Erstes Training: Nakagami voran, Aegerter Dritter

Der Japaner Takaaki Nakagami fährt in der Moto2-Klasse die erste Bestzeit in Indianapolis - Dominique Aegerter katapultiert sich auf Rang drei

(Motorsport-Total.com) - Die Zeiten lagen im ersten Moto2-Training in Indianapolis wie gewohnt eng beisammen. Bei bewölktem Himmel herrschte in den 45 Trainingsminuten viel Fahrbetrieb. Ein Fahrer bestimmte das Tempo: Takaaki Nakagami (Kalex) ist in Bestform aus der Sommerpause zurückgekehrt und drehte souverän die schnellsten Runden. Am Ende blieb die Stoppuhr bei 1:44,518 Minuten stehen. Damit war der Japaner um 0,229 Sekunden schneller als Mattia Pasini (Speed Up). Die beiden WM-Favoriten waren nicht ganz vorne zu finden.

Titel-Bild zur News: Takaaki Nakagami

Takaaki Nakagami präsentierte sich im ersten Freien Training stark Zoom

Pol Espargaro (Kalex) belegte mit einem Rückstand von sechs Zehntelsekunden Rang fünf, während Scott Redding mit seiner Kalex Mühe hatte und Neunter wurde. Der Briten, der derzeit die WM anführt, lag sieben Zehntelsekunden hinter der Spitze. Zwischen den beiden WM-Anwärtern klassierten sich Nicolas Terol (Suter), Julian Simon (Kalex) und Johann Zarco (Suter). Simone Corsi (Speed Up) ließ mit der viertschnellsten Zeit aufhorchen.

Positiv in Szene setzte sich Dominique Aegerter (Suter). Der Schweizer war über weite Strecken im Mittelfeld zu finden und katapultierte sich im letzten Angriff auf Rang drei. Knapp eine halbe Sekunde fehlte auf Nakagami. Auch sein Landsmann Tom Lüthi (Suter) konnte sich am Ende noch steigern und landete auf Rang zehn. Randy Krummenacher (Suter), der dritte Schweizer im Bunde, fuhr seine persönlich schnellste Runde ebenfalls im letzten Angriff.


Fotos: Moto2 in Indianapolis


Im Gegensatz zu seinen beiden Landsleuten konnte sich Krummenacher nicht entscheidend steigern und blieb 15. Außerhalb der Top 10 waren auch die beiden Deutschen zu finden. Zeitweise lag Marcel Schrötter (Kalex) in den Top 5, wurde am Ende aber auf Platz zwölf zurückgereicht. Sein Rückstand betrug eine Sekunde. Schrötter konnte am Ende nicht mehr zulegen, denn er fuhr seine persönliche Bestzeit schon im achten von insgesamt 19 Umläufen.

Sandro Cortese (Kalex) steigerte sich kontinuierlich und landete an der 16. Stelle. Auf die Spitze fehlten dem amtierenden Moto3-Weltmeister 1,4 Sekunden. Das Moto2-Training verlief ruhig und es gab keine nennenswerten Vorkommnisse. Am Ende des Feldes war Wildcard-Starter James Rispoli, der eine Tech 3 Mistral im GPTech-Team fährt, zu finden. Der US-Amerikaner wurde 31. 33. und Letzter wurde Thitipong Warokorn, der im Gresini-Team den Platz von Ratthapark Wilairot übernommen hat.