• 12.03.2011 00:48

  • von Pete Fink

Turbulente Tage: Firestone bleibt, "Lucky-Dog" wackelt

Firestone macht einen Rückzieher und bleibt nun sogar bis Ende 2013 - Double-File-Restarts auch auf den Rundkursen, der "Lucky-Dog" kommt vielleicht

(Motorsport-Total.com) - Wenige Wochen vor dem Saisonstart 2011 geht es bei den IndyCars recht turbulent zur Sache. Erst vor wenigen Tagen verkündete Reifenlieferant Firestone seinen definitiven Ausstieg zum Saisonende, worauf sich die Teambesitzer zu einer letzten Initiative zusammenschlossen. Diese zeigte scheinbar Erfolg: Die Bridgestone-Tochter machte eine Kehrtwende und wird den IndyCars nun sogar bis Ende 2013 erhalten bleiben.

Titel-Bild zur News: Danica Patrick

Weiter Vollgas: Firestone bleibt den IndyCars nun sogar bis Ende 2013 erhalten

"Wir sind zufrieden, dass wir dieses neue Agreement mit IndyCar abgeschlossen haben", erklärte Firestone-Rennchef Al Speyer, während IndyCar-Chef Randy Bernard betonte, dass "diese neue Vereinbarung jedem dient. Nun haben wir ein ausgereiftes, sicheres und zuverlässiges Produkt, wenn wir 2012 den Übergang auf das neue Auto bewerkstelligen. Wir danken Firestone für ihre Unterstützung, um am langfristigen Wachstum unseres Sports teilzuhaben."


Fotos: IndyCar-Testfahrten


Die Initiative der Teambesitzer hatte also Erfolg. Weniger gut kam die Idee des "Lucky-Dogs" an, nach der sich das bestplatzierte Fahrzeug außerhalb der Führungsrunde während einer Gelbphase in die Führungsrunde zurückrunden kann. Diese Regel wird in der NASCAR seit Jahren mit großem Erfolg angewendet, was die IndyCar-Teamchefs sehr gerne übernehmen würden. Die Masse der IndyCar-Fans zeigte sich jedoch wenig angetan.

"Wir ziehen diese Regel nach wie vor in Betracht", äußerte sich IndyCar-Renndirektor Brian Barnhart dementsprechend zurückhaltend. Soll heißen: Noch ist das letzte Wort zum "glücklichen Hund" nicht gesprochen. Sicher ist jedoch, dass die Double-File-Restarts nicht nur auf den Ovalen zum Einsatz kommen werden, sondern auch für die Rundstrecken gelten.

Die offiziellen IndyCar-Testfahrten finden am kommenden Montag und Dienstag im Barber Motorsports Park im US-Bundesstaat Alabama statt. Richtig ernst wird es am Sonntag, den 27. März. Dann steigt das erste von insgesamt 17 IndyCar-Rennwochenenden 2011 in den Straßen von St. Petersburg.