Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Cortese erobert Pole in Estoril
Sandro Cortese erobert in Estoril seine zweite Pole-Position in diesem Jahr - Maverick Vinales und Miguel Oliveira komplettieren die erste Startreihe
(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying zum Grand Prix von Portugal in Estoril gab Sandro Cortese klar das Tempo vor. Der KTM-Werksfahrer sicherte sich die Pole-Position in 1:47,145 Minuten. Nach Katar ist es bereits die zweite Pole für den Deutschen in diesem Jahr. Maverick Vinales hatte in der Schlussphase keine Chance und musste sich mit der FTR-Honda um 0,315 Sekunden geschlagen geben. Die erste Reihe komplettierte Miguel Oliveira mit der Suter-Honda. Der Portugiese präsentierte sich bereits an den Trainingstagen stark. Schlussendlich betrug die Lücke zu Cortese sieben Zehntelsekunden.

© RACE-PRESS.com
Sandro Cortese steht zum fünften Mal in seiner Karriere auf dem besten Startplatz
Für die zweite Startreihe qualifizierten sich zwei weitere KTM-Fahrer. Danny Kent (+0,805 Sekunden) wurde Vierter und Zulfahmi Khairuddin (+0,938) Fünfter. Alle weiteren Piloten lagen schon mehr als eine Sekunde zurück. WM-Spitzenreiter Romano Fenati (FTR-Honda) konnte in Estoril bislang noch nicht ganz an der Spitze mitmischen und zog Startplatz sechs (+1,046) an Land.
Die dritte Reihe ist komplett in spanischer Hand. Efren Vazquez (FTR-Honda), der einmal kurz neben der Bahn war, wurde Siebter, gefolgt von Luis Salom (Kalex-KTM) und Hector Faubel (Kalex-KTM). Faubels Aspar-Teamkollege Alberto Moncayo hatte Pech. Als er für seinen letzten Angriff auf die Strecke ging, starb der KTM-Motor ab und der Spanier musste tatenlos zusehen, wie er auf Rang 17 zurückgereicht wurde.
Auch für seinen Landsmann Alex Rins (Suter-Honda) lief es nicht optimal. Nach der Pole-Position am vergangenen Wochenende in Jerez wurde es diesmal nur Startplatz 22. Direkt dahinter reihte sich der Deutsche Marcel Schrötter ein. Dem Mahindra-Fahrer fehlten 2,6 Sekunden auf seinen Landsmann an der Spitze.
Am Ende des Feldes fanden sich die weiteren beiden Deutschen wieder. Toni Finsterbusch vom MZ-Team wurde 30. Wildcard-Starter Kevin Hanus (Honda) war um weitere sechs Zehntelsekunden langsamer und folgte als 31. Giulian Pedone (Oral) aus der Schweiz qualifizierte sich vor dem Duo auf Platz 29.

