in der WM weiter ausbauen, denn Efren Vazquez wurde lediglich Achter und fiel in der Meisterschaft sogar auf Platz drei hinter Alex Marquez zurück, der das Rennen als Vierter beendete. Miller hat nun 169 Zähler auf dem Konto, Marquez und Vazquez liegen 23 beziehungsweise 24 Punkte dahinter. Romano Fenati musste als Elfter ebenfalls einen Rückschlag hinnehmen, er liegt als Vierter nun bereits 34 Zähler hinter Miller.

Unglaublicher Fehler von Rins

Für eine Kuriosität sorgte derweil Alex Rins. Der Spanier ging als Führender in die letzte Runde, ging dann allerdings plötzlich vom Gas, da er dachte, dass das Rennen bereits beendet wäre. Während der Honda-Pilot jubelte, zogen die anderen Piloten an ihm vorbei. Rins hatte somit alle Chancen auf den Sieg vergeben und beendete das Rennen lediglich auf Rang neun.

Bei den kühlen Temperaturen in Tschechien hatten sich alle Fahrer für den weicheren Vorder- und Hinterreifen entschieden. An der Spitze des Feldes wechselte die Führung bis zur Schlussphase immer wieder hin und her. Auch Brad Binder war teilweise ganz vorne zu finden, er wurde am Ende als Sechster bester Mahindra-Pilot. Rang sieben ging an Miguel Oliveira (Mahindra), Isaac Vinales komplettierte als Zehnter die Top 10.

Alex Marquez, Jack Miller

Jack Miller (8) fiel in der letzten Kurve noch vom ersten auf den fünften Platz zurück Zoom

Aus deutscher Sicht war es ein Moto3-Wochenende zum Vergessen. Philipp Öttl kam nach seinem Sturz im Qualifying nicht über Rang 24 hinaus, Luca Grünwald schied nach einem Highsider aus. Einen schmerzhaften Sonntag erlebte auch Jorge Navarro (alle Kalex-KTM). Der Marc-VDS-Pilot stürzte nach einer Kollision mit John McPhee (Honda) und wurde anschließend in die Clinica Mobile gebracht.

Auch Wildcard-Inhaber Gabriel Rodrigo (KTM) und Ana Carrasco (Kalex-KTM) sahen die Zielflagge nicht. Die beiden Lokalmatadoren Jakub Kornfeil und Karel Hanika (beide KTM) kamen auf den Rängen 14 und 15 ins Ziel und sammelten damit immerhin noch zwei beziehungsweise einen Punkt. Das nächste Moto3-Rennen findet am 31. August in Silverstone statt.