Kallio erstmals in der Moto2 auf Pole

Routinier Mika Kallio nutzt die wechselnden Verhältnisse in Motegi perfekt und erobert seine erste Pole-Position in der Moto2-Klasse - Rückstand für die Titelanwärter

(Motorsport-Total.com) - Premiere in Motegi: Mika Kallio eroberte in Japan seine erste Pole-Position in der Moto2-Klasse. Der Finne stand zum letzten Mal in Valencia 2007 in der 250er-Klasse auf dem besten Startplatz. Bei schwierigen Bedingungen fuhr Kalex-Pilot Kallio in 2:01,248 Minuten die schnellste Runde und hielt die Konkurrenz in Schach. Xavier Simeon (Kalex) war um 0,204 Sekunden langsamer und sicherte sich Startplatz zwei. Zum ersten Mal seit seiner Pole in Deutschland steht der Belgier in der ersten Reihe.

Titel-Bild zur News: Mika Kallio

Mika Kallio steht zum ersten Mal in der Moto2-Klasse auf dem besten Startplatz Zoom

"Hoffentlich ist es morgen trocken", sagt Kallio, der schon drei Siege in Motegi gefeiert hat. "Wir können es aber nicht ändern und es ist für alle gleich. Ich bin konstant schnelle Runden gefahren und war ständig auf der Strecke. Bei diesen wechselnden Bedingungen muss man fahren, um das richtige Gefühl zu bekommen. Ich fühlte mich gut und hatte keinerlei Probleme." Ganz ähnlich ging Simeon an das Training heran: "Ich bin zum ersten Mal im Nassen gefahren."

"Das Wochenende war bisher sehr merkwürdig. Jetzt am Nachmittag sind die Bedingungen immer besser geworden. Zudem stand die Sonne tief, was es nicht einfach machte. Mein Team hat aber sehr gut gearbeitet, und jetzt müssen wir morgen ein gutes Rennen fahren", blickt der Belgier voraus. Mit einem Schlussangriff schob sich Johann Zarco (Suter) noch auf Platz drei nach vor. Sein Rückstand auf Kallio betrug 0,236 Sekunden.

Für den Franzosen ist es in diesem Jahr der vierte Start aus der ersten Reihe. Trotz Zwischenbestzeiten verlor der Franzose im letzten Sektor die entscheidende Zeit. "Der Platz in der ersten Reihe wird morgen eine große Hilfe sein, auch wenn es trocken ist", meint Zarco, der im Jahr 2011 in Motegi seinen bisher einzigen Grand-Prix-Sieg (125er-Klasse) errungen hat. "Ich hoffe, dass ich mit den Top 3 mitfahren kann."


Fotos: Moto2 in Motegi


"Es war heute nicht einfach. Als es abtrocknete, war es besser. Ich habe die Pole-Position leider verpasst, weil ich hinter anderen Fahrern hängengeblieben bin. Das macht nichts, ich versuche es beim nächsten Mal wieder." Als das Moto2-Qualifying startete, schien die Sonne über Motegi und es bildete sich langsam eine trockene Linie. Trotzdem waren Regenreifen die Wahl für das große Feld der mittleren Klasse.

Deutschsprachige Fahrer im Mittelfeld

Den Moto2-Fahrern standen 60 Trainingsminuten zur Verfügung. Da die Strecke immer mehr abtrocknete, wurden die Zeiten am Ende immer schneller. Für eine Überraschung sorgte Rafid Topan Sucipto (Speed Up), der sich hinter Simone Corsi (Speed Up) für Startplatz fünf qualifizierte. Bis kurz vor Ablauf der Zeit kämpfte der Thailänder um einen Platz in der ersten Reihe. Dann stürzte er allerdings und sein Angriff war vorbei.

Sandro Cortese

Der Deutsche Sandro Cortese zog Startplatz zwölf an Land Zoom

Bester Schweizer war Dominique Aegerter (Suter) als Achter. Er war mit neun Zehntelsekunden Rückstand auch der letzte Fahrer innerhalb einer Sekunde zur Spitze. Tom Lüthi (Suter) qualifizierte sich für Startplatz 13. Bester Deutscher war Sandro Cortese (Kalex) als Zwölfter. Marcel Schrötter (Kalex) war auf Rang 21 zu finden.

Auch die Titelaspiranten waren nicht ganz vorne. Pol Espargaro, der die WM anführt und am Sonntag Champion werden könnte, fuhr die achtschnellste Zeit. Sein Pons-Teamkollege Esteve "Tito" Rabat war einen Tick schneller und wird am Sonntag von Startplatz sieben angreifen. Scott Redding stieg nach seinem Handgelenksbruch von Australien erstmals wieder auf seine Kalex. Der Brite berichtete keine Schmerzen und fuhr auf Rang 15. Am Sonntag soll es in Motegi trocken sein.