Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW feiert Doppelsieg in Sebring
Müller/Hand/Priaulx und Werner/Auberlen/Farfus sorgen für den perfekten Saisonstart für BMW: GTE-Doppelsieg in hartem Sebring-Rennen
(Motorsport-Total.com) - Erfolgreicher Saisonauftakt für das BMW Team RLL in der American-Le-Mans-Series (ALMS): Der BMW M3 GT mit der Startnummer 56 und den Fahrern Dirk Müller, Joey Hand und Andy Priaulx triumphierte in der GT-Klasse nach 312 Runden beim traditionsreichen Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring. Dirk Werner, Bill Auberlen und Augusto Farfus machten im BMW M3 GT mit der Nummer 55 als Zweite den Doppelsieg für BMW Motorsport perfekt.

© xpb.cc
BMW feierte zum Auftakt der neuen Saison einen großartigen Doppelsieg
Mit diesem Ergebnis sammelten die BMW Piloten gleich für zwei Meisterschaften wertvolle Punkte. Das Rennen auf dem Sebring International Raceway geht nicht nur in die Wertung der ALMS ein, sondern wird auch für den Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) gewertet. Für das BMW Team RLL, das im vergangenen Jahr den ALMS-Team- und Herstellertitel in der GT-Klasse errungen hatte, war es der dritte Sieg in der American-Le-Mans-Series.
2009 und 2010 gewann die Mannschaft von Bobby Rahal jeweils in Road America. Nun ließ das Team nach den Plätzen zwei und drei im Vorjahr den ersten Sieg in Sebring folgen. Zuletzt konnte der BMW M3 im Jahr 1998 einen Klassensieg beim Zwölf-Stunden-Rennen erringen. Schon damals war Bill Auberlen neben Boris Said als Fahrer mit von der Partie. 1999 feierte BMW Motorsport mit dem BMW V12 LMR den Gesamtsieg in Sebring.

© xpb.cc
BMW musste sich zwölf Stunden lang gegen starke Konkurrenz wehren Zoom
In diesem Jahr hatten sich die beiden BMW M3 GT auf der 3,7 Meilen (5,95 Kilometer) langen Strecke über die gesamte Renndistanz packende Duelle mit der Konkurrenz geliefert. Die Führung wechselte mehrfach, neun Mal wurde das Feld aufgrund von Gelbphasen zusammengeführt. Letztlich erwies sich die Kombination aus zuverlässigem Auto, starken Fahrern, perfekter Strategie, guten Dunlop-Reifen und fehlerfrei arbeitender Boxenmannschaft im BMW Team RLL als das Maß aller Dinge.
Die beiden neu aufgebauten BMW M3 GT absolvierten den Marathon in Sebring ohne größere technische Probleme und bestanden ihren ersten Härtetest mit Bravour. Das zweite Rennen der American-Le-Mans-Series steht für das BMW Team RLL am 16. April 2011 in Long Beach auf dem Programm. Im ILMC greift das BMW Team Schnitzer erstmals beim 1.000-Kilometer-Rennen von Spa-Francorchamps am 7. Mai 2011 ins Geschehen ein.
Stimmen zum Sebring-Rennen:
Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor): "Das war ein Auftakt nach Maß in der American Le Mans Series. Wir haben uns in einem hart umkämpften Rennen gegen stärkste Konkurrenz durchgesetzt und mit unseren beiden BMW M3 GT einen fantastischen Doppelsieg eingefahren. Ein großes Kompliment geht neben den Fahrern an die Entwicklungsmannschaft in München und an das BMW Team RLL. Alle haben hier in Sebring vom ersten bis zum letzten Boxenstopp exzellente Arbeit geleistet."
Bobby Rahal (Teamchef): "Ich habe dieses Rennen schon als Fahrer gewonnen, und nun ist es mir auch als Teambesitzer gelungen. Deshalb ist es ein besonderer Sieg. Das gesamte Team hat sehr gut gearbeitet, die Dunlop-Reifen waren exzellent, und die Autos sind ohne Probleme über die gesamten Distanz gegangen. Das ist ein toller Start in die Saison."
Dirk Müller: "Ich bin einfach nur glücklich. Ein Zwölf-Stunden-Rennen zu gewinnen, ist immer unglaublich schwierig. Aber heute ging er wirklich extrem eng zu. Wir sind über das gesamte Rennen in der Spitzengruppe gefahren und haben an unsere Chance geglaubt. Dieser Sieg ist die perfekte Belohnung für die ganze Arbeit, die BMW Motorsport und das BMW Team RLL über den Winter geleistet haben."
Joey Hand: "Ich bin schon mit einem sehr guten Gefühl nach Sebring gereist, und nun hat es tatsächlich zum Sieg gereicht. Dieser Erfolg gehört dem gesamten BMW Team RLL. In der Winterpause haben die Jungs zwei neue BMW M3 GT aufgebaut, die von Anfang an sehr gut funktioniert haben. Ich möchte mich auch bei Dunlop bedanken. Die Reifen haben ganz sicher einen großen Anteil an diesem Sieg."
Andy Priaulx: "Welch ein fantastisches Ergebnis. Das Team hat sich keine Fehler geleistet und zwölf Stunden lang perfekt gearbeitet. Nachdem wir im ersten Stint Pech hatten, konnten wir uns Platz um Platz wieder nach vorn arbeiten. Auch unsere Teamkollegen hätten den Sieg verdient gehabt. Aber ich denke, mit diesem Doppelsieg können wir alle sehr zufrieden sein."
Dirk Werner: "Das war wirklich ein tolles Rennen. Die Freude über den zweiten Platz und das fantastische Gesamtergebnis überwiegt natürlich. Die Punkte, die wir hier gewonnen haben, werden im Verlauf der ALMS-Saison noch sehr wertvoll sein. Wir waren vor diesem Rennen zuversichtlich, konkurrenzfähig zu sein. Aber mit einem Doppelsieg haben wir natürlich nicht gerechnet."
Bill Auberlen: "Für das Team und BMW Motorsport ist das natürlich ein Traumergebnis. Als Fahrer möchte man natürlich immer ganz oben stehen, schließlich bin ich schon im vergangenen Jahr als Zweiter ins Ziel gekommen. Insgesamt nehme ich aber nur Positives von diesem Rennen mit. Das nächste ALMS-Rennen findet in Long Beach, also gewissermaßen in meinem Wohnzimmer, statt. Wir wissen jetzt, wie gut wir sind. Und ich werde wieder voll angreifen."
Augusto Farfus: "Hier in Sebring zu fahren, war eine tolle Erfahrung. Der BMW M3 GT hat eine tolle Pace gezeigt, und das stimmt mich für die kommenden Rennen in Europa extrem zuversichtlich. Im Rennen hatten wir in einigen Situationen Pech. Dennoch konnte ich jeden einzelnen Stint genießen. Einen meiner ersten Tests mit dem BMW M3 habe ich hier in Sebring absolviert. Nun bei diesem Rennen auf dem Podium zu stehen, ist klasse."


