Drittes Training: Zarco hauchdünn vor Redding

Johann Zarco setzt seine Form in Silverstone fort und ist im dritten Training um einen Wimpernschlag Schnellster - Sandro Cortese dreht nur fünf Runden

(Motorsport-Total.com) - Der enge Schlagabtausch in der Moto2-Klasse fand in Silverstone im dritten Freien Training seine Fortsetzung. Mehrere Fahrer fuhren schnelle Zeiten und waren Kandidaten für die Bestzeit. Es ging auf der 5,9 Kilometer langen Strecke eng zu. Johann Zarco (Suter) setzte seine Freitagsform fort und fuhr erneut die schnellste Zeit. Samstagmittag wurde der Franzose in 2:07,591 Minuten gestoppt und war damit um rund sechs Zehntelsekunden schneller als am Vortag.

Titel-Bild zur News: Johann Zarco

Johann Zarco war um 0,001 Sekunden schneller als Scott Redding Zoom

Lokalmatador Scott Redding (Kalex) kam fast an die Bestzeit heran und musste sich nur um eine Tausendstelsekunde geschlagen geben. Zarco fuhr seine schnellste Runde am Ende, während Redding schon in seinem elften Umlauf seine persönlich schnellste Runde drehte. Der Brite konnte in der Schlussphase nicht entscheidend zulegen. Mit der drittschnellsten Zeit mischte auch Takaaki Nakagami (Kalex) wieder im Spitzenfeld mit. Der Japaner war lediglich um 0,077 Sekunden langsamer als Zarco.

Bester deutschsprachige Vertreter war Tom Lüthi (Suter) als Vierter. Der Schweizer setzte seine gute Form von Brünn auch in Silverstone zu schnellen Zeiten um. Sein Rückstand betrug 0,264 Sekunden. Auf den weiteren Plätzen folgten Esteve Rabat (Kalex/+0,332) und Danny Kent (Tech 3/+0,578). Am Samstag bestätigte Tech-3-Teamchef Herve Poncharal, dass Kent auch im kommenden Jahr für sein Team in der Moto2 fahren wird.


Fotos: Moto2 in Silverstone


WM-Aspirant Pol Espargaro (Kalex) belegte hinter Xavier Simeon (Kalex) den achten Platz. Der nächstjährige MotoGP-Pilot griff am Ende an und war mit schnellen Zwischenzeiten unterwegs. Unter dem Strich fehlten Espargaro sieben Zehntelsekunden auf die Spitze. Mika Kallio (Kalex) und Nicolas Terol (Suter) rundeten die Top 10 ab. Die beiden Technomag-Teamkollegen aus der Schweiz waren im Mittelfeld zu finden. Dominique Aegerter (Suter/+1,457) wurde 15. und Randy Krummenacher (+1,903), der diesmal nicht stürzte, kam auf Rang 23.

Auch die beiden Deutschen im Feld waren nicht im Spitzenfeld zu finden. Marcel Schrötter (Kalex) fuhr insgesamt 18 Runden und belegte Platz 22. Sein Rückstand betrug 1,8 Sekunden. Dagegen drehte Sandro Cortese mit seiner Kalex nur fünf langsame Runden und fuhr dann an die Box. Sein operierter Unterarm bereitete Probleme. Noch ist unklar, ob der Moto3-Weltmeister im anschließenden Qualifying am Nachmittag fahren wird.