Steht Watkins Glen auf der Kippe?
Mehr Geld und zwei Neulinge als Ostküsten-Konkurrenz: Die IndyCar-Zukunft von Watkins Glen steht aktuell auf sehr wackeligen Beinen
(Motorsport-Total.com) - Halbleere Tribünen sind nicht das, was sich IndyCar-Chef Randy Bernard von seinen Rennveranstaltungen in der Zukunft erhofft. So wie am Sonntagabend beim Camping World Grand Prix in Watkins Glen. Daher verwunderte es nicht, dass sich Bernard eher bedeckt gab, was die IndyCar-Zukunft der US-Traditionsstrecke betrifft.

© IRL
Idyllisch, aber keineswegs ausverkauft: Watkins Glens Zukunft ist nicht sicher
Der Vertrag steht zur Erneuerung an und Gespräche zwischen den IndyCars und Watkins Glen laufen. "Wir haben derzeit 24 Promoter, die IndyCar-Events haben wollen", schilderte Bernard. "Aktuell fahren wir 17 Rennen und vielleicht erhöhen wir auf 18, wenn richtig gute Angebote vorliegen. Es wird Gewinner und Verlierer geben. Wir haben Baltimore und Loudon neu aufgenommen, also muss zumindest ein Rennen weichen."#w1#
Trifft es Watkins Glen? Das Problem: Die beiden Neulinge decken die Ostküste bereits ab. Zudem ist die Traditionsstrecke im US-Bundesstaat New York im Besitz der NASCAR-Mutter International Speedway Corporation. Bernard möchte von Watkins Glen mehr Geld sehen und ob die ISC ausgerechnet dabei mitspielt, dürfte sehr fraglich sein.
"Für mich ist der Schlüssel, dass 18 Promoter hinter uns stehen, deren Hauptziel es ist, dass die Serie wächst. Das ist eines meiner großen Ziele. Ich möchte eine Anhebung der Gebühren, denn ich bin für einen Profit verantwortlich. Und ich möchte, dass sich jedes einzelne Event darum kümmern muss, dass die Tribünen voll sind."
Obwohl die IndyCar-Piloten durch die Bank gerne wieder auf der Traditionsstrecke fahren würden, ist noch keine Entscheidung über eine Rückkehr in der kommenden Saison getroffen worden. Diese soll in den nächsten sechs Wochen fallen. Das Ergebnis ist offen: "Solche Entscheidungen drehen sich um langfristige Dinge", versichert Bernard. "Wir blicken fünf bis zehn Jahre in die Zukunft."

