Cortese am Freitag Schnellster in Motegi

WM-Favorit Sandro Cortese präsentiert sich in Japan in Bestform und fährt am Freitag die schnellste Zeit - Jonas Folger kann sich am Nachmittag nicht steigern

(Motorsport-Total.com) - Auch auf der anderen Seite der Weltkugel ist Sandro Cortese in Topform unterwegs. Der KTM-Werksfahrer stellte im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Japan in Motegi die Bestzeit auf. Im Vergleich zum Vormittag, wo sein deutscher Landsmann Jonas Folger (Kalex-KTM) der Schnellste war, drückte Cortese die Zeit um acht Zehntelsekunden auf 1:59.448 Minuten. Für seine WM-Konkurrenten lief das Training nicht optimal. Maverick Vinales stürzte 13 Minuten vor Ablauf der Zeit und versuchte mit Hilfe der Streckenposten seine FTR-Honda wieder in Gang zu bringen.

Titel-Bild zur News: Sandro Cortese

Sandro Cortese präsentierte sich am Freitag in Bestform in Motegi Zoom

Cortese verfolgte diese Situation in Ruhe von der Box aus, ging in den letzten Minuten noch einmal auf die Strecke und fuhr die schnellste Runde. Die Form des Deutschen passt auch in Motegi. Luis Salom (Kalex-KTM), der in der WM sein erster Verfolger ist und 51 Punkte Rückstand hat, hatte eine halbe Sekunde Rückstand und reihte sich an der sechsten Stelle ein. In den letzten Minuten stand der Spanier allerdings an der Box und griff nicht in die Zeitenjagd ein. Bei Sonnenschein und perfekten äußeren Bedingungen wurden die schnellsten Runden am Schluss gefahren.

Hinter Cortese war trotz Sturz Vinales auf Platz zwei zu finden. Ihm fehlten 0,351 Sekunden. Außerdem drehte Vinales nur neun Runden, während der KTM-Pilot auf deren 13 kam. Zulfahmi Khairuddin (KTM/+0,358 Sekunden) belegte den dritten Platz. Youngster Romano Fenati (FTR-Honda/+0,490) stürzte im Verlaufe des Trainings und wurde am Ende auf Rang vier geführt. Louis Rossi vom Racing-Team-Germany (FTR-Honda/+0,469) reihte sich vor Salom als Fünfter ein. Die Top 10 komplettierten Miguel Oliveira (Suter-Honda), Danny Kent (KTM), Folger und Alessandro Tunucci (FTR-Honda).

Folger blieb über seiner Bestmarke vom Vormittag. Seine persönliche Bestzeit im zweiten Training stellte er im siebten von zwölf Umläufen auf. Nach diesem besten Versuch war der Deutsche länger an der Aspar-Box. In den Schlussminuten konnte er aber nicht mehr zulegen. Für die beiden weiteren Deutschen im Feld war Motegi Neuland. Toni Finsterbusch (Honda) und Luca Amato (Kalex-KTM) mussten am Freitag erst die 4,8 Kilometer lange Strecke lernen.

Finsterbusch landete schließlich an der 27. Stelle und Amato auf Rang 30. Der Rückstand betrug 2,2 beziehungsweise 2,9 Sekunden. Der Schweizer Giulian Pedone (Ioda) wurde 33. und Vorletzter. Obwohl die Bedingungen optimal waren, gab es abgesehen von Vinales einige Ausrutscher. So lagen auch Niklas Ajo und Adrian Martin im Kiesbett. Rookie Niccolo Antonelli flog schon in der Anfangsphase ab. Alle konnten aber unverletzt an die Box zurückkehren.