Bradl: Aller guten Dinge sind drei
Stefan Bradl eroberte in Estoril die dritte Pole-Position hintereinander - Das Ergebnis kam überraschend, denn lange wurde an der Abstimmung gefeilt
(Motorsport-Total.com) - In wirklich allerletzter Sekunde sicherte sich Stefan Bradl im Qualifying zum großen Preis von Portugal die Pole-Position. Dies ist im dritten Rennen der Saison auch die dritte Pole hintereinander. Stand der Zahlinger bis zu Saisonbeginn noch nie auf dem besten Startplatz, so bessert er diese Statistik von Rennen zu Rennen aus.

© motorradrennen.com
Im portugiesischen Estoril peilt Stefan Bradl den zweiten Saisonsieg an
"Ehrlich gesagt hatte ich nicht damit gerechnet, dass ich die Pole hole, da wir selbst noch während des Qualifyings viel mit der Einstellung des Fahrwerks beschäftigt waren", sagt Bradl zu seiner Leistung. "Durch das wechselhafte Wetter hatten wir die zwei Tage doch sehr viel Zeit verloren um eine vernünftige Abstimmung zu finden."
"Dass es für die ersten beiden Reihen genügen würde wusste ich, dass es die Pole-Position wurde, darüber bin ich selbst etwas überrascht. In der letzten Runde war es schon am Limit, als ich über die Linie fuhr hatte ich zwar gemerkt, dass es eine gute Runde war aber nicht gedacht, dass es für die Pole reicht. Umso schöner ist es jetzt. Unsere Performance ist jetzt natürlich überragend, drei Rennen und dreimal Pole-Position ist schon toll."
Cheftechniker Jochen Kiefer hatte ebenfalls nicht mit so einem Ergebnis gerechnet, da noch während der Qualifikation an der Kalex gearbeitet wurde. "Wir hatten nicht damit gerechnet, dass wir die Pole holen, aber wir hatten schon das ganze Wochenende gemerkt, dass wir dabei sind. Die wenige Fahrzeit die wir diesmal hatten, war deshalb, weil wir auch nur die Zeit draußen waren, die uns auch wirklich etwas gebracht hatte. Bei widrigen Bedingungen auf die Strecke zu fahren und keine vernünftigen Daten zu bekommen, haben wir uns einfach gespart. Weshalb wir auch drei Qualifyier zur Verfügung hatten, die wir hintereinander einsetzen konnten."

