Lüthi und Rabat in Motegi zeitgleich an der Spitze

Tom Lüthi und "Tito" Rabat belegen beim Trainingsauftakt in Japan zeitgleich Platz eins - Dominique Aegerter in den Top 5 - Marcel Schrötter Siebter

(Motorsport-Total.com) - Erfolgreicher Trainingsauftakt für die deutschsprachigen Moto2-Fahrer in Japan. Über weite Strecken des ersten Freien Trainings hielten die beiden Schweizer Tom Lüthi und Dominique Aegerter (beide Suter) die ersten beiden Plätze. Erst in den Schlussminuten, als alle Fahrer noch einen Angriff auf schnelle Zeiten fuhren, veränderte sich die Rangliste. Am Ende hatte Lüthi mit einer Runde in 1:51.899 Minuten die Nase vorne. Allerdings war der Routinier auf die Tausendstelsekunde gleich schnell wie WM-Favorit "Tito" Rabat (Kalex).

Titel-Bild zur News: Thomas Lüthi

Der Schweizer Tom Lüthi belegte zeitgleich mit "Tito" Rabat Platz eins Zoom

Aegerter rutschte am Ende noch auf den vierten Platz ab. Auf die Spitze fehlten dem Sieger vom Sachsenring 0,233 Sekunden. Platz drei ging an Johann Zarco (Caterham-Suter), der nur um sieben Tausendstel langsamer als die Doppelspitze war. Der Franzose ist der einzige Fahrer im Moto2-Feld, der in Motegi schon ein Rennen gewonnen hat. Das war im Jahr 2011 in der 125er-Klasse. Mika Kallio, der in der WM 33 Punkte Rückstand auf seinen Marc-VDS-Teamkollegen Rabat hat, beendete das Vormittagstraining als Fünfter.

Julian Simon folgte mit seiner Kalex auf Rang sechs. Der Spanier war in der Anfangsphase in Kurve zehn gestürzt. Ein starkes Training zeigte auch Marcel Schrötter. Der Tech-3-Pilot fuhr konstante Top-10-Zeiten und landete am Ende auf Position sieben. Sein Rückstand auf die Doppelspitze betrug 0,374 Sekunden. Damit war Schrötter auch der schnellste Deutsche. Dahinter rundeten Maverick Vinales (Kalex), der nächstjährige Suzuki-MotoGP-Fahrer, Sandro Cortese (Kalex) und Xavier Simeon (Suter) die Top 10 ab.

Während es für Schrötter optimal lief, verzeichneten die anderen beiden Deutschen kleine Ausrutscher. Cortese ging schon früh zu Boden, konnte aber selbständig zurück an die Box fahren. Schließlich fuhr er noch auf Rang neun. Jonas Folger stürzte rund zehn Minuten vor Trainingsende in Kurve neun. Seine Kalex war allerdings stärker beschädigt und Folger konnte nicht zurück an die Box fahren. Somit kam der 21-Jährige nur auf zwölf Runden. In der Ergebnisliste rutschte er noch auf Rang 16 ab und war der erste Fahrer, der mehr als eine Sekunde Rückstand hatte.

Auch die beiden Schweizer Randy Krummenacher und Robin Mulhauser (beide Suter) waren als 31. beziehungsweise 34. weit hinten. Krummenacher fährt zum ersten Mal seit 2011 wieder in Motegi, für Rookie Mulhauser ist es überhaupt die Japan-Premiere. In der Schlussphase rutschten noch Riccardo Russo (Suter), der heute seinen 22. Geburtstag feiert, und Azlan Shah (Kalex) aus. Insgesamt sind in Japan 36 Fahrer in der Moto2-Klasse am Start. Darunter ist auch Grand-Prix-Sieger Yuki Takahashi, der mit Moriwaki in die WM zurückgekehrt ist. JiR setzt mit Tomoyoshi Koyama erstmals ein NTS-Chassis in der WM ein.