Pole-Position: Espargaro setzt sich gegen Marquez durch

Pol Espargaro setzt sich im spanischen Duell gegen Marc Marquez durch und erobert den besten Startplatz in Indianapolis - Dominique Aegerter in der zweiten Reihe

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying für den Grand Prix in Indianapolis gab es das erwartete Duell zwischen den beiden Spaniern Pol Espargaro (Kalex) und Marc Marquez (Suter) um den besten Startplatz. Marquez jagte seinen Landsmann und riskierte viel, doch Espargaro behielt die Oberhand. In 1:42.602 Minuten sicherte sich der 21-Jährige seine dritte Pole-Position in der laufenden Saison. Marquez fing viele brenzlige Rutscher ab und musste sich um 0,231 Sekunden geschlagen geben. Das Duo war in seiner eigenen Liga, denn kein anderer Fahrer spielte bei der Vergabe des besten Startplatzes eine Rolle. Im Schlussangriff sicherte sich Andrea Iannone (Speed UP) noch als Dritter (+0,462 Sekunden) den letzten Platz in der ersten Reihe.

Titel-Bild zur News: Pol Espargaro

Pol Espargaro hat bislang in Indianapolis die Trainings beherrscht Zoom

Ein kräftiges Lebenszeichen gab Ex-125er-Weltmeister Julian Simon (Suter) von sich. Nach einer bislang verkorksten Saison meldete sich der Spanier als Vierter in der Spitzengruppe. Auch Dominique Aegerter (Suter) lieferte eine starke Leistung ab und sicherte mit Rang fünf den Platz in der Mitte der zweiten Reihe. Auf die Spitze büßte der Schweizer acht Zehntelsekunden ein. Nach starken Trainingsleistungen konnte es Scott Redding (Kalex) im Qualifying nicht umsetzen und belegte Rang sechs.

In der dritten Startreihe werden Claudio Corti und Mikka Kallio (beide Kalex) sowie Tom Lüthi stehen. Der Suter-Pilot erlebte bislang schwierige Trainings in Indianapolis und spielte auch im Qualifying keine Rolle an der Spitze. Auf die WM-Konkurrenten an der Spitze betrug der Rückstand eine Sekunde. Als Neunter hielt Lüthi knapp den amtierenden 125er-Weltmeister Nicolas Terol (Suter) in Schach.


Fotos: Moto2 in Indianapolis


Die weiteren deutschsprachigen Piloten waren weit abgeschlagen. Randy Krummenacher (Kalex) aus der Schweiz zog lediglich den enttäuschenden 26. Startplatz an Land. Über zweieinhalb Sekunden fehlten auf die Bestzeit. Auch Kiefer-Pilot Max Neukirchner konnte sich mit seiner Kalex nicht in Szene setzen und landete an der 28. Stelle. Damit war Neukirchner nur knapp schneller als Moto2-Rookie Marcel Schrötter, der mit der Bimota 29. wurde. Im Gegensatz zum MotoGP-Qualifying ging es in der Moto2 ruhiger zu. Lediglich Alex de Angelis (FTR) stürzte.