Redding auf Pole, Schrötter erstmals in Reihe eins

Der Deutsche Marcel Schrötter schafft in Mugello erstmals in seiner WM-Karriere den Sprung in die erste Startreihe - Die Pole-Position sichert sich Scott Redding

(Motorsport-Total.com) - Die erste Startreihe beim Grand Prix von Italien in Mugello ist fest in der Hand von Kalex. Scott Redding eroberte nach Austin seine zweite Pole-Position in seiner Karriere. Seine Marc-VDS-Mechaniker mussten am Samstag viel arbeiten, denn im dritten Freien Training lieferte Redding bei einem Sturz einen Totalschaden ab. Der Honda-Einheitsmotor wurde über den Mittag in ein Ersatzchassis eingebaut. Redding kam damit sofort gut klar und sicherte sich in 1:52,958 Minuten den besten Startplatz. Rang zwei ging an den Japaner Takaaki Nakagami, der um 0,165 Sekunden langsamer war.

Titel-Bild zur News: Marcel Schrötter

Zum ersten Mal in seiner Karriere wird Marcel Schrötter aus Reihe eins starten Zoom

Eine sensationelle Leistung lieferte Marcel Schrötter ab. Bereits im Training war der Deutsche stark unterwegs und mischte im Qualifying von Beginn an im Spitzenfeld mit. In seiner schnellsten Runde fehlten Schrötter 0,263 Sekunden auf Redding. Im Gegensatz zum Briten ist der zweifache IDM-125-Meister mit dem Vorjahreschassis von Kalex unterwegs. Dennoch stellte Schrötter sein Motorrad auf Platz drei. Zum ersten Mal in seiner WM-Karriere wird er von der ersten Startreihe aus freien Blick auf die erste Kurve haben.

"Ich weiß nicht, warum es hier so gut läuft. Das gesamte Wochenende über läuft es hier schon ziemlich gut", freut sich Schrötter über den guten Lauf. "Wir haben einen guten Rhythmus. Wir steigern uns Schritt für Schritt und kommen der Spitze näher. Ich erwartete nicht einen Startplatz in der ersten Reihe. Wir verbessern uns ständig. Es ist schön, das jetzt an den Ergebnissen zu sehen. Mir fehlen die Worte. Ich danke dem Team."


Fotos: Moto2 in Mugello


Siegchancen rechnet sich Redding aus, der seine WM-Führung ausbauen will. "Ich rechnete nicht mit der Pole-Position, um ehrlich zu sein." Doch es klappte, da der 20-Jährige in diesem Jahr besonnen und konzentriert an die Sache herangeht. Nakagami peilt von Platz zwei seinen ersten großen Erfolg an. Dafür muss er aber noch arbeiten: "Für morgen müssen wir das Setup noch verbessern. Wir müssen die Front und das Heck noch verbessern."

Scott Redding

Scott Redding eroberte seine zweite Pole-Position der Saison Zoom

"Wenn der Reifen nachlässt, ist es schwierig, schnell zu fahren. Ein weiterer Start aus der ersten Reihe ist gut. Wir müssen uns die Daten ansehen und für morgen noch ein paar Verbesserungen vornehmen." In Startreihe zwei stehen zwei Suter-Fahrer: Johann Zarco wurde Vierter, gefolgt von Nicolas Terol und Esteve Rabat (Kalex). Startreihe drei wird von Schrötters SAG-Teamkollegen Xavier Simeon angeführt. Der Belgier fährt eine 2013er-Version der Kalex. Die Plätze acht und neun belegten Alex de Angelis (Speed Up) und Jordi Torrres (Suter).

Nicht in Szene setzen konnte sich Pol Espargaro (Kalex), der seiner Mitfavoritenrolle auch in Mugello bisher nicht gerecht wurde. Auf Redding fehlten 0,720 Sekunden. Im engen Moto2-Feld bedeutete das Startplatz zehn in der vierten Reihe. Die versammelten Schweizer schafften nicht den Sprung in die ersten Reihen. Tom Lüthi (Suter) hatte einen Rückstand von knapp einer Sekunde und wurde Zwölfter. Dominique Aegerter (Suter) war einen Tick langsamer und kam auf Platz 14. Sein Teamkollege Randy Krummenacher wurde 16.

Der Deutsche Sandro Cortese befand sich ebenfalls in diesem Paket auf Position 15. WM-Punkte sind am Sonntag in Griffweite. In den Schlussminuten ging es wieder turbulent zu, denn viele Fahrer bummelten um den Kurs und warteten auf ein schnelles Hinterrad. Deshalb konnten viele Fahrer am Ende nicht mehr ihre Zeiten verbessern. Zudem stürzten Louis Rossi (Tech 3) und Mattia Pasini (Speed Up) ins Kiesbett.