Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Nakagami hält Topfavoriten in Schach
Takaaki Nakagami fährt in Mugello zur ersten Moto2-Bestzeit des Wochenendes - Kalex auf der schnellen Strecke stark - Alle drei Schweizer in den Top 10
(Motorsport-Total.com) - Der Mugello-Kurs in der italienischen Toskana trocknete im Laufe des Freitagvormittags ab und die Moto2-Asse konnten in ihrem ersten Freien Training bereits von Beginn an mit Slicks trainieren. Im Laufe der 45 Minuten wurden die Rundenzeiten schneller und schneller, bis die Bestmarken nur noch um drei Sekunden über der trockenen Pole-Position-Zeit des Vorjahres lagen. Im letzten Moment setzte sich der Japaner Takaaki Nakagami mit seiner Kalex in 1:54,877 Minuten an die Spitze der Zeitenliste. Damit war der Italtrans-Pilot um 0,252 Sekunden schneller als der Belgier Xavier Simeon (Kalex).

© FGlaenzel
Takaaki Nakagami führte im ersten Training die Kalex-Phalanx an Zoom
Die weiteren Topfavoriten waren ebenfalls vorne zu finden. Auf dem dritten Rang reihte sich der Spanier Pol Espargaro (Kalex/+0,387 Sekunden) ein. Le-Mans-Sieger Scott Redding (Kalex/+0,409) folgte als Vierter vor Jerez-Sieger Esteve Rabat (Kalex/+0,722). Kalex gab im ersten Freien Training auf der schnellen Strecke klar den Ton an. Auf der langen Zielgeraden war Mika Kallio mit seiner Kalex mit 286 km/h der Schnellste.
Erster Verfolger des deutschen Fabrikats war Alex de Angelis mit der Speed Up als Sechster (+0,879). Schnellster Suter-Vertreter war Randy Krummenacher als Siebter. Nach dem schwierigen Saisonstart kommt der Schweizer immer besser in Fahrt. Sein Landsmann Tom Lüthi (Suter) reihte sich hinter Mike di Meglio (MotoBI) auf Platz neun ein. Dominique Aegerter (Suter) komplettierte die Top 10 und war damit der langsamste Schweizer. Die Eidgenossen erlebten einen positiven Trainingsauftakt. Aegerter fehlte eine Sekunde auf die Spitze.
Bester Deutscher war im ersten Training Marcel Schrötter als 14. Im Gegensatz zu seinem SAG-Teamkollegen Simeon sitzt Schrötter auf einer Kalex des Vorjahres. 1,4 Sekunden betrug sein Rückstand auf Nakagami. Sandro Cortese (Kalex) blieb in der Anfangsphase länger in der Box und kam im Endeffekt auf 13 Runden. Das waren etwas weniger Umläufe als die meisten anderen Fahrer. Schließlich beendete der amtierende Moto3-Weltmeister das Training mit einem Rückstand von 1,9 Sekunden auf Platz 18.

