• 29.09.2012 17:57

Lüthi: "Das Qualifying war der absolute Horror"

Im trockenen Qualifying passte die Abstimmung überhaupt nicht: Deshalb stürzte Tom Lüthi in Aragon schon früh von seiner Suter und kam nur auf Startplatz 19

(Motorsport-Total.com) - Nach drei Freien Trainings bei nassen Bedingungen trocknete das Motorland Aragon rechtzeitig vor der Qualifikation für den dritten Grand Prix des Jahres auf spanischem Boden wieder ab. Doch das bessere Wetter bescherte Tom Lüthi kein gutes Ergebnis. Während etliche andere Piloten wie der Trainingsschnellste Simone Corsi für die ersten Kilometer auf trockenem Asphalt einen Glücksgriff machten und mit ihrer Abstimmung einen Volltreffer landeten, erkannte Lüthi sein Motorrad nach den vielversprechenden Resultaten im Regen kaum mehr wieder.

Titel-Bild zur News: Thomas Lüthi

Die Abstimmung der Suter passte im Trockenen überhaupt nicht Zoom

Ein Problem mit der Hinterradfederung löste schon nach acht Minuten einen Sturz aus, bei dem sich Lüthi zwar einige schmerzhafte Prellungen zuzog, aber von schwereren Verletzungen verschont blieb und weiterfahren konnte. Trotz einiger Modifikationen am Setup seiner Suter MMX2 kam er im weiteren Verlauf jedoch nicht auf den nötigen Speed und musste sich am Ende mit 1,2 Sekunden Rückstand auf Corsi mit dem 19. Startplatz abfinden. "Das Qualifying war der absolute Horror", bringt es der Schweizer auf den Punkt.

"Wir waren sehr schlecht aufgestellt von der Abstimmung her, es hat überhaupt nicht gepasst mit der Feder hinten. Die Tatsache, dass wir mit dem Setup komplett daneben waren, hat auch zu meinem frühen Sturz geführt. Das Motorrad rutschte in der ersten Kurve der Strecke, einem Linksknick, hinten weg, ich hatte einen Highsider und schlug ziemlich hart mit der Hüfte und dem linken Ellbogen auf. Zum Glück habe ich mir keine Brüche zurückgezogen, es ist bis auf einige heftige Prellungen nichts kaputt."


Fotos: Moto2 in Aragon


"Das Motorrad war schnell repariert, wir haben ein paar Sachen geändert und ich bin wieder rausgefahren, kam aber nicht auf konkurrenzfähige Rundenzeiten. Es ist verwirrend für mich, denn gestern im Nassen lief es sehr gut, das Feeling fürs Motorrad war da. Jetzt im Trockenen war es genau das Gegenteil. Während manchen anderen sofort eine gute Abstimmung gelungen ist, haben wir diesen Glücksgriff nicht gemacht."

Trotzdem will Lüthi nicht aufstecken: "Jetzt müssen wir schauen, wo der Wurm drin ist. Irgendwo liegen wir komplett daneben, doch wir wissen selbst noch nicht, wo. Das ist natürlich schade und passt mir gar nicht. Ich will herausfinden, wieso ich nicht schneller fahren konnte."