Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
IRC: Meeke holt dominanten Azoren-Sieg
Kris Meeke hat bei der Azoren-Rallye seinen zweiten IRC-Sieg in Folge geholt und die Gesamtführung übernommen - Franz Wittmann starker Sechster
(Motorsport-Total.com) - Kris Meeke hat bei der Azoren-Rallye ungefährdet seinen zweiten IRC-Sieg in Folge eingefahren. Der Nordire hatte in seinem Peugeot 207 S2000 am Schluss 53,1 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Jan Kopecky im Skoda Fabia S2000. Auf Platz drei kam Nicolas Vouilloz, ebenfalls im Peugeot 207. Meeke hat mit diesem Sieg auch die Gesamtführung in der Meisterschaft übernommen. Die Rallye war nach 17. Wertungsprüfungen beendet. Die 18. Prüfung musste abgesagt werden, weil es zuvor Verzögerungen gegeben hatte, zudem stand nach heftigen Regenfällen die Piste zu sehr unter Wasser.

© IRC
Kris Meeke hat auf den Azoren gewonnen und die Gesamtführung übernommen
Nachdem es am gestrigen Samstag auf den Azoren freundlich war, überraschte ein Wetterumschwung heute Teams und Piloten. Es hatte sich ein richtiges Azoren-Tief ausgebildet und regnete, was die Pisten mehr als tückisch machte. Von den ursprünglich 50 Startern sahen 17 das Ziel nicht.#w1#
Meeke, der bereits in der zweiten Wertungsprüfung die Führung übernommen hatte, legte auch am heutigen Abschlusstag eine Serie von Bestzeiten hin. Damit konnte er auch den angrifflustigen Kopecky in Schach halten. Kopecky hatte am Morgen Vouilloz überholt und Platz zwei übernommen. Doch Meeke konnte an der Spitze seinen Vorsprung weiter ausbauen.

© IRC
Franz Wittmann machte mit Platz sechs wieder international auf sich aufmerksam Zoom
"Ich bin wirklich begeistert von unserer Performance an diesem Wochenende", sagte Meeke. Der 29-jährige Nordire vom Team Peugeot UK weiß: "Bei den heutigen wechselhaften Wetterbedingungen hat meine Erfahrung von den britischen Rallyes geholfen, denn die Bedingungen waren sehr schwierig. Ich habe eigentlich gar nicht bewusst Gas gegeben, ich wollte nur durchkommen. Ich freue mich vor allem für Peugeot UK. Es ist fantastisch, dass wir so gute Teams wie Skoda, Peugeot Belgien, Abarth und all die anderen hinter uns halten konnten. Ich habe diese Rallye sehr genossen, vor allem weil sie so abwechslungsreich ist. Wir hatten wirklich von allem ein bisschen was."
Skoda-Pilot Kopecky räumte ein, dass er vor dem Start ein bisschen nervös war: "Denn ich bin nicht gerade der Schotterspezialist. Es ist klasse, dass ich konkurrenzfähig war, ein paar Bestzeiten und dieses Ergebnis holen konnte. Ich freue mich und ich habe sehr viel gelernt. es ist auch wichtig für Skoda, denn es hat sich wie schon in Monaco gezeigt, dass der Fabia stark ist, egal welche Herausforderungen eine Rallye hat."
"Ich konnte Kris' Speed an diesem Wochenende einfach nicht mitgehen", erklärte Vouilloz. "Aber es war gut für uns, dass wir aufs Podium fahren konnten. Ich habe mein Maximum gegeben, das Auto war gut und wir haben wichtige Punkte geholt. Jetzt freue ich mich auf Belgien: Ich weiß, dass ich auf Asphalt stark sein kann, aber das können alle anderen auch! Die Fans können sich auf einen heißen Fight freuen."
Hinter den drei Führenden konnte der junge Finne Anton Alen alle Hoffnungen haben, Platz vier zu holen, nachdem sein Abarth-Teamkollege Giandomenico Basso am Morgen mit Aufhängungsschaden ausgeschieden war. Alen lieferte sich den ganzen Tag über mit Freddy Loix (Peugeot) einen heißen Fight um Platz vier. Doch in der 17. Wertungsprüfung drehte er sich und verlor zwölf Minuten. Damit übernahm Loix Platz vier.
Auf Platz fünf fuhr Lokalmatador Fernando Peres in seinem Mitsubishi Lancer Evo IX. Er war damit auch bester Nicht-S2000-Pilot. Direkt dahinter reihte sich Franz Wittmann als Sechster ein. Für den Österreicher im Mitsubishi Lancer von Interwetten war das ein starkes Ergebnis, mit dem er wieder einmal international auf sich aufmerksam gemacht hat. Platz sieben ging an WRC-Pilot Conrad Rautenbach, der sein Debüt in der IRC gab, Achter wurde Ricardo Moura.
Endergebnis Azoren-Rallye (Top 10)
01. Meeke/Nagle (Peugeot 207 S2000) - 2:36:48.3
02. Kopecky/Stary (Skoda Fabia S2000) + 53.1 Sekunden
03. Vouilloz/Klinger (Peugeot 207 S2000) + 1:04.8 Minuten
04. Loix/Miclotte (Peugeot 207 S2000) +2:15.2
05. Peres/Silva (Mitsubishi Lancer Evo IX) + 4:45.2
06. Wittmann/Ettel (Mitsubishi Lancer Evo IX) + 5:33.2
07. Rautenbach/Barritt (Peugeot 207 S2000) + 5:35.8
08. Moura/Eiro (Mitsubishi Lancer Evo IX) +5:41.3
09. Magalhaes/Magalhaes (Peugeot 207 S2000) +7:03.5
10. Sousa/Carvalho (Abarth Grande Punto S2000)+8:13.8
Gesamtwertung:
Fahrer:
01. Kris Meeke - 20 Punkte
02. Freddy Loix - 18
03. Nicolas Vouilloz - 14
04. Jan Kopecky - 13
05. Sébastien Ogier - 10
06. Giandomenico Basso - 10
07. Carl Tundo - 10
08. Alistair Cavenagh - 8
09. Lee Rose - 6
10. Stéphane Sarrazin - 6
Hersteller:
1. Peugeot - 52
2. Ralliart - 33
3. Abarth - 14
4. Skoda -13

