Espargaro gewinnt Duell gegen Redding

Pol Espargaro setzt sich in Assen im Duell gegen Scott Redding durch und holt seinen zweiten Sieg in Folge - Dominique Aegerter feiert Platz drei

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix der Niederlande im berühmten Assen stand ganz im Zeichen des WM-Duells Pol Espargaro gegen Scott Redding. Die beiden Kalex-Piloten schenkten sich nichts und kämpften bis zur Ziellinie. Am Ende hatte Espargaro die Nase vorne. Der Spanier feierte nach Barcelona seinen zweiten Sieg in Folge. Redding begnügte sich mit den 20 Zählern für Platz zwei. Sein WM-Vorsprung ist auf 30 Punkte geschrumpft.

Titel-Bild zur News: Pol Espargaro

Pol Espargaro entschied das spannende Duell mit Scott Redding für sich Zoom

Ein starkes Rennen zeigte Dominique Aegerter (Suter). Der Schweizer führte das Rennen für eine Runde an und setzte sich in der Schlussrunde in der Verfolgergruppe durch. Die Belohnung war Platz drei. Zum ersten Mal seit Valencia 2011 kletterte Aegerter auf das Podest. Tom Lüthi (Suter) und Randy Krummenacher (beide Suter) kamen als Achter und Zwölfter ins Ziel. Auch die beiden Deutschen sammelten WM-Punkte: Marcel Schrötter und Sandro Cortese (beide Kalex) sahen die karierte Flagge als 14. und 15. Im Mittelpunkt der 24 Rennrunden stand das Duell zwischen Espargaro und Redding.

Ein Fahrer schaffte es gar nicht bis zum Start: In der Aufwärmrunde rutschte Toni Elias das Vorderrad weg und der erste Moto2-Weltmeister der Geschichte lag fassungslos im Kiesbett. Seine Krise ging weiter. Beim Start setzte sich Espargaro durch und ging vor Redding und Esteve Rabat (Kalex) in Führung Johann Zarco (Suter) und Xavier Simeon (Kalex) folgten als Vierter und Fünfter. Aegerter hatte wieder einen seiner Granatenstarts und war schon Sechster. Dagegen verlor Cortese wieder einige Plätze. Alle Fahrer kamen gut durch die erste Runde.


Fotos: Moto2 in Assen


Zu Beginn der zweiten Runde übernahm Redding das Kommando an der Spitze. Die Topfavoriten konnten sich in der Anfangsphase aber nicht absetzen. 25 Fahrer fuhren wie auf einer Perlenkette aufgereiht hintereinander. Aegerter hatte sich bis auf Rang drei nach vor gekämpft und hing am Hinterrad von Espargaro. In der siebten Runde verlor Redding die Führung an Espargaro, der sich in Kurve eins vorbeibremste.

Scott Redding

Scott Redding hat in der WM weiterhin mehr als einen Sieg Vorsprung Zoom

Beide bremsten aber etwas zu spät, innen ging eine Lücke auf und Aegerter zog an beiden vorbei. Der Schweizer führte in Assen. Nach einer Führungsrunde fiel er allerdings wieder hinter Espargaro und Redding auf Platz drei zurück. Das Feld blieb über weite Strecken des Rennens dicht beisammen. Rund elf Runden vor Schluss konnten sich die beiden Favoriten etwas lösen. Espargaro und Redding setzten sich leicht von Aegerter ab. Hinter dem Schweizer ging aber ebenfalls eine Lücke zu dem nachfolgenden Rabat auf.

Aegerter konnte zu Beginn der zweiten Rennhälfte das Tempo nicht mehr halten. Rabat holte den Eidgenossen ein und ging vorbei. Auch Zarco überholte Aegerter und verdrängte ihn auf Platz fünf. Der Sieg wurde nur noch im Duell zwischen Espargaro und Redding entschieden. Der Spanier führte das Rennen an, während Redding am Hinterrad der Pons-Kalex klebte. Fünf Runden vor Schluss ging Redding wieder vorbei und Espargaro beobachtete.

Espargaro setzt sich durch

Redding gab Gas, denn seine Boxencrew zeigte ihm das Schild "Want it". Espargaro musste sich strecken, um dranzubleiben. Es ging auch eine kleine Lücke von zwei, drei Motorradlängen auf. Die Entscheidung fiel in der letzten Runde: Espargaro überholte in Kurve eins und lag wieder vorne. In der letzten Runde griff Redding nicht mehr an und nahm die 20 Punkte mit. Espargaro feierte nach Barcelona seinen zweiten Sieg in Folge. Es war sein dritter Triumph in diesem Jahr.

"Das hat mir Spaß gemacht, auch wenn ich nur Zweiter werden konnte. Wir haben hart gefightet." Scott Redding

"Ich war an diesem Wochenende sehr zuversichtlich. Bei den Rennen zuvor hatte ich Probleme, doch heute lief das Motorrad sehr gut", sagt Espargaro, der wieder zu seiner Form gefunden hat. "Ich hatte ein sehr gutes Gefühl. Wir hatten einen tollen Kampf. Ich war in den ersten beiden Sektoren schneller, er in den letzten beiden. Ich musste in der letzten Runde hart pushen, um ihn in den ersten Sektoren hinter mir zu halten. Das Team hat toll gearbeitet."

Trotz der knappen Niederlage war Redding trotzdem glücklich: "Ich bin sehr zufrieden. Wir haben im ganzen Rennen hart gekämpft. Das hat mir Spaß gemacht, auch wenn ich nur Zweiter werden konnte. Wir haben hart gefightet. Es war ein anstrengendes Rennen. Ich hatte ein Problem mit dem Getriebe. Der sechste Gang sprang raus und auch der hintere Reifen ließ stark nach."

Aegerter klettert auf das Podest

Spannend ging es in der letzten Runde auch bei den Verfolgern im Kampf um den letzten Podestplatz zu. Aegerter setzte sich hauchdünn gegen Kallio, Zarco und Rabat durch und eroberte Platz drei. Es war nach Valencia 2011 sein zweiter Podestplatz in der Motorrad-WM. "Es war sehr schwierig. Ich hatte einen sehr guten Start und konnte mit der Spitze kämpfen", so der Schweizer. "Ich führte ein oder zwei Runden das Feld an. Es war nicht leicht, mit den anderen Fahrern zu kämpfen."

Dominique Aegerter

Zum zweiten Mal in seiner Karriere eroberte Dominique Aegerter einen Podestplatz Zoom

"Mitte des Rennens verlor ich etwas das Gefühl für die Front. Dadurch überholten mich die anderen. Doch konnte das Vertrauen zurückfinden und den dritten Platz holen. Ich hatte ein tolles Motorrad." Kallio wurde schließlich vor Rabat und Zarco Vierter. Xavier Simeon (Kalex) kam alleine fahrend als Siebter ins Ziel. Lüthi wurde Achter und war damit der zweitbeste Schweizer. Die Top 10 komplettierten Jordi Torres (Suter) und Routinier Anthony West (Speed Up). West führte als Zehnter eine große Verfolgergruppe an.

Der Australier setzte sich gegen Julian Simon (Kalex) und Krummenacher durch. Auch der dritte Schweizer sammelte als Zwölfter WM-Punkte. Dahinter folgten Louis Rossi (Tech 3) und Schrötter. Der Deutsche setzte seine Punkteserie als 14. fort. Der letzte Zähler ging an Cortese. Nach einem nicht optimalen Start hatte sich der Moto3-Weltmeister zurück in die Top 15 gekämpft. Pech hatten Mike di Meglio, Kyle Smith und Simone Corsi, die durch Sturz ausschieden. Der nächste Grand Prix findet am 14. Juli auf dem Sachsenring in Deutschland statt.