Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Folger fährt in letzter Sekunde auf die Pole
Jonas Folger sicherte sich die Pole-Position für das letzte Moto3-Rennen der Saison 2012 - Weltmeister Sandro Cortese startet aus Reihe zwei
(Motorsport-Total.com) - In buchstäblich letzter Sekunde sicherte sich Jonas Folger (Kalex-KTM) im Qualifying der Moto3 zum Großen Preis von Valencia die Pole-Position. In seiner letzten Runde fuhr der 19-Jährige eine Zeit von 1:41.263 Minuten und fing den bis dahin führenden Luis Salom (Kalex-KTM, + 0,178 Sekunden) ab. Der Spanier musste sich auch noch Miguel Oliveira (Suter-Honda, + 0,053) geschlagen geben, der im Windschatten von Folger auf Position zwei fuhr. Weltmeister Sandro Cortese (+ 0,243), der an diesem Wochenende mit dem 2013-Modell von KTM fährt, startet von Position vier in sein letztes Moto3-Rennen.

© FGlänzel
Jonas Folger war im Qualifying von Valencia der Schnellste Zoom
"Das Team ist super happy, und ich bin auch sehr glücklich. Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier in Valencia auf die Pole-Position fahren könnte", sagt Folger nach dem Qualifying bei 'Sport1'. "Die Abstimmung war nicht ganz optimal, aber ich hatte einen super Windschatten von Vinales." Nachdem die Piloten in den Freien Training noch mit feuchten Streckenbedingungen zu kämpfen hatte, zeigte sich das Wetter beim Qualifying in Valencia von seiner besten Seite. Daher waren schon die ersten Runden um sieben bis acht Sekunden schneller als noch im dritten Freien Training.
Anschließend purzelten die Zeiten im Sekundentakt. Mit einer Zeit von 1:41.855 Minuten setzte sich zunächst Maverick Vinales (FTR-Honda) an die Spitze, es folgten Folger und Efren Vazquez (FTR-Honda). Bereits nach sieben Minuten kam Romano Fenati (FTR-Honda) nach einem Vorderradrutscher zu Sturz, der Italiener befreite sein Motorrad jedoch aus dem Kiesbett und kehrte an die Box zurück. Auch ein Sturz von Wild-Card-Pilot Juan Guevara blieb folgenlos. Abgesehen davon verlief das Qualifying ohne Zwischenfälle.
Weltmeister Cortese ließ es zunächst ruhig angehen und platzierte sich mit einem Rückstand von rund 1,5 Sekunden im Mittelfeld. 15 Minuten vor Ende des Trainings tauchte der Berkheimer auf Rang fünf erstmals in der Spitzengruppe auf. Zehn Minuten vor dem Fallen der Zielflagge starteten die Piloten dann die finale Zeitenjagd. Zunächst übernahm Salom die Spitze, der Spanier übertrumpfte seinen Landsmann Vinales um 0,333 Sekunden. Im Windschatten von Zulfahmi Khairuddin (KTM) fuhr Cortese auf Position zwei, Folger verbesserte sich auf die dritte Position.
An der Zeit von Salom kam zunächst keiner seiner Konkurrenten vorbei, nach Ablauf der 40 Minuten lag der Spanier, der gegen Vinales um den zweiten Platz in der Gesamtwertung kämpft, an der Spitze. Doch dann fingen ihn Folger und Oliveira noch ab. Neben Cortese starten morgen Vinaels (+ 0,511) und Vazquez (+0,565) aus der zweiten Startreihe. Danny Kent (KTM), Niccolo Antonelli, Luis Rossi und Alessandro Tonucci (alle FTR-Honda) komplettieren die Top 10.
Für ein Ausrufezeichen sorgte Luca Amato (Kalex-KTM). Der 16-jährige Deutsche fuhr auf Position 20 (+1,771) und erzielte damit sein bisher bestes Qualifying-Ergebnis. Wild-Card-Pilot Philipp Öttl (Kalex-KTM) fuhr in seinem ersten Moto3-Qualifying auf Position 26 (+ 2,429) und ließ damit Toni Finsterbusch (Honda) auf Position 27 (+2,459) um drei Hundertstelsekunden hinter sich.

